API src

GW-Messstelle FZJ Nr. 64 (Grundwassergüteüberwachung)

Description: Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle FZJ Nr. 64. Horizont: Prätegelen-Schichten Wasserart: reines Grundwasser

Types:
Measurements {
    domain: Groundwater,
    station: Some(
        Station {
            id: Some(
                "FZJ Nr. 64         ",
            ),
            measurement_frequency: None,
            reporting_obligations: [],
        },
    ),
    measured_variables: [
        "Grundwasserstand",
    ],
    methods: [],
}
Measurements {
    domain: Chemistry,
    station: Some(
        Station {
            id: Some(
                "FZJ Nr. 64         ",
            ),
            measurement_frequency: None,
            reporting_obligations: [],
        },
    ),
    measured_variables: [
        "Azinphos-ethyl (Insektizid)",
        "Nitrat",
        "Chlortoluron (Herbizid)",
        "Metazachlor (Herbizid)",
        "Monuron (Herbizid)",
        "Nitrit",
        "cis-Heptachlorepoxid (Metabolit des Heptachlor)",
        "Phosphor, gesamt (Das Beschaffenheitsmerkmal heißt in der AbwV seit 2018: \"Phosphor, gesamt, in der Originalprobe\", dort Nr 108 (zuvor \"Phosphorverbindungen als Phosphor, gesamt\" mit Nummer 109 der alten AbwV); Grundlage war hier DIN EN ISO 11885; ist von den Werten her nahezu identisch mit Stoff 1262, musste aber wegen verschiedener Nummern in der AbwV vor 2018 separat geführt werden)",
        "Diuron (Herbizid)",
        "Pyridat",
        "Dicamba (Herbizid. Analysenmethode: DIN 38407-F14 von 10.1994)",
        "Basekapazität bis pH 8,2",
        "g-Hexachlorcyclohexan (Insektizid)",
        "Metoxuron (Herbizid)",
        "Desethylterbutylazin",
        "Natrium",
        "Bentazon (Herbizid)",
        "Aldicarb (Nematizid, Insektizid, Akarizid)",
        "Ammonium",
        "Desisopropylatrazin (identisch mit Stoff 2128, Stoff 2128 soll nicht mehr verwendet werden.)",
        "Spektraler Abs.-Koeffizient bei 254 nm",
        "Eisen",
        "Methabenzthiazuron (Herbizid)",
        "2,4-D (Herbizid)",
        "Propazin (Herbizid)",
        "Magnesium",
        "Wassertemperatur",
        "Parathion-ethyl (Insektizid)",
        "Methyl-desphenylchloridazon (Herbizid, Metabolit von Chloridazon)",
        "Aldicarb-Sulfoxid (Insektizid)",
        "b-Endosulfan (Insektizid)",
        "Gesamthärte",
        "Dichlobenil (Herbizid)",
        "Metobromuron (Herbizid)",
        "Amitrol (Herbizid)",
        "Kohlendioxid (Gas, Bestandteil der Luft, von Bodenluft)",
        "Desethylsebutylazin (Pestizid)",
        "Gesamt-Phosphat",
        "Carbofuran (Pflanzenschutzmittel, Insektizid)",
        "Atrazin (Herbizid)",
        "Mecoprop (Herbizid, Cas-Nr. (Racemat)  7085-19-0)",
        "Aldrin (Insektizid)",
        "Dieldrin (Insektizid)",
        "Isoproturon (Herbizid)",
        "Kalium",
        "Aldicarb-Sulfon (Insektizid)",
        "Hexazinon (Herbizid)",
        "Orthophosphat-Phosphor",
        "Ammonium-Stickstoff",
        "Chloridazon (Herbizid)",
        "Desphenyl-chloridazon (Herbizid, Metabolit von Chloridazon)",
        "Heptachlor (Insektizid)",
        "a-Endosulfan (Insektizid)",
        "Simazin (Herbizid)",
        "1,3-Dichlorpropen (Nematizid)",
        "Sauerstoff",
        "Säurekapazität bis pH 4,3",
        "Sulfat",
        "Dichlorprop (Herbizid)",
        "Clopyralid (Herbizid)",
        "Alachlor (Herbizid)",
        "Organischer Kohlenstoff, gelöst",
        "Parathion-methyl (Insektizid, Akarizid)",
        "Chlorid (Kurzname von \"CL\" auf \"CL-\"  geändert, um Verwechslungen zu vermeiden, 17.12.2020 CMa)",
        "EG-Nr.100 Parathion u. Parathion-methyl (Genaue Benennung in der EG-Liste: Parathion (einschließlich Parathion-methyl)",
        "Metolachlor (Metolachlor ist ein im Maisanbau häufig eingesetztes Herbizid. Im Boden wird es innerhalb weniger Wochen zu den Metaboliten Metolachlor-Ethansulfonsäure (ESA) und Metolachlor-Oxanilsäure (OXA) abgebaut.\nbei der aufgeführten CAS-Nummer handelt es sich um ein Isomeren-Gemisch aus (R)- und (S)-Metolachlor)",
        "Heptachlorepoxid, cis und trans (Metaboliten des Heptachlor. Heptachlor-cis-epoxid, Stoffnr. 2316,  hat die CAS-Nr. 1024-57-3, Heptachlor-trans-epoxid, Stoffnr. 2317,  hat die CAS-Nr. 28044-83-9. Analytisch quantifiziert wird das cis/trans-Isomerengemisch.)",
        "Nitrat-Stickstoff",
        "Terbutylazin (Herbizid)",
        "1,3-Dichlorpropen, trans (E)",
        "Elektrische Leitfähigkeit bei 25°C (Name des PM am 14.02.2017 geändert, inhaltlich hat sich nichts verändert, da die Leitfähigkeit sich schon immer auf 25°C bezogen hat, dies aber im Ergebnis nicht angegeben wurde. Da in Hygris auch eine LF bei 20°C existiert, wurde hier die 25°C ergänzt, um Missverständnisse zu vermeiden.\nGemessen und umgerechnet wird die LF nach DIN EN 27888 (früher DIN 38404-T8). Moderne LF Geräte zeigen direkt die LF bei 25°C an.)",
        "2,3-Dinitrotoluol",
        "trans-Heptachlorepoxid (Metabolit des Heptachlor)",
        "1,2-Dichlorpropan",
        "Nitrit-Stickstoff",
        "pH-Wert",
        "Bromacil (Herbizid)",
        "Desethylatrazin (Metabolit ?)",
        "Chlorfenvinphos (Insektizid, Akarizid)",
        "1,3-Dichlorpropen, cis (Z)",
        "Ortho-Phosphat",
        "MCPA (Herbizid)",
        "alpha-, beta-Endosulfan (techn. Gemisch) (Insektizid, technisches Gemisch aller Isomere (Es besteht aus den beiden Diastereomeren a-Endosulfan und ß-Endosulfan im Verhältnis von 7:3, wobei a-Endosulfan als Racemat vorliegt. ß-Endosulfan besitzt eine Symmetrieebene, ist also eine meso-Verbindung. Der Mechanismus der temperaturabhängigen irreversiblen Isomerisierung von ß-Endosulfan in racemisches a-Endosulfan wurde mit spektroskopischen Methoden untersucht))",
        "Mangan",
        "Calcium",
    ],
    methods: [],
}

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/ELWAS

Tags: Mecoprop ? Amitrol ? Kaliumchlorid ? Kaliumsulfat ? Nematizid ? Herbizid ? Akarizid ? Ammonium ? Parathion ? Pflanzenschutzmittel ? Insektizid ? Pestizid ? Heptachlorepoxid ? Magnesium ? Mais ? Mangan ? Messstation ? Nitrit ? Phosphat ? Phosphorverbindung ? Calcium ? Eisen ? Organischer Kohlenstoff ? Ammoniumstickstoff ? Nitratstickstoff ? Bromacil ? Phosphor ? Sauerstoff ? Simazin ? Wassertemperatur ? Atrazin ? Heptachlor ? DCMU ? Isoproturon ? Alachlor ? Grundwassermonitoring ? Aldrin ? Nitratbelastung des Grundwassers ? Dieldrin ? Stoffwechselprodukt ? Chemie ? Kohlendioxid ? Desethylatrazin ? Grundwasserstand ? Analyseverfahren ? Wasserhärte ? Messdaten ? Bodenluft ? Grundwasser ? Leitfähigkeit ? Isomer ?

Region: Niederzier

Bounding boxes: 6.436857040559832° .. 6.436857040559832° x 50.89528672678499° .. 50.89528672678499°

License: dl-zero-de/2.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1989-08-07 - 2023-12-19

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.