Description: Deutsch: Beim Menschen zeigten Studien wiederholt Wirkungen hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf das Elektroenzephalogramm während des Schlafes. Die Ergebnisse variieren in Abhängigkeit von der methodischen Vorgehensweise. Die vorliegende Studie untersucht in einem Tiermodell die Wirkung von elektromagnetischen Feldern auf den Schlaf in Abhängigkeit von Expositionsparametern wie Frequenz, Modulation und Pulsung. Deng et al. gehen von einem nichtthermischen Effekt aus. In diesem Spotlight diskutieren wir, weshalb die Angaben zur Exposition der Tiere diesen Schluss nicht unbedingt zulassen.
Global identifier:
UrnNbn( "urn:nbn:de", "0221-2025011649487", )
Text { text_type: Publication, }
Origin: /Bund/BfS/DORIS
Tags: Elektromagnetisches Feld ? Elektromagnetische Strahlung ? Maus ? Studie ?
License: doris-bfs
Language: unbekannt
SL_Deng_2024_ImpactOfSpecific_Eng.pdf
https://doris.bfs.de/jspui/bitstream/urn:nbn:de:0221-2025011649487/1/SL_Deng_2024_ImpactOfSpecific_Eng.pdf (PDF)SL_Deng_2024_ImpactOfSpecific_Deu.pdf
https://doris.bfs.de/jspui/bitstream/urn:nbn:de:0221-2025011649487/2/SL_Deng_2024_ImpactOfSpecific_Deu.pdf (PDF)Accessed 1 times.