Description: Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle BRUEBII. Wasserart: reines Grundwasser
Measurements { domain: Groundwater, station: Some( Station { id: Some( "BRUEBII ", ), measurement_frequency: None, reporting_obligations: [], }, ), measured_variables: [ "Grundwasserstand", ], methods: [], }
Measurements { domain: Chemistry, station: Some( Station { id: Some( "BRUEBII ", ), measurement_frequency: None, reporting_obligations: [ Wrrl, ], }, ), measured_variables: [ "Basekapazität bis pH 8,2", "Tetrachlorethen", "Dimethenamid (Herbizid, Gemisch aus den 4 Stereoisomeren: (1S,aS)-Form, (1R,aR)-Form, (1S,aR)-Form und die (1R,aS)-Form; Muttersubstanz von Dimethenamid-P)", "Blei", "Pethoxamid (Herbizid)", "Rimsulfuron", "Benzo(k)fluoranthen (PAK)", "Thifensulfuron-methyl (Herbizid, für Landesamt für Umweltschutz, Saarland, im Zuge der WRRL)", "Phosphorsäuretriphenylester", "Dibromchlormethan", "Perfluorbutansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)", "Triallat (Herbizid)", "Ethofumesat (Herbizid)", "Carbetamid (Herbizid)", "Fenoxaprop-p-ethyl (nur (R)-Isomer, Gemisch aus (R+S) siehe Stoff 4001; Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Ammonium", "Diuron (Herbizid)", "2,4-DB (Herbizid)", "Metalaxyl-CA (Metabolit von Metalaxyl-M)", "Ortho-Phosphat", "Perfluoroctylsulfonsäureamid (PFT, PFAS, PFS)", "Spektraler Abs.-Koeffizient bei 436 nm (22.12.00: Kurzbezeichnung und Trivialnamen geändert. Kurzbezeichnung vor dem 22.12.00: UV EXT; Trivialnamen vor dem 22.12.00: UV-Extinktion bei 436nm.)", "Spektraler Abs.-Koeffizient bei 254 nm", "Metribuzin (Herbizid)", "Metamitron (Herbizid)", "1,3-Propylendinitrilotetraessigsäure (Komplexbildner)", "Selen", "Nicosulfuron (Herbizid, POC)", "S-Metolachlor-Metabolit NOA 413173 (Herbizid - nicht relevanter Metabolit)", "Thiacloprid (Neonicotinoid)", "Pinoxaden (Herbizid)", "Fluroxypyr (Herbizid)", "MCPA (Herbizid)", "Prosulfuron (Herbizid (Mais))", "pH-Wert", "b-Estradiol (Arzneimittel, Hormon)", "Phosphorsäure-(butoxyethyl)-ester (Flammschutzmittel)", "Mangan", "Kalium", "Metazachlor ESA (Metabolit des Metazachlor-Herbizides, freie Säure)", "Gadolinium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 64)", "Terbuthylazin-2-Hydroxy (Pflanzenschutzmittel, Metabolit der Herbizids Terbuthylazin)", "Chloroform", "Cadmium", "Metazachlorsäure (Metazachlor Internal (Metabolit) Code BH 479-4, CAS-Nr. Metazachlor 67129-08-2)", "Metformin (Arzneimittel)", "Cyanid, gesamt", "Nitrit-Stickstoff", "Perfluordodekansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)", "Tritosulfuron (Pestizid)", "Coliforme Keime bei (36+-2) Grad C (Es wird das Vorhandensein von Keimen pro 100ml Probe ermittelt.)", "Perfluorhexansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 355-46-4; Stoff 2862)", "Phenmedipham (Herbizid)", "Perfluordodekansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 79780-39-5 Stoff 4541)", "Chlorthalonil (Pflanzenschutzmittel, Fungizid)", "Thiamethoxam (Neonicotinoid)", "Arsen", "Desisopropylatrazin (identisch mit Stoff 2128, Stoff 2128 soll nicht mehr verwendet werden.)", "Perfluortridekansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 791563-89-8 Stoff 4632)", "Perfluorheptansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 375-92-8; Stoff 4104)", "Sulfat", "Summe aus Tri- und Tetrachlorethen (Summe aus Trichlorethen 2020 und Tetrachlorethen 2021)", "Organischer Kohlenstoff, gesamt (TOC)", "Perfluorundekansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)", "Metsulfuronmethyl (74223-64-6 = Ester; 79510-48-8 = Säure ; Herbizid)", "Florasulam (Herbizid)", "Nickel", "Tebuconazol", "Thiabendazol", "Perfluornonansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 68259-12-1 Stoff 4633)", "Perfluorheptansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)", "Säurekapazität bis pH 4,3", "Nitrat", "Clopyralid (Herbizid)", "Pendimethalin", "Benzo(a)pyren (PAK)", "m-Tolylsäurediethylamid", "1,1,1-Trichlorethan", "Sauerstoff", "Ioxynil (Herbizid)", "Bromoxynil (Herbizid. Analysenmethode: DIN 38407-F14 von 10.1994und AD F12-1)", "Dimefuron", "Magnesium", "Terbutylazin (Herbizid)", "Orthophosphat-Phosphor", "Nicosulfuron Metabolit ASDM (Nicht relevanter Metabolit von Nicosulfuron; Herbizid; alte CAS 125274-65-9)", "Summe PAK TVO (Summe von PAK- Einzelwerten nach TVO (Trinkwasserverordnung) bestehend aus den in der jeweils aktuell gültigen TVO genannten Stoffen.\nAb 20.11.2017 gültig für alle Summen PAK nach TVO, Stoffnummer 2350 nicht mehr für diese Summe benutzen!)", "Perfluoroktansäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 335-67-1; Stoff 2792)", "Mesosulfuron-Methyl (Herbizid)", "1,4-Dioxan (Lösemittel, Stabilisator, Klebstoffe, Körperpflegemittel)", "Metazachlor Metabolit BH 479-11 (Relevanter Metabolit des Herbizids Metazachlor; Vorläufige Nr. in Hygris: 8580)", "Tribrommethan", "Propiconazol (Pflanzenschutzmittel, Fungizid)", "Diflufenican (Herbizid)", "Metalaxyl (Pflanzenschutzmittel, Fungizid)", "Phosphorsäure-tris-(2-chlorethyl)ester (Flammschutzmittel)", "Koloniezahl bei (20 plusminus 2) Grad C", "Clothianidin (Neonicotinoid)", "Perfluorhexansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)", "Metobromuron (Herbizid)", "Nitrilotriessigsäure (NTA) (Komplexbildner)", "Fenoprop (Herbizid)", "Bromacil (Herbizid)", "Trichlorethen", "Fenpropimorph (Pflanzenschutzmittel, Fungizid)", "Melamin (Melamin ist Ausgangsstoff für die Herstellung von Melaminharzen, die als Leime und Klebstoffe verwendet oder zu Duroplasten umgesetzt werden)", "Escherichia Coli", "Pethoxamid Metabolit MET 42 (Metabolit von Pethoxamid, Herbizid, das Na-Salz hat die CAS-Nr.: 1329805-71-1)", "Perfluoroktansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 1763-23-1; Stoff 2793)", "Quinmerac (Herbizid)", "Metolachlor (Metolachlor ist ein im Maisanbau häufig eingesetztes Herbizid. Im Boden wird es innerhalb weniger Wochen zu den Metaboliten Metolachlor-Ethansulfonsäure (ESA) und Metolachlor-Oxanilsäure (OXA) abgebaut.\nbei der aufgeführten CAS-Nummer handelt es sich um ein Isomeren-Gemisch aus (R)- und (S)-Metolachlor)", "Triclopyr (Herbizid. Analysenmethode: DIN 38407-F14 von 10.1994)", "Uran (Übergangsmetall, Element der 3.Nebengruppe (Aktinoide), natürliches Isotopengemisch, kein reines Uranium-238)", "Flufenacet OA (Pflanzenschutzmittel - nicht relevanter Metabolit)", "Chlorthalonil Metabolit M5_R611965 (Pflanzenschutzmittel - nicht relevanter Metabolit; Fungizid)", "Chlortoluron (Herbizid)", "Oxipurinol (Oxipurinol ist der aktive Hauptmetabolit des Arneistoffes Allopurinol, alte CAS: 184764-63-4; 187486-05-1; 187486-06-2; 187486-07-3)", "Benzol", "Tritolylphosphat (Isomerengemisch aus ortho-ortho-ortho, oom, oop, omm, omp, opp)", "Enterokokken (gem. TVO vom 21.5.01 (BGBl 2001 Teil1 Nr.24, Anlage 1-5), Bestimmung gem. TVO nach ISO 7899-2 oder nach DIN EN ISO 7899-2 vom 11.2000)", "Foramsulfuron (Herbizid)", "Bromdichlormethan", "Surfynol 104 (Emulgierungs-, Antischaummittel)", "Propazin (Herbizid)", "Benzo(ghi)perylen (PAK)", "Flufenacet-ESA (Metabolit von Flufenacet, freie Säure; Herbizid)", "Atrazin (Herbizid)", "Isoproturon (Herbizid)", "Vanadium", "Triflusulfuron-methyl (Pestizid)", "Metalaxyl-CA2 (Umwandlungsprodukt von CGA 62826 (Metalaxyl-CA, Metalaxyl-M 1, Metabolit 1); Pflanzenschutzmittel, Fungizid)", "Dimethachlor CGA 369873 (Metabolit) Na-Salz (Herbizid - nicht relevanter Metabolit)", "Imidacloprid (Neonicotinoid, weitere Cas-Nr. 105827-78-9)", "Desphenyl-chloridazon (Herbizid, Metabolit von Chloridazon)", "Methabenzthiazuron (Herbizid)", "2,4-D (Herbizid)", "Lithium", "Benzo(b)fluoranthen (PAK)", "Kupfer", "Flazasulfuron (Herbizid)", "Flurtamone (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Dichlormethan", "Chlorthalonil-SA (Chlorthalonil Metabolit R 417888/ VIS-01/M12 , CAS-Nr. unlabelled, das Na-Salz hat die CAS-Nr.: 1418095-02-9; Fungizid)", "N-Guanylharnstoff (Transformationsprodukt des Metformin (Antidiabetikum))", "Amidosulfuron (Herbizid, für Landesamt für Umweltschutz, Saarland, im Zuge der WRRL)", "Indeno(1,2,3-cd)pyren (PAK)", "Perfluorpentansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)", "Carbendazim (Pflanzenschutzmittel, Fungizid)", "Ethylendinitrilotetraessigsäure (EDTA) (Komplexbildner)", "Flufenacet (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Hexazinon (Herbizid)", "Perfluorundekansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 749786-16-1 Stoff 4635)", "Fluorid", "Dichlorprop (Herbizid)", "Perfluordekansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)", "Perfluordekansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 335-77-3; Stoff 4084)", "Elektrische Leitfähigkeit bei 25°C (Name des PM am 14.02.2017 geändert, inhaltlich hat sich nichts verändert, da die Leitfähigkeit sich schon immer auf 25°C bezogen hat, dies aber im Ergebnis nicht angegeben wurde. Da in Hygris auch eine LF bei 20°C existiert, wurde hier die 25°C ergänzt, um Missverständnisse zu vermeiden.\nGemessen und umgerechnet wird die LF nach DIN EN 27888 (früher DIN 38404-T8). Moderne LF Geräte zeigen direkt die LF bei 25°C an.)", "Nitrit", "Kohlendioxid (Gas, Bestandteil der Luft, von Bodenluft)", "Natrium", "Terbutryn (Herbizid)", "P.säure-tris(1,3-dichlor-isopropyl)ester (Flammschutzmittel)", "Phosphor, gesamt (Das Beschaffenheitsmerkmal heißt in der AbwV seit 2018: \"Phosphor, gesamt, in der Originalprobe\", dort Nr 108 (zuvor \"Phosphorverbindungen als Phosphor, gesamt\" mit Nummer 109 der alten AbwV); Grundlage war hier DIN EN ISO 11885; ist von den Werten her nahezu identisch mit Stoff 1262, musste aber wegen verschiedener Nummern in der AbwV vor 2018 separat geführt werden)", "Trübung, Messg. d. gestreuten Strahlung", "Prosulfocarb (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Adsorbierbare organische Halogenverbindungen (AOX) (Das Besch.merkmal heißt bei Wasserproben \"Adsorbierbare organisch gebundene Halogene\"(Bestimmung nach DE H14 1,2 und DN H22 1,2), bei Feststoffproben \"adsorbierte, organisch gebundene Halogene\" (Bestimmung nach DN S18 1))", "Zink", "Lufttemperatur (auch Umgebungstemperatur)", "Phosphorsäuretributylester", "Hydrogencarbonat (Entsprechendes Analysenverfahren z. B. DEV D8 1, 6. Lieferung 1971 (DV D08 1 und 2).)", "Metoxuron (Herbizid)", "Lanthan (Übergangsmetall, Element der 3.Nebengruppe (Lanthanoide), Ordnungszahl 57)", "Bentazon (Herbizid)", "Mecoprop (Herbizid, Cas-Nr. (Racemat) 7085-19-0)", "Perfluorbutansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 375-73-5; Stoff 2861)", "para-Nonylphenol verzweigt (technisches Gemisch)", "Tetrachlormethan", "Chrom", "Metolachlor ESA (Metabolit von Metolachlor, freie Säure)", "Desethylatrazin (Metabolit ?)", "Calcium", "S-Metolachlor-Metabolit CGA 368208 (Herbizid - nicht relevanter Metabolit)", "S-Metolachlor-Metabolit CGA 357704 (Herbizid - nicht relevanter Metabolit)", "Phosphorsäuretris(2-chlorisopropyl)ester (ersetzt als Flammschutzmittel immer mehr das Tris-(2-chlorethyl)-phosphat (Stoff 2715))", "Metosulam (Herbizid)", "Quinmerac Metabolit BH 518-2 (Pflanzenschutzmittel - nicht relevanter Metabolit)", "Quecksilber", "Metolachlor-CA (Metolachlor Metabolit CGA 51202 (Racemat) bzw. CGA 351916 (S-Form) , CAS-Nr. Metolachlor 51218-45-2)", "Perfluornonansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)", "Propyzamid (Herbizid)", "Nitrat-Stickstoff", "Acesulfam K (Süßstoff in Lebensmitteln, Kosmetika, Arzneimitteln und Futtermitteln)", "N,N-Dimethylsulfamid (Abbauprodukt von Tolylfluanid, führt zur Nitrosaminbildung bei der Ozonierung (Trinkwassergewinnung))", "Metazachlor (Herbizid)", "Organischer Kohlenstoff, gelöst", "Methyl-desphenylchloridazon (Herbizid, Metabolit von Chloridazon)", "Ammonium-Stickstoff", "Aluminium", "Nicosulfuron Metabolit AUSN (Nicht relevanter Metabolit von Nicosulfuron, Herbizid)", "Desethylterbutylazin", "Bifenox (Herbizid)", "Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) (Komplexbildner (Eisen))", "Antimon", "Metazachlor Metabolit BH 479-9 (Relevanter Metabolit des Herbizids Metazachlor; Vorläufige Stoffnr. in Hygris: 8579)", "Epoxiconazol (Pflanzenschutzmittel, Fungizid, alte CAS-Nr.: 106325-08-0)", "Clodinafop-Propargyl (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Summe LHKW nach TVO (THM) (Summe THM der Stoffe: 2001 Trichlormethan, 2003 Tribrommethan, 2006 Bromdichlormethan, 2007 Dibromchlormethan gem. TVO vom 21.5.01 (BGBl 2001 Teil1 Nr.24, Anlage 1-5))", "Simazin (Herbizid)", "Bor", "Perfluortridecansäure (PFT, PFAS, PFS (Per- und Polyfluoralkyle); Perfluoro compounds, C5-18; Lack- und Scheibenreiniger für schmutz- und wasserabweisende Oberflächen)", "Dicamba (Herbizid. Analysenmethode: DIN 38407-F14 von 10.1994)", "1,2-Dichlorethan", "Dimethenamid-P Metabolit M27 (Dimethenamid-P ist die Mischung der (1S,aS)-Form und der (1S,aR)-Form – auch „(S)-Dimethenamid“ genannt, es gibt noch keine CAS-Nr.; ESA ist ein Metabolit des Herbizids Dimethenamid-P; ehemalige 8000er Nummer in Hygris= 8556; Das Na-Salz hat die CAS 1418095-09-6)", "Koloniezahl bei (36 plusminus 1) Grad C", "Eisen", "Chlorid (Kurzname von \"CL\" auf \"CL-\" geändert, um Verwechslungen zu vermeiden, 17.12.2020 CMa)", "Bromat (gemäß TVO vom 21.5.01 (BGBl 2001 Teil1 Nr.24, Anlage 1-5))", "Perfluorpentansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS, Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 2706-91-4 Stoff 4634)", "Dimethachlor-SA Na-Salz (Herbizid - nicht relevanter Metabolit; Dimethachlor Metabolit CGA 354742 Na-Salz; CAS-Nr. Dimethachlor 50563-36-5)", "Gesamthärte", "Aclonifen (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Wassertemperatur", "MCPB (Herbizid)", "Chloridazon (Herbizid)", "Dimethachlor-CA (Herbizid - nicht relevanter Metabolit; Dimethachlor Metabolit CGA 50266 , CAS-Nr. Dimethachlor 50563-36-5)", ], methods: [], }
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/ELWAS
Tags: Duroplast ? Ethylendiamintetraessigsäure ? Herbizid ? Fungizid ? Ammonium ? Bicarbonat ? Bromoform ? Chloroform ? Methylenchlorid ? Tetrachlorethen ? Pflanzenschutzmittel ? Trichlorethylen ? Vertikalfilterbrunnen ? Melamin ? Thiacloprid ? Fluorid ? Kalium ? Kolibakterien ? Lithium ? Magnesium ? Mais ? Mangan ? Messstation ? Nickel ? Nitrilotriessigsäure ? Nitrit ? Phosphat ? Phosphorverbindung ? Vanadium ? Nitrat ? Kupfer ? Organischer Kohlenstoff ? Saarland ? Perfluoroktansäure ? Perfluoroctansulfonsäure ? Gadolinium ? Bromacil ? Clothianidin ? Imidacloprid ? Thiamethoxam ? Pestizid ? Flammschutzmittel ? Benzol ? Komplexbildner ? Phosphor ? Lanthanoide ? Sauerstoff ? Selen ? Uran ? Zinkbestimmung ? Ester ? Entschäumer ? Blei ? Cadmium ? Lösungsmittel ? Klebstoff ? Trinkwasserverordnung ? Halogenkohlenwasserstoffe ? DCMU ? Isoproturon ? Neonicotinoide ? Atrazin ? Arsen ? PFAS ? Körperpflegemittel ? Grundwassermonitoring ? Perfluorhexansulfonsäure ? Arzneimittel ? Actinoide ? Cyanid ? Stereoisomer ? Melaminharz ? AOX-Wert ? Strahlung ? Chemie ? Stoffwechselprodukt ? Lufttemperatur ? Wasserrahmenrichtlinie ? Kohlendioxid ? Bodenluft ? Hormon ? Analyseverfahren ? Leitfähigkeit ? Messdaten ? Isomer ? Grundwasser ? Wasserprobe ? Grundwasserstand ?
Region: Höxter, Stadt
Bounding boxes: 9.408666515082324° .. 9.410109222266927° x 51.76787392035642° .. 51.76875904176907°
License: dl-zero-de/2.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-09-19 - 2024-10-08
Online-Hilfe von ELWAS-WEB
https://www.elwasweb.nrw.de/elwas-web/help/index.xhtml (Webseite)Metadaten im Geoportal NRW
https://www.geoportal.nrw/?activetab=map#/datasets/iso/34673d09-7dbd-4d93-b30b-c7279638a1c8 (Webseite) *Download der Daten der Grundwassermessstellen in NRW
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/ (Webseite) *Datensatzbeschreibung: Hinweise zu den bereitgestellten Grundwasserdaten
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_meta.zip (ZIP)Accessed 1 times.