Description: In Siedlungen finden sich sowohl Gebäudebrüter als auch Arten, die auf artenreiche Grünanlagen, Brachen, Obstwiesen und bäuerlichen Strukturen in Dörfern und Ortsrandlagen angewiesen sind. Die Bestandssituation für diese Arten zeigt einen positiven Entwicklungstrend und liegt in der Nähe des Zielbereichs. Damit die Ziele erreicht werden können, müssen innerhalb des Siedlungsbereichs die Versiegelung von Böden vermindert werden, bei der dringend gebotenen energetischen Gebäudesanierung ausreichend Ersatz für Höhlen von Gebäudebrütern geschaffen, beim Neubau neue Nisthilfen etabliert sowie dem Verlust naturnaher Lebensräume und dörflicher Strukturen entgegengewirkt werden. Grünflächen im Siedlungsbereich müssen stärker als bisher auch unter Biodiversitätsaspekten geplant und naturnah bewirtschaftet werden. Die Auswirkungen von Licht, Lärm und Emissionen innerhalb des Siedlungsbereichs müssen verringert werden, der Einsatz von Pestiziden soll vermieden werden.
Image
Origin: /Bund/BfN/Daten-und-Fakten
Tags: Obstwiese ? Habitatverlust ? Bodenversiegelung ? Lärmemission ? Dorfstruktur ? Energetische Gebäudesanierung ? Artenvielfalt ? Brachfläche ? Grünfläche ? Lärmwirkung ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Landschaftsqualität ? Grünanlage ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Diagramm: Gesamtindikator Artenvielfalt und Landschaftsqualität
https://www.bfn.de/daten-und-fakten/gesamtindikator-artenvielfalt-und-landschaftsqualitaet (Webseite)Indikator Artenvielfalt und Landschaftsqualität
https://www.bfn.de/indikator-artenvielfalt-und-landschaftsqualitaet (Webseite)Indikatorenbericht 2023
https://www.bmuv.de/download/indikatorenbericht-2023-der-bundesregierung-zur-nationalen-strategie-zur-biologischen-vielfalt (Webseite)Accessed 2 times.