Description: Flüssigkeitskühler kommen in einer Vielzahl von Kühlanwendungen im gewerblichen und industriellen Bereich, aber auch zur Klimatisierung von Wohn- und vor allem Nicht-Wohngebäuden zum Einsatz. Flüssigkeitskühler tragen auf zwei Arten zum Klimawandel bei: erstens durch deren Verbrauch an elektrischer Energie und den mit der Energieerzeugung verbundenen Emissionen an Treibhausgasen (indirekte Emissionen) und zweitens durch die direkten Emissionen an Kältemitteln, die häufig ein sehr hohes Treibhauspotenzial (GWP) aufweisen.
Text { text_type: Publication, }
Origins: /Bund/UBA/Blauer-Engel /Zivilgesellschaft/RAL/Blauer-Engel
Tags: Blauer Engel ? Elektrizität ? Kältemittel ? Treibhausgasemission ? Energiegewinnung ? Treibhauspotenzial ? Klimawandel ? Für Handel und Unternehmen ? Green IT / Elektrogeräte ?
License: unbekannt
Language: Deutsch
Download (PDF 2,4 MB)
https://www.blauer-engel.de/sites/default/files/2025-02/Factsheet_UZ231_Flu%CC%88ssigkeitsku%CC%88hler.pdf (PDF)Accessed 1 times.