Description: Greenpeace hat den Rhein mehrmals auf primäre Mikroplastikpartikel mit dem Schwerpunkt Microbeads untersucht und entsprechende Berichte zu den Ergebnissen veröffentlicht. Bei einer ersten Untersuchung im Jahr 2019 wurden 22 Proben zwischen Duisburg und Basel genommen und bis zu 7,2 Partikel pro Kubikmeter bei Köln-Stammheim gefunden. Ein Jahr später war Greenpeace für Untersuchungen wieder auf dem Rhein, dieses Mal zwischen Duisburg und Monheim. Während der Schiffstour wurden 44 Proben genommen, wobei die höchste Konzentration an Mikroplastikpartikeln bei 3,3 Partikeln pro Kubikmeter (Höhe Dormagen) lag. Eine Besonderheit stellten stündliche Probenahmen über 24-Stunden dar, die Greenpeace jeweils stromaufwärts und stromabwärts am Chempark Dormagen und am Chempark Krefeld-Uerdingen durchführte. Die Ergebnisse bestätigten, dass kontinuierlich Mikroplastikpartikel den Rhein stromabwärts gelangen. Die Mikroplastik-Konzentration war nachts niedriger als tagsüber. Darüber hinaus hat Greenpeace Mikroplastikpartikel in Sedimentproben vom Flussufer nachgewiesen. Greenpeace hat im Jahr 2021 weitere Untersuchungen durchgeführt. Die höchste Konzentration an Mikroplastikpartikeln lag bei 1,1 Partikeln pro Kubikmeter in einer Probe, die bei Dormagen entnommen wurde. Letztlich konnte Greenpeace in allen Wasserproben, die während der Schiffstouren genommen wurde, primäres Mikroplastik nachweisen. Die Greenpeace-Expert:innen Manfred Santen und Daniela von Schaper haben das Projekt im Jahr 2020 geleitet.
Global identifier:
Uuid(
d194bc96-da17-489e-98bd-3a3ee7438cb6,
)
Origins: /Zivilgesellschaft/Datenatlas
Tags: Dormagen ? Duisburg ? Flussufer ? Basel ? Rhein ? Partikelanzahl ? Mikroplastik ? Wasserprobe ?
License: unbekannt
Language: Deutsch
Issued: 2024-11-25
Modified: 2025-08-04
Time ranges: 2024-11-25 - 2025-08-04
Die Ergebnisse zeigen die 24-Stunden-Probenahme stromaufwärts des Chemparks Krefeld-Uerdingen, zeitlich sortiert. Die erste Probenahme begann am 03.10.2020 um 13:00 Uhr und die letzte Probenahme am 04.10.2020 um 11:58 Uhr. Die Untersuchungen fanden in der Fahrrinne (F; Koordinaten: N 51°20.921 / E 006°39.665) und außerhalb der Fahrrinne, nahe des Ufers (U; Koordinaten: N 51°20.94 / E 006°39.72), statt.
https://daten.greenpeace.de/dataset/d194bc96-da17-489e-98bd-3a3ee7438cb6/resource/70a0341b-ad06-4148-bbb3-547557ae79bc (CSV)Die Ergebnisse zeigen die Probenahmestellen auf dem Rhein von Duisburg bis Basel, sortiert nach den Probe-Bezeichnungen. Die Probenahmen fanden zwischen dem 26.03.2019 und dem 05.04.2019 statt.
https://daten.greenpeace.de/dataset/d194bc96-da17-489e-98bd-3a3ee7438cb6/resource/75b449f7-956f-42b3-bc7a-9a9d07125c75 (CSV)Die Ergebnisse zeigen die 24-Stunden-Probenahme stromaufwärts des Chemparks Dormagen, zeitlich sortiert. Die erste Probenahme begann am 05.10.2020 um 12:00 Uhr und die letzte Probenahme am 06.10.2020 um 12:12 Uhr. Die Untersuchungen fanden in der Fahrrinne (F; Koordinaten: N 51°06.172 / E 006°52.118) und außerhalb der Fahrrinne, nahe des Ufers (U; Koordinaten: N 51°04.219 / E 006°52.113), statt.
https://daten.greenpeace.de/dataset/d194bc96-da17-489e-98bd-3a3ee7438cb6/resource/ba704dc3-3a22-4820-ae3a-70e1814e790e (CSV)Die Ergebnisse zeigen die Mikroplastikpartikel, die in Sedimentproben (Uferrand- und Grundsedimente) gefunden wurden, die am 07. und 08.10.2020 entlang des Rheins bei Dormagen genommen wurden.
https://daten.greenpeace.de/dataset/d194bc96-da17-489e-98bd-3a3ee7438cb6/resource/cd0a80bc-1b80-4c1a-8005-dfb5ece811b0 (CSV)Die Ergebnisse zeigen die 24-Stunden-Probenahme stromabwärts des Chemparks Krefeld-Uerdingen, zeitlich sortiert. Die erste Probenahme begann am 03.10.2020 um 12:28 Uhr und die letzte Probenahme am 04.10.2020 um 11:24 Uhr. Die Untersuchungen fanden in der Fahrrinne (F; Koordinaten: N 51°22.217 / E 006°40.733) und außerhalb der Fahrrinne, nahe des Ufers (U; Koordinaten: N 51°22.290 / E 006°40.709), statt.
https://daten.greenpeace.de/dataset/d194bc96-da17-489e-98bd-3a3ee7438cb6/resource/ce3f464d-5736-45ae-b0be-ec617364e06e (CSV)Die Ergebnisse zeigen die Probenahmestellen auf dem Rhein von Duisburg bis Monheim, sortiert nach den Probe-Bezeichnungen. Die Probenahmen fanden zwischen dem 15.09.2020 und dem 01.10.2020 statt.
https://daten.greenpeace.de/dataset/d194bc96-da17-489e-98bd-3a3ee7438cb6/resource/d1abebed-f605-4d63-912c-8a2a00776f03 (CSV)Die Ergebnisse zeigen die Probenahmestellen auf dem Rhein von Bonn bis Düsseldorf aus dem Jahr 2021, sortiert nach Rhein-Kilometern (aufsteigend). Die Probenahmen fanden am 11.08.2021 und 12.08.2021 statt.
https://daten.greenpeace.de/dataset/d194bc96-da17-489e-98bd-3a3ee7438cb6/resource/e44c718e-7b46-4db0-9b69-a38307e5e7c1 (CSV)Die Ergebnisse zeigen die Probenahmestellen auf dem Rhein von Duisburg bis Köln, sortiert nach den Probe-Bezeichnungen. Die Probenahmen fanden zwischen dem 08.05.2019 und dem 09.05.2019 statt.
https://daten.greenpeace.de/dataset/d194bc96-da17-489e-98bd-3a3ee7438cb6/resource/edd326f5-3b0f-4dbf-8caa-0081895cfced (CSV)Die Ergebnisse zeigen die 24-Stunden-Probenahme stromabwärts des Chemparks Dormagen, zeitlich sortiert. Die erste Probenahme begann am 05.10.2020 um 12:37 Uhr und die letzte Probenahme am 06.10.2020 um 12:30 Uhr. Die Untersuchungen fanden in der Fahrrinne (F; Koordinaten: N 51°06.162 / E 006°52.972) und außerhalb der Fahrrinne, nahe des Ufers (U; Koordinaten: N 51°06.152 / E 006°53.076), statt.
https://daten.greenpeace.de/dataset/d194bc96-da17-489e-98bd-3a3ee7438cb6/resource/f31b9d8c-e24c-4dc6-bb2a-bc1560ccdf7b (CSV)Accessed 1 times.