Description: Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle Waldfeucht P 3 in Nordrhein-Westfalen. Horizont: Jüngere Hauptterrassen mit Lößauflagerung Wasserart: reines Grundwasser
DataMeasurements( DataMeasurements { domain: Chemistry, station: Some( Station { id: Some( "Waldfeucht P 3 ", ), measurement_frequency: None, reporting_obligations: [], }, ), measured_variables: [ "1,1,2-Trichlorethan", "Ametryn (Herbizid)", "Kupfer", "Chrom", "Kalziumkarbonatsättigung (Anm.: Dieses Beschaffenheitsmerkmal(BM) ist identisch mit BM-Nr. 1223. Der Schlüssel 1075 für die Calciumcarbonatsaettigung kommt nur in Altbeständen vor und soll nicht mehr benutzt werden.)", "Arsen", "Säurekapazität bis pH 4,3", "Zink", "Magnesium", "Folpet (Pflanzenschutzmittel, Fungizid, Phthalimid)", "Vinylchlorid", "Tetrachlorethen", "Calcium", "Aluminium", "Chlorid (Kurzname von \"CL\" auf \"CL-\" geändert, um Verwechslungen zu vermeiden, 17.12.2020 CMa)", "Ammonium-Stickstoff", "Adsorbierbare organische Halogenverbindungen (AOX) (Das Besch.merkmal heißt bei Wasserproben \"Adsorbierbare organisch gebundene Halogene\"(Bestimmung nach DE H14 1,2 und DN H22 1,2), bei Feststoffproben \"adsorbierte, organisch gebundene Halogene\" (Bestimmung nach DN S18 1))", "Nickel", "Chloroform", "Tetrachlormethan", "Phenol-Index (Das Beschafffenheitsmerkmal wird nach DIN 38409-H16-2 oder -3 vom 06.1984 (DN H16 2 bzw. 3)untersucht. Der Kurzname \"PHEN IN-W\" bedeutet \"Index der wasserdampfflüchigen Phenole\")", "Nitrit", "Diflubenzuron (Insektizid)", "Lenacil (Herbizid)", "Eisen", "Linuron (Herbizid)", "Flurtamone (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "3-Methylpyridin", "Desphenyl-chloridazon (Herbizid, Metabolit von Chloridazon)", "Ethofumesat (Herbizid)", "Bromacil (Herbizid)", "Pendimethalin", "Chlorbromuron (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Ethidimuron (Herbizid)", "Cyanazin (Herbizid)", "N,N-Dimethylsulfamid (Abbauprodukt von Tolylfluanid, führt zur Nitrosaminbildung bei der Ozonierung (Trinkwassergewinnung))", "Metalaxyl (Pflanzenschutzmittel, Fungizid)", "Ortho-Phosphat", "Terbutylazin (Herbizid)", "Sebutylazin", "Nitrat-Stickstoff", "Parathion-ethyl (Insektizid)", "Propazin (Herbizid)", "Prometryn (Herbizid)", "Desmetryn (Herbizid)", "Parathion-methyl (Insektizid, Akarizid)", "Sauerstoffsättigungsindex", "Monuron (Herbizid)", "Tolylfluanid (Pflanzenschutzmittel, Fungizid. Abbauprodukt von Tolylfluanid ist Dimethylsuftoluidin (Stoff-Nr. 2342).)", "Fenarimol (Pflanzenschutzmittel, Fungizid)", "pH-Wert", "Flumioxazin (Herbizid)", "Trübung, Messg. d. gestreuten Strahlung", "Elektrische Leitfähigkeit bei 25°C (Name des PM am 14.02.2017 geändert, inhaltlich hat sich nichts verändert, da die Leitfähigkeit sich schon immer auf 25°C bezogen hat, dies aber im Ergebnis nicht angegeben wurde. Da in Hygris auch eine LF bei 20°C existiert, wurde hier die 25°C ergänzt, um Missverständnisse zu vermeiden.\nGemessen und umgerechnet wird die LF nach DIN EN 27888 (früher DIN 38404-T8). Moderne LF Geräte zeigen direkt die LF bei 25°C an.)", "Desisopropylatrazin (identisch mit Stoff 2128, Stoff 2128 soll nicht mehr verwendet werden.)", "Redox-Spannung", "Metribuzin (Herbizid)", "Karbutylat (Herbizid)", "Hexazinon (Herbizid)", "Azinphos-ethyl (Insektizid)", "Quinoxifen (Pflanzenschutzmittel, Fungizid)", "Azinphos-methyl (Insektizid, Akarizid)", "Sulfat", "Simazin (Herbizid)", "Crimidin (Rodentizid)", "Organischer Kohlenstoff, gelöst", "Chlorpropham (Herbizid)", "2,6-Dichlorbenzamid (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Carbofuran (Pflanzenschutzmittel, Insektizid)", "Isoproturon (Herbizid)", "Fluazifop-butyl (Herbizid)", "Uran (Übergangsmetall, Element der 3.Nebengruppe (Aktinoide), natürliches Isotopengemisch, kein reines Uranium-238)", "Hydrolisierbares Phosphat-P", "Thallium", "Blei", "Koloniezahl bei (20 plusminus 2) Grad C", "Ammonium", "Diflufenican (Herbizid)", "Dichlobenil (Herbizid)", "Lufttemperatur (auch Umgebungstemperatur)", "Desethylatrazin (Metabolit ?)", "Metobromuron (Herbizid)", "Buturon (Herbizid)", "Methyl-desphenylchloridazon (Herbizid, Metabolit von Chloridazon)", "Carbetamid (Herbizid)", "Atrazin (Herbizid)", "Mangan", "Fluorid", "Chloridazon (Herbizid)", "Natrium", "Nitrit-Stickstoff", "Spektraler Abs.-Koeffizient bei 254 nm", "Tribrommethan", "Sauerstoff", "Quecksilber", "1,2-Dichlorethen, cis", "Bromdichlormethan", "Coliforme Keime bei (36+-2) Grad C (Es wird das Vorhandensein von Keimen pro 100ml Probe ermittelt.)", "Phenol-Index, gesamt (Das Beschaffenheitsmerkmal wird nach DIN 38409-H16-1 vom 6.1984 bestimmt (ohne Destillation, mit Farbstoffextraktion). Der Kurzname \"PHEN IN-G\" bedeutet \" Index der gesamten Phenole\")", "Kohlenwasserstoffe", "Daphnientoxizität", "Metolachlor (Metolachlor ist ein im Maisanbau häufig eingesetztes Herbizid. Im Boden wird es innerhalb weniger Wochen zu den Metaboliten Metolachlor-Ethansulfonsäure (ESA) und Metolachlor-Oxanilsäure (OXA) abgebaut.\nbei der aufgeführten CAS-Nummer handelt es sich um ein Isomeren-Gemisch aus (R)- und (S)-Metolachlor)", "Trichlorethen", "Aldicarb (Nematizid, Insektizid, Akarizid)", "Terbutryn (Herbizid)", "Metazachlor (Herbizid)", "Monolinuron (Herbizid)", "Metoxuron (Herbizid)", "Nitrat", "Hydrogencarbonat (Entsprechendes Analysenverfahren z. B. DEV D8 1, 6. Lieferung 1971 (DV D08 1 und 2).)", "Kalium", "Norflurazon (Herbizid)", "Chlortoluron (Herbizid)", "Wassertemperatur", "Methabenzthiazuron (Herbizid)", "Diuron (Herbizid)", "Chloroxuron (Herbizid)", "Orthophosphat-Phosphor", "Cadmium", "Gesamt-Phosphat", "Bor", "Gesamtphosphat-Phosphor", "Metamitron (Herbizid)", "Azoxystrobin (Pflanzenschutzmittel, Fungizid)", "1,1,1-Trichlorethan", "Desethylterbutylazin", "Prosulfocarb (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Dichlormethan", "Dibromchlormethan", "Flufenacet (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Cyanid, gesamt", "1,2-Dichlorethen, trans", "Dimefuron", "Basekapazität bis pH 8,2", ], methods: [], }, )
DataMeasurements( DataMeasurements { domain: Water( Groundwater, ), station: Some( Station { id: Some( "Waldfeucht P 3 ", ), measurement_frequency: None, reporting_obligations: [], }, ), measured_variables: [ "Wasserstand", ], methods: [], }, )
Origins: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUK/ELWAS
Tags: Chlorpropham ? Fungizid ? Natriumsulfat ? Nematizid ? Herbizid ? Pflanzenschutzmittel ? Desethylatrazin ? Magnesiumchlorid ? Methylenchlorid ? Aluminiumchlorid ? Ammoniumsulfat ? Tetrachlorethen ? Bicarbonat ? Phenol ? Rodentizid ? Tetrachlorkohlenstoff ? Trichlorethylen ? Zinkchlorid ? Insektizid ? Bromoform ? Chloroform ? Grundwassermessstelle ? Nordrhein-Westfalen ? Fenarimol ? Akarizid ? Chrom ? Nickel ? Nitrit ? Mangan ? Nitrat ? Messstation ? Blei ? Calcium ? Eisen ? Kalium ? Kupfer ? Phosphat ? Organischer Kohlenstoff ? Fluorid ? Ammoniumstickstoff ? Nitratstickstoff ? Mais ? Bromacil ? Thallium ? Simazin ? Uran ? Wassertemperatur ? Arsen ? Atrazin ? Diflubenzuron ? Halogenkohlenwasserstoffe ? Bor ? Kohlenwasserstoff ? Quecksilber ? Sauerstoff ? DCMU ? Isoproturon ? Cadmium ? Grundwassermonitoring ? Actinoide ? Chemie ? Cyanid ? Strahlung ? Ozonung ? Lufttemperatur ? AOX-Wert ? Wasserprobe ? Messdaten ? Destillation ? Analyseverfahren ? Grundwasser ? Wasser ? Leitfähigkeit ? Abbauprodukt ? Wassergewinnung ? Wasserstand ?
Region: Waldfeucht Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.017381412857544° .. 6.017381412857544° x 51.065180759277744° .. 51.065180759277744°
License: dl-zero-de/2.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1977-11-07 - 2024-12-30
Online-Hilfe von ELWAS-WEB
https://www.elwasweb.nrw.de/elwas-web/help/index.xhtml (Webseite)Metadaten im Geoportal NRW
https://www.geoportal.nrw/?activetab=map#/datasets/iso/34673d09-7dbd-4d93-b30b-c7279638a1c8 (Webseite) *Download der Daten der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/ (Webseite) *Download der Daten zu chemischen Messungen der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 1922-1969
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-chemischer-messwert_1922-1969_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Download der Daten zu chemischen Messungen der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 1970-1989
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-chemischer-messwert_1970-1989_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Download der Daten zu chemischen Messungen der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 1990-1999
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-chemischer-messwert_1990-1999_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Download der Daten zu chemischen Messungen der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 2000-2009
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-chemischer-messwert_2000-2009_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Download der Daten zu chemischen Messungen der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 2010-2019
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-chemischer-messwert_2010-2019_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Download der Daten zu chemischen Messungen der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 2020-2029
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-chemischer-messwert_2020-2029_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Download der Daten zum Wasserstand der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 1900-1969
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-wasserstand_1900-1969_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Download der Daten zum Wasserstand der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 1970-1989
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-wasserstand_1970-1989_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Download der Daten zum Wasserstand der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 1990-1999
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-wasserstand_1990-1999_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Download der Daten zum Wasserstand der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 2000-2009
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-wasserstand_2000-2009_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Download der Daten zum Wasserstand der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 2010-2019
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-wasserstand_2010-2019_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Download der Daten zum Wasserstand der Grundwassermessstellen in Nordrhein-Westfalen von 2020-2029
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_gw-wasserstand_2020-2029_EPSG25832_CSV.zip (ZIP)Datensatzbeschreibung: Hinweise zu den bereitgestellten Grundwasserdaten
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_meta.zip (ZIP)Accessed 1 times.