API src

GW-Messstelle LGD K. WAISENHAUSG. (Grundwassergüteüberwachung)

Description: Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle LGD K. WAISENHAUSG. in Nordrhein-Westfalen. Wasserart: reines Grundwasser

Types:
Measurements(
    Measurements {
        domain: Groundwater,
        station: Some(
            Station {
                id: Some(
                    "LGD K. WAISENHAUSG.",
                ),
                measurement_frequency: None,
                reporting_obligations: [
                    Wrrl,
                ],
            },
        ),
        measured_variables: [
            "Wasserstand",
        ],
        methods: [],
    },
)
Measurements(
    Measurements {
        domain: Chemistry,
        station: Some(
            Station {
                id: Some(
                    "LGD K. WAISENHAUSG.",
                ),
                measurement_frequency: None,
                reporting_obligations: [],
            },
        ),
        measured_variables: [
            "Perfluorpentansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)",
            "Nitrit-Stickstoff",
            "Erbium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 68)",
            "Propranolol (Arzneimittel, Betablocker, liegt als Propranolol-hydrochlorid, Summenfomel C16H21NO2.HCl, CAS-Nr.:4199-10-4, vor.)",
            "Toluol",
            "Tetrachlorethen",
            "Propyphenazon (Arzneimittel, Analgetikum, Antipyretikum, Antiphlogistikum)",
            "Venlafaxin (Arzneimittel; Referenzsubstanz ist Venlafaxin-Hydrochlorid CAS 99300-78-4 C17H27NO2-HCl (Effexor))",
            "Candesartan (Arzneimittel, Antihypertonikum)",
            "Sulfadoxin (Arzneimittel für Tiere)",
            "Sulfadiazin (Arzneimittel, Antibiotikum)",
            "Tellur",
            "Oxazepam (Arzneimittel, Psychopharmaka)",
            "Trimethoprim (Arzneimittel, Chemotherapeutikum, Baktizid, oft in Kombination mit Sulfamethoxazol oder anderen Sulfonamiden als Cotrimoxazol, Cotrifamol, Cotrimazin, Cosoltrim)",
            "Elektrische Leitfähigkeit bei 25°C (Name des PM am 14.02.2017 geändert, inhaltlich hat sich nichts verändert, da die Leitfähigkeit sich schon immer auf 25°C bezogen hat, dies aber im Ergebnis nicht angegeben wurde. Da in Hygris auch eine LF bei 20°C existiert, wurde hier die 25°C ergänzt, um Missverständnisse zu vermeiden.\nGemessen und umgerechnet wird die LF nach DIN EN 27888 (früher DIN 38404-T8). Moderne LF Geräte zeigen direkt die LF bei 25°C an.)",
            "Pregabalin (Arzneimittel, Schmerzmittel, Antikonvulsivum, Antiepileptika)",
            "Naphthalin (PAK)",
            "Metoprololsaeure (Arzneimittel)",
            "Perfluoroktansäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 335-67-1; Stoff 2792)",
            "Fluoren (PAK)",
            "Ortho-Phosphat",
            "m-Xylol und p-Xylol",
            "Metronidazol (Arzneimittel, Antibiotika)",
            "Diazepam (Arzneimittel, Psychopharmakon)",
            "Bezafibrat (Arzneimittel, Lipidsenker)",
            "Chloroform",
            "Gemfibrozil (Arzneimittel, Lipidsenker)",
            "Natrium",
            "Thallium",
            "Organischer Kohlenstoff, gelöst",
            "Wiederanstieg nach 5 Minuten (es wird der Innerhalb von 5 Minuten nach der Probenahme wieder angestiegene Grundwasserspiegel gemessen, in m unter dem Messpunkt)",
            "Perfluornonansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)",
            "Barium",
            "Cadmium",
            "Benzotriazol (Benzotriazole)",
            "Perfluorbutansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)",
            "Kupfer",
            "Dysprosium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 66)",
            "Nickel",
            "4-Acetamidoantipyrin (Arzneimittel)",
            "Ethylbenzol",
            "Nadolol (Arzneimittel, Betablocker)",
            "Perfluorheptansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)",
            "Sulfadimethoxin (Arzneimittel für Tiere)",
            "Beryllium",
            "Nitrat",
            "Valsartan (Arzneimittel, Antihypertensivum, AT1-Antagonist)",
            "Sulfadimidin (Arzneimittel, Chemotherapeutikum, Baktizid)",
            "Sulfat",
            "Temazepam (Arzneimittel, Psychopharmaka)",
            "Dihydrocodein (Arzneimittel, Analgetikum, Gruppe der Opioide, Antitussivum)",
            "Hydrochlorthiazid (Arzneimittel, Diuretikum)",
            "Clofibrinsäure (Arzneimittel, Antihyperlipoproteinemikum (?))",
            "Perfluorbutansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 375-73-5; Stoff 2861)",
            "Chrysen (PAK)",
            "Sulfamethoxazol (Arzneimittel, Chemotherapeutikum, Mikrobizid)",
            "Valsartansaeure (Arzneimittel)",
            "Fluorid",
            "H4-Perfluoroktansulfonsäure (PFT, PFAS, PFS)",
            "Furosemid (Arzneimittel, Schleifendiuretika)",
            "Ammonium",
            "1,1,1-Trichlorethan",
            "Naproxen (Arzneimittel, Antiphlogistikum)",
            "Tetrachlormethan",
            "Indomethacin (Arzneimittel, Antiphlogistikum, Analgetikum, nicht steroidales Antirheumatikum)",
            "Tramadol (27203-92-5 [Racemat aus (1R,2R)-Form und der (1S,2S)-Form]; Arzneimittel, Opioid, Analgetikum)",
            "Gadolinium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 64)",
            "Orthophosphat-Phosphor",
            "Cer (Übergangsmetall, Element der 3.Nebengruppe (Lanthanoide), Ordnungszahl 58)",
            "Aluminium",
            "Coffein (Genussmittel, enthalten im Kaffee, Indikator für Gewässerverschmutzungen durch ungeklärte häusliche Abwässer)",
            "5,6-Dimethylbenzotriazol (Benzotriazole)",
            "Ibuprofen (Arzneimittel, Antiphlogistikum)",
            "Zink",
            "Chrom",
            "Silber",
            "Samarium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 62)",
            "Sauerstoff",
            "o-Xylol",
            "4-Formylaminoantipyrin (Arzneimittel)",
            "Clenbuterol (Arzneimittel, Bronchospasmolytikum, liegt als Clenbuterol-hydrochlorid, SummenformelC12H18Cl2N2O.HCl, CAS-Nr. 21898-19-1, vor.)",
            "Primidon (Arzneimittel)",
            "Stickstoff, gesamt (1241 kann z. B. nach DIN 38409-H28 (4.92), DIN 38409-H27(TNB) (7.92), DIN ISO 13878(11.98),  n. d. VDLUFA-Meth.buch( Band 2,1976)-Analysenv. (Red.mit Devarda-Leg., maßanal. VS H28 1) bestimmt werden.  Sum. aus NH4-,NO3-, NO2-u.org-N. nach VS HY0 1.)",
            "Dehydrato-Erythromycin A (Arzneimittel)",
            "Nitrat-Stickstoff",
            "Metoprolol (Arzneimittel, Betablocker, liegt als Tartratsalz, Summenformel (C15H25NO3)2.C4H6O6, CAS-Nr.:56392-17-7, vor.)",
            "Methyl-tert-butylether (Benzinzusatzstoff, Lösungsmittel für z.B. HPLC)",
            "Sulfathiazol (Arzneimittel für Tiere)",
            "Cyclamat-H (Säure des Cyclamats)",
            "Roxythromycin (Arzneimittel, Antibiotikum, Makrolid-Antibiotikum (macrocyclische Verb. mit Lacton-Gruppe))",
            "Atenolol (Arzneimittel, Betablocker)",
            "Bor",
            "Benzo(a)anthracen (PAK)",
            "Codein (Arzneimittel, Analgetikum, Gruppe der Opioide, Antitussivum)",
            "Perfluorhexansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 355-46-4; Stoff 2862)",
            "Erythromycin (Arzneimittel, Antibiotikum, natürlich, Makrolid-Antibiotikum (macrocyclische Verb. mit Lacton-Gruppe); Erythromycin A, Dihydrat 59319-72-1 (C37H67NO13 * 2 H2O))",
            "Hydrogencarbonat (Entsprechendes Analysenverfahren z. B.  DEV D8 1, 6. Lieferung 1971 (DV D08 1 und 2).)",
            "Phenanthren (PAK)",
            "Anthracen (PAK)",
            "Redox-Spannung",
            "Clarithromycin (Arzneimittel, Antibiotikum ,Makrolid-Antibiotikum)",
            "Pyren (PAK)",
            "Acenaphthen (PAK)",
            "Gabapentin (Arzneimittel)",
            "O-Desvenlafaxin (Arzneimittel, Antidepressivum; Metabolit vom Arzneimittel Venlafaxin; alte CAS: 149888-94-8)",
            "Ammonium-Stickstoff",
            "Mangan",
            "Fenofibrinsäure (Arzneimittel, Lipidsenker)",
            "Gesamt-Phosphat",
            "Perfluordekansulfonsäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer)",
            "Blei",
            "Molybdän",
            "Organischer Kohlenstoff, gesamt (TOC)",
            "Perfluorundekansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)",
            "5-Methylbenzotriazol (Benzotriazole)",
            "Arsen",
            "Calcium",
            "Uran (Übergangsmetall, Element der 3.Nebengruppe (Aktinoide), natürliches Isotopengemisch, kein reines Uranium-238)",
            "Perfluorhexansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)",
            "Trichlorethen",
            "pH-Wert",
            "Kobalt",
            "Wassertemperatur",
            "Ytterbium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 70)",
            "Neodym (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 60)",
            "Nitrit",
            "Benzol",
            "Lufttemperatur (auch Umgebungstemperatur)",
            "Chlorid (Kurzname von \"CL\" auf \"CL-\"  geändert, um Verwechslungen zu vermeiden, 17.12.2020 CMa)",
            "Stickstoff, mineralisch (NH4, NO3, NO2) (Das Beschaffenheitsmerkmal ist eine Rechengröße. 1242 wird nach der Methode  VS HY01 1 berechnet.)",
            "Sulfamerazin (Arzneimittel, Antibiotikum, Mittelzeit-Sulfonamid)",
            "Carbamazepin (Arzneimittel, Antiepileptikum)",
            "1,2-Dichlorethen, cis",
            "Kalium",
            "10,11-Dihydro-10,11-dihydroxycarbamazepin (Arzneimittel\nweitere CAS-Nr. 58955-93-4)",
            "N-Acetyl-Sulfamethoxazol (Arzneimittel, Antibiotikum - Metabolit, Sulfonamid, antibakteriell)",
            "Adsorbierbare organische Halogenverbindungen (AOX) (Das Besch.merkmal heißt bei Wasserproben \"Adsorbierbare organisch gebundene Halogene\"(Bestimmung nach DE H14 1,2 und DN H22 1,2),  bei  Feststoffproben \"adsorbierte, organisch gebundene Halogene\" (Bestimmung nach  DN S18 1))",
            "Sotalol (Arzneimittel, Betablocker. Sotalol.HCl hat die CAS-Nr. 959-24-0.)",
            "Selen",
            "Perfluoroktansulfonsäure inkl. Isomere (PFT, PFAS, PFS; Isomerengemisch aus linear und verzweigt; CAS-Nr. lineares Isomer: 1763-23-1; Stoff 2793)",
            "Saccharin",
            "Lamotrigin (Arzneimittel, Antikonvulsivum, Antiepileptika, Na- Ca-Kanal-Blocker)",
            "Amisulprid (Arzneimittel, Antipsychotika, Neuroleptika)",
            "Atorvastatin (als Kalibriersubstanz dient Atorvastatin Calciumsalz trihydrat 134523-03-8, Arzneimittel)",
            "Eisen",
            "Losartan (Arzneimittel, Bluthochdruckmittel)",
            "Dichlormethan",
            "Bisoprolol (Arzneimittel, Betablocker, liegt als Fumarat , Summenformel C18H31NO4.1/2C4H4O4, CAS-Nr. 104344-23-2, vor.)",
            "Metformin (Arzneimittel)",
            "Ritalinsäure (pharmazeutisches Zwischenprodukt)",
            "Gesamtphosphat-Phosphor",
            "Säurekapazität bis pH 4,3",
            "Acesulfam-H (aktiver Wirkstoff des Acesulfam K (Süßstoff))",
            "Phenazon (Arzneimittel, Antiphlogistikum)",
            "Perfluordekansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!)",
            "Lanthan (Übergangsmetall, Element der 3.Nebengruppe (Lanthanoide), Ordnungszahl 57)",
            "Diclofenac (Arzneimittel, Antiphlogistikum)",
            "Quecksilber",
            "4-Methylbenzotriazol (Benzotriazole)",
            "Magnesium",
            "Abpumpvolumen (Wasservolumen, welches vor der Probenahme abgepumpt wird, um von der Grundwassermessstelle ausgehende Einflüsse zu eliminieren)",
            "Vanadium",
            "Antimon",
            "Fluoranthen (PAK)",
        ],
        methods: [],
    },
)

Origins: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUK/ELWAS

Tags: Antimikrobielle Substanz ? Kaliumchlorid ? Natriumsulfat ? Ammonium ? Antibiotikum ? Bariumsulfat ? Bicarbonat ? Chloroform ? Ethylbenzol ? Manganchlorid ? Methylenchlorid ? Tetrachlorethen ? Tetrachlorkohlenstoff ? Toluol ? Trichlorethylen ? Sulfonamid ? Nordrhein-Westfalen ? Phosphat ? Cadmiumnitrat ? Messstation ? Cadmiumsulfat ? Benzanthracen ? Molybdän ? Chrom ? Nickel ? Nitrit ? Chrysen ? Aluminium ? Silber ? Kobalt ? Thallium ? Dysprosium ? Beryllium ? Magnesium ? Blei ? Calcium ? Eisen ? Kupfer ? Organischer Kohlenstoff ? Fluorid ? Ammoniumverbindung ? Kaffeepflanze ? Ammoniumstickstoff ? Nitratstickstoff ? Antiinfektivum ? Perfluoroktansäure ? Antidepressivum ? Perfluoroctansulfonsäure ? Gadolinium ? Erbium ? Neodym ? Samarium ? Ytterbium ? Antiphlogistikum ? Fluoren ? Phenanthren ? Vanadium ? Stickstoffbestimmung ? Perfluorhexansulfonsäure ? Lösungsmittel ? Uran ? Wassertemperatur ? Zink ? Arzneimittel ? Anthracen ? Lanthanoide ? Benzol ? Lanthan ? Antimon ? Naphthalin ? Nitratbestimmung ? Bor ? Quecksilber ? Sauerstoff ? Selen ? Halogenkohlenwasserstoffe ? Stickstoff ? Tellur ? Arsen ? PFAS ? Grundwassermonitoring ? Häusliches Abwasser ? Lufttemperatur ? Gewässerverunreinigung ? Wasserrahmenrichtlinie ? Actinoide ? Chemie ? AOX-Wert ? Leitfähigkeit ? Grundwasserstand ? Analyseverfahren ? Wasserprobe ? Zwischenprodukt ? Messdaten ? Bestimmungsmethode ? Grundwasser ? Wasserstand ?

Region: Köln, Stadt Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.951469068892853° .. 6.951469068892853° x 50.930161729708146° .. 50.930161729708146°

License: dl-zero-de/2.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1979-04-02 - 2025-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.