API src

Vertikalfilterbrunnen TB Burhagen (RWÜ (Messstelle f. GWÜ geeignet))

Description: Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle TB Burhagen in Nordrhein-Westfalen. Wasserart: reines Grundwasser

Types:
Measurements {
    domain: Groundwater,
    station: Some(
        Station {
            id: Some(
                "TB Burhagen",
            ),
            measurement_frequency: None,
            reporting_obligations: [],
        },
    ),
    measured_variables: [],
    methods: [],
}
Measurements {
    domain: Chemistry,
    station: Some(
        Station {
            id: Some(
                "TB Burhagen",
            ),
            measurement_frequency: None,
            reporting_obligations: [
                Wrrl,
            ],
        },
    ),
    measured_variables: [
        "1,1,1-Trichlorethan",
        "Cyanid, gesamt",
        "Linuron (Herbizid)",
        "Dibromchlormethan",
        "Lufttemperatur (auch Umgebungstemperatur)",
        "Desisopropylatrazin (identisch mit Stoff 2128, Stoff 2128 soll nicht mehr verwendet werden.)",
        "Arsen",
        "Bor",
        "Kupfer",
        "Säurekapazität bis pH 4,3",
        "Coliforme Keime bei 42 Grad C (Beschaffenheitsmerkmal des Datenaltbestandes, der Schlüssel 1696 darf zur Erfassung aktueller Daten nicht eingesetzt werden.)",
        "Metoxuron (Herbizid)",
        "Nitrat-Stickstoff",
        "Enterokokken (gem. TVO vom 21.5.01 (BGBl 2001 Teil1 Nr.24, Anlage 1-5), Bestimmung gem. TVO nach ISO 7899-2 oder nach DIN EN ISO 7899-2 vom 11.2000)",
        "Ammonium",
        "Trübung, Messg. d. gestreuten Strahlung",
        "Kobalt",
        "Chlorpropham (Herbizid)",
        "Metribuzin (Herbizid)",
        "Isoproturon (Herbizid)",
        "Thallium",
        "Erbium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 68)",
        "Koloniezahl bei (36 plusminus 1) Grad C",
        "Antimon",
        "Metobromuron (Herbizid)",
        "Mangan",
        "Quecksilber",
        "Coliforme Keime bei (36+-2) Grad C (Es wird das Vorhandensein von Keimen pro 100ml Probe ermittelt.)",
        "Tribrommethan",
        "Propazin (Herbizid)",
        "Trichlorethen",
        "Diuron (Herbizid)",
        "Metolachlor (Metolachlor ist ein im Maisanbau häufig eingesetztes Herbizid. Im Boden wird es innerhalb weniger Wochen zu den Metaboliten Metolachlor-Ethansulfonsäure (ESA) und Metolachlor-Oxanilsäure (OXA) abgebaut.\nbei der aufgeführten CAS-Nummer handelt es sich um ein Isomeren-Gemisch aus (R)- und (S)-Metolachlor)",
        "Bromdichlormethan",
        "Buturon (Herbizid)",
        "Elektrische Leitfähigkeit bei 25°C (Name des PM am 14.02.2017 geändert, inhaltlich hat sich nichts verändert, da die Leitfähigkeit sich schon immer auf 25°C bezogen hat, dies aber im Ergebnis nicht angegeben wurde. Da in Hygris auch eine LF bei 20°C existiert, wurde hier die 25°C ergänzt, um Missverständnisse zu vermeiden.\nGemessen und umgerechnet wird die LF nach DIN EN 27888 (früher DIN 38404-T8). Moderne LF Geräte zeigen direkt die LF bei 25°C an.)",
        "Blei",
        "Magnesium",
        "Monolinuron (Herbizid)",
        "Ammonium-Stickstoff",
        "Koloniezahl bei (20 plusminus 2) Grad C",
        "Molybdän",
        "Neodym (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 60)",
        "Spektraler Abs.-Koeffizient bei 254 nm",
        "Natrium",
        "Tetrachlormethan",
        "Gesamt-Phosphat",
        "Tellur",
        "Ytterbium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 70)",
        "Desethylterbutylazin",
        "Nitrat",
        "Lanthan (Übergangsmetall, Element der 3.Nebengruppe (Lanthanoide), Ordnungszahl 57)",
        "Orthophosphat-Phosphor",
        "Sulfat",
        "Chloroform",
        "Gadolinium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 64)",
        "Gesamtphosphat-Phosphor",
        "Chrom",
        "Calcium",
        "Metamitron (Herbizid)",
        "Uran (Übergangsmetall, Element der 3.Nebengruppe (Aktinoide), natürliches Isotopengemisch, kein reines Uranium-238)",
        "Tetrachlorethen",
        "Wolfram",
        "Samarium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 62)",
        "pH-Wert",
        "Cyanazin (Herbizid)",
        "Simazin (Herbizid)",
        "Desethylatrazin (Metabolit ?)",
        "Stickstoff, mineralisch (NH4, NO3, NO2) (Das Beschaffenheitsmerkmal ist eine Rechengröße. 1242 wird nach der Methode  VS HY01 1 berechnet.)",
        "Perfluoroctansäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!; Substanz zur Papierveredelung, -beschichtung, Löschmittel)",
        "Bromacil (Herbizid)",
        "Atrazin (Herbizid)",
        "Organischer Kohlenstoff, gelöst",
        "Cer (Übergangsmetall, Element der 3.Nebengruppe (Lanthanoide), Ordnungszahl 58)",
        "Propham (Herbizid)",
        "Hydrogencarbonat (Entsprechendes Analysenverfahren z. B.  DEV D8 1, 6. Lieferung 1971 (DV D08 1 und 2).)",
        "Bismut (Name von Wismut auf Bismut geändert (CMa 16.12.2020))",
        "Kalium",
        "Methabenzthiazuron (Herbizid)",
        "Nitrit-Stickstoff",
        "Metazachlor (Herbizid)",
        "Fluorid",
        "Selen",
        "Ortho-Phosphat",
        "Sauerstoff",
        "Adsorbierbare organische Halogenverbindungen (AOX) (Das Besch.merkmal heißt bei Wasserproben \"Adsorbierbare organisch gebundene Halogene\"(Bestimmung nach DE H14 1,2 und DN H22 1,2),  bei  Feststoffproben \"adsorbierte, organisch gebundene Halogene\" (Bestimmung nach  DN S18 1))",
        "Dichlormethan",
        "Chlortoluron (Herbizid)",
        "Chloroxuron (Herbizid)",
        "Nickel",
        "Hexazinon (Herbizid)",
        "Clostridium perfingens (gem. TVO vom 21.5.01 (BGBl 2001 Teil1 Nr.24, Anlage 1-5), Bestimmung gem. TVO Anlage 5 Nr.1)",
        "Vanadium",
        "Beryllium",
        "Summe LHKW nach AbwV als Cl (2045 umfaßt die Summe der Gehalte an Tri- und Tetrachlorethen,  Dichlormethan und 1,1,1-Tetrachlorethan, gerechnet als Chlor. 2045 wird angeführt in den Anhängen 9 der AbwV  und 40 der RahAbwVwV. Das entsprechende Verfahren ist VS F04 1.)",
        "Stickstoff, gesamt (1241 kann z. B. nach DIN 38409-H28 (4.92), DIN 38409-H27(TNB) (7.92), DIN ISO 13878(11.98),  n. d. VDLUFA-Meth.buch( Band 2,1976)-Analysenv. (Red.mit Devarda-Leg., maßanal. VS H28 1) bestimmt werden.  Sum. aus NH4-,NO3-, NO2-u.org-N. nach VS HY0 1.)",
        "Zink",
        "Chlorid (Kurzname von \"CL\" auf \"CL-\"  geändert, um Verwechslungen zu vermeiden, 17.12.2020 CMa)",
        "Chloridazon (Herbizid)",
        "Aldicarb (Nematizid, Insektizid, Akarizid)",
        "Dysprosium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 66)",
        "Escherichia Coli",
        "Perfluoroktansulfonsäure (PFT, PFAS, PFS; lineares Isomer!; Substanz zur Papierveredelung, -beschichtung, Löschmittel)",
        "Basekapazität bis pH 8,2",
        "Eisen",
        "Organischer Kohlenstoff, gesamt (TOC)",
        "Barium",
        "Nitrit",
        "Lithium",
        "Cadmium",
        "Kaliumpermanganat-Verbrauch (Beschaffenheitsmerkmal des Datenaltbestandes)",
        "Aluminium",
        "Wassertemperatur",
        "Kaliumpermanganat-Verbrauch als O2 (Beschaffenheitsmerkmal des Datenaltbestandes)",
        "Fenuron (Herbizid)",
        "Terbutylazin (Herbizid)",
    ],
    methods: [],
}

Origins: /Land/Nordrhein-Westfalen/LANUK/ELWAS

Tags: Chlorpropham ? Natriumsulfat ? Nematizid ? Herbizid ? Aluminiumchlorid ? Ammonium ? Bariumchlorid ? Bicarbonat ? Bromoform ? Chloroform ? Chlorstickstoff ? Eisenchlorid ? Methylenchlorid ? Tetrachlorethen ? Stickstoffgehalt ? Tetrachlorkohlenstoff ? Trichlorethylen ? Vertikalfilterbrunnen ? Zinkchlorid ? Insektizid ? Nordrhein-Westfalen ? Akarizid ? Perfluoroktansäure ? Molybdän ? Beryllium ? Chrom ? Nickel ? Nitrit ? Kobalt ? Phosphat ? Dysprosium ? Cadmiumchlorid ? Thallium ? Fluorid ? Vanadium ? Kalium ? Wolfram ? Kolibakterien ? Ammoniumverbindung ? Nitrat ? Magnesium ? Blei ? Calcium ? Kupfer ? Organischer Kohlenstoff ? Mais ? Ammoniumstickstoff ? Nitratstickstoff ? Mangan ? Perfluoroctansulfonsäure ? Gadolinium ? Erbium ? Neodym ? Samarium ? Ytterbium ? Bromacil ? Messstation ? Lithium ? Stickstoff ? Grundwassermonitoring ? Wassertemperatur ? Bor ? Arsen ? Atrazin ? Halogenkohlenwasserstoffe ? Lanthanoide ? Lanthan ? Löschmittel ? Selen ? Simazin ? DCMU ? Isoproturon ? Antimon ? Tellur ? Bismut ? Clostridien ? Uran ? Desethylatrazin ? PFAS ? Quecksilber ? Chemie ? Wasserrahmenrichtlinie ? Lufttemperatur ? AOX-Wert ? Sauerstoffbestimmung ? Strahlung ? Cyanid ? Actinoide ? Wasserprobe ? Leitfähigkeit ? Messdaten ? Analyseverfahren ? Grundwasser ? Datenerhebung ?

Region: Brilon, Stadt Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 8.55818223494663° .. 8.55818223494663° x 51.38475378029026° .. 51.38475378029026°

License: dl-zero-de/2.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1984-05-22 - 2024-09-10

Resources

Status

Quality score

Accessed 2 times.