Description: Grundwassermessstellen dienen der Überwachung des Grundwassers. Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle IV/25 LAER Parkpl.. Wasserart: reines Grundwasser
Measurements { domain: Groundwater, station: Some( Station { id: Some( "IV/25 LAER Parkpl. ", ), measurement_frequency: None, reporting_obligations: [], }, ), measured_variables: [ "Grundwasserstand", ], methods: [], }
Measurements { domain: Chemistry, station: Some( Station { id: Some( "IV/25 LAER Parkpl. ", ), measurement_frequency: None, reporting_obligations: [ Wrrl, ], }, ), measured_variables: [ "Methyl-tert-butylether (Benzinzusatzstoff, Lösungsmittel für z.B. HPLC)", "Metolachlor (Metolachlor ist ein im Maisanbau häufig eingesetztes Herbizid. Im Boden wird es innerhalb weniger Wochen zu den Metaboliten Metolachlor-Ethansulfonsäure (ESA) und Metolachlor-Oxanilsäure (OXA) abgebaut.\nbei der aufgeführten CAS-Nummer handelt es sich um ein Isomeren-Gemisch aus (R)- und (S)-Metolachlor)", "PCB-52", "Parathion-ethyl (Insektizid)", "e-Hexachlorcyclohexan (Pflanzenbehandlungsmittel)", "Silber", "Ortho-Phosphat", "1,1,1,2-Tetrachlorethan", "Wassertemperatur", "Metobromuron (Herbizid)", "Chloroform", "Aluminium", "Sebutylazin", "Flufenacet (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Bromdichlormethan", "Trichlorethen", "Natrium", "Uran (Übergangsmetall, Element der 3.Nebengruppe (Aktinoide), natürliches Isotopengemisch, kein reines Uranium-238)", "Nitrat-Stickstoff", "trans-Chlordan (Insektizid/Pflanzenschutzmittel, in der BRD nicht mehr zugelassen)", "Crimidin (Rodentizid)", "Magnesium", "1,4-Dichlorbenzol", "PCB-153", "Atrazin (Herbizid)", "PCB-180", "Nitrat", "Quecksilber", "Hexachlorethan", "Antimon", "g-Hexachlorcyclohexan (Insektizid)", "4,4-DDT (Insektizid)", "d-Hexachlorcyclohexan", "1,2-Dichlorethan", "Pencycuron (Pflanzenschutzmittel, Fungizid)", "Carbetamid (Herbizid)", "oxi-Chlordan (Insektizid)", "1,2-Dichlorethen, trans", "Lufttemperatur (auch Umgebungstemperatur)", "1,2,4,5-Tetrachlorbenzol", "Mangan", "a-Endosulfan (Insektizid)", "Ammonium-Stickstoff", "Prometryn (Herbizid)", "1,1,1-Trichlorethan", "Metribuzin (Herbizid)", "2,4-DDE (Metabolit, Insektizid)", "Sauerstoff", "Bifenox (Herbizid)", "Organischer Kohlenstoff, gelöst", "Endrin (Insektizid)", "Flurochloridon", "Organischer Kohlenstoff, gesamt (TOC)", "Metazachlor (Herbizid)", "Monuron (Herbizid)", "Sulfat", "Redox-Spannung", "Trübung, Messg. d. gestreuten Strahlung", "Metoxuron (Herbizid)", "Aldrin (Insektizid)", "a-Hexachlorcyclohexan", "m-Xylol und p-Xylol", "Kobalt", "Desethylterbutylazin", "Chlortoluron (Herbizid)", "Dichlormethan", "Elektrische Leitfähigkeit bei 25°C (Name des PM am 14.02.2017 geändert, inhaltlich hat sich nichts verändert, da die Leitfähigkeit sich schon immer auf 25°C bezogen hat, dies aber im Ergebnis nicht angegeben wurde. Da in Hygris auch eine LF bei 20°C existiert, wurde hier die 25°C ergänzt, um Missverständnisse zu vermeiden.\nGemessen und umgerechnet wird die LF nach DIN EN 27888 (früher DIN 38404-T8). Moderne LF Geräte zeigen direkt die LF bei 25°C an.)", "b-Hexachlorcyclohexan", "Fenuron (Herbizid)", "Ametryn (Herbizid)", "Eisen", "Diuron (Herbizid)", "1,2-Dichlorethen, cis", "1,2,3-Trichlorbenzol", "Chlorpropham (Herbizid)", "1,2-Dibromethan", "Gesamtphosphat-Phosphor", "2,4-DDD (TDE) (Zytostatikum, Insektizid)", "b-Endosulfan (Insektizid)", "Neburon (Herbizid)", "Mirex (Insektizid)", "Ammonium", "PCB-101", "Hydrogencarbonat (Entsprechendes Analysenverfahren z. B. DEV D8 1, 6. Lieferung 1971 (DV D08 1 und 2).)", "Bromacil (Herbizid)", "Desethylatrazin (Metabolit ?)", "Gadolinium (Übergangsmetall, 3. Nebengruppe, Lanthanoide, Ordnungszahl 64)", "2,4-DDT (Metabolit, Insektizid)", "Dimefuron", "Heptachlor (Insektizid)", "Nitrit-Stickstoff", "Propazin (Herbizid)", "Molybdän", "Barium", "Terbutylazin (Herbizid)", "1,2-Dichlorbenzol", "trans-Heptachlorepoxid (Metabolit des Heptachlor)", "Blei", "Beryllium", "Chrom", "Propanil (Herbizid)", "Säurekapazität bis pH 4,3", "Hexazinon (Herbizid)", "Toluol", "Hexachlorbenzol", "Tellur", "Propyzamid (Herbizid)", "Wiederanstieg nach 5 Minuten (es wird der Innerhalb von 5 Minuten nach der Probenahme wieder angestiegene Grundwasserspiegel gemessen, in m unter dem Messpunkt)", "Desisopropylatrazin (identisch mit Stoff 2128, Stoff 2128 soll nicht mehr verwendet werden.)", "Tribrommethan", "Terbutryn (Herbizid)", "Ethofumesat (Herbizid)", "Nickel", "Bor", "Brombenzol", "Stickstoff, mineralisch (NH4, NO3, NO2) (Das Beschaffenheitsmerkmal ist eine Rechengröße. 1242 wird nach der Methode VS HY01 1 berechnet.)", "Zink", "Ethidimuron (Herbizid)", "Calciumcarbonatsättigung (19.05.99: Bestimmungsverf. für das Beschaffenheitsmerkmal (BM) 1223 war DIN 38404-C10 vom 5.1979. Diese Norm wurde durch DIN 38404-10 vom 4.1995 ersetzt. In der aktuellen Norm heißt das Beschaffenheitsmerkmal anstatt Calciumcarbonat- Calcitsättigung.)", "PCB-138", "4,4-DDE (Metabloit)", "PCB-118 (Coplanares PCB, ähnlich in Toxizität und Biochemie dem 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin)", "Ampa (Abbauprodukt von Glyphosat (Stoff-Nr 2137))", "Arsen", "Chlorid (Kurzname von \"CL\" auf \"CL-\" geändert, um Verwechslungen zu vermeiden, 17.12.2020 CMa)", "1,2,4-Trichlorbenzol", "Methabenzthiazuron (Herbizid)", "Gesamt-Phosphat", "Flurtamone (Pflanzenschutzmittel, Herbizid)", "Kupfer", "Vanadium", "Simazin (Herbizid)", "Benzol", "cis-Chlordan (Insektizid/Pflanzenschutzmittel, in der BRD nicht mehr zugelassen)", "Chloridazon (Herbizid)", "Carbamazepin (Arzneimittel, Antiepileptikum)", "Pendimethalin", "o-Xylol", "Tetrachlorethen", "1,2-Dichlorpropan", "Nitrit", "PCB-28", "Selen", "Metamitron (Herbizid)", "Dieldrin (Insektizid)", "Abpumpvolumen (Wasservolumen, welches vor der Probenahme abgepumpt wird, um von der Grundwassermessstelle ausgehende Einflüsse zu eliminieren)", "pH-Wert", "Orthophosphat-Phosphor", "Dibromchlormethan", "Thallium", "Ethylbenzol", "Karbutylat (Herbizid)", "Kalium", "Chloroxuron (Herbizid)", "Alachlor (Herbizid)", "1,3,5-Trichlorbenzol", "1,1,2-Trichlorethan", "Cadmium", "Tetrachlormethan", "Cyanazin (Herbizid)", "1,3-Dichlorbenzol", "Glyphosat (Herbizid)", "4,4-DDD (TDE) (Insektizid)", "Phosphor, gesamt (Das Beschaffenheitsmerkmal heißt in der AbwV seit 2018: \"Phosphor, gesamt, in der Originalprobe\", dort Nr 108 (zuvor \"Phosphorverbindungen als Phosphor, gesamt\" mit Nummer 109 der alten AbwV); Grundlage war hier DIN EN ISO 11885; ist von den Werten her nahezu identisch mit Stoff 1262, musste aber wegen verschiedener Nummern in der AbwV vor 2018 separat geführt werden)", "Linuron (Herbizid)", "Monolinuron (Herbizid)", "Basekapazität bis pH 8,2", "1,1,2,2-Tetrachlorethan", "Stickstoff, gesamt (1241 kann z. B. nach DIN 38409-H28 (4.92), DIN 38409-H27(TNB) (7.92), DIN ISO 13878(11.98), n. d. VDLUFA-Meth.buch( Band 2,1976)-Analysenv. (Red.mit Devarda-Leg., maßanal. VS H28 1) bestimmt werden. Sum. aus NH4-,NO3-, NO2-u.org-N. nach VS HY0 1.)", "Hexachlorbutadien", "Calcium", "Isodrin (-1,4,4,8-dimethanonaphthalin)", "Isoproturon (Herbizid)", ], methods: [], }
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/ELWAS
Tags: Mirex ? Kaliumchlorid ? Natriumsulfat ? Herbizid ? Fungizid ? Aluminiumnitrat ? Aluminiumsulfat ? Ammonium ? Bicarbonat ? Brombenzol ? Bromoform ? Chloroform ? Ethylbenzol ? Magnesiumsulfat ? Methylenchlorid ? Tetrachlorethen ? Pflanzenschutzmittel ? Rodentizid ? Tetrachlorkohlenstoff ? Toluol ? Trichlorethylen ? Insektizid ? Hexachlorethan ? Glyphosat ? Silber ? Barium ? Mais ? Mangan ? Messstation ? Beryllium ? Molybdän ? Ammoniumverbindung ? Nickel ? Nitrit ? Phosphat ? Phosphorverbindung ? Quecksilbersulfat ? Cadmiumchlorid ? Thallium ? Chrom ? Vanadium ? Kobalt ? Nitrat ? Calcium ? Eisen ? Kupfer ? Organischer Kohlenstoff ? Ammoniumstickstoff ? Nitratstickstoff ? Dioxinähnliche PCB ? Gadolinium ? Bromacil ? Stickstoff ? Arzneimittel ? Benzol ? Uran ? Phosphor ? Wassertemperatur ? Zink ? Lanthanoide ? Lösungsmittel ? Dieldrin ? Blei ? Arsen ? Sauerstoff ? Endrin ? Selen ? Atrazin ? Grundwassermonitoring ? Simazin ? Aldrin ? Tellur ? DCMU ? Isoproturon ? Alachlor ? Bor ? Heptachlor ? Antimon ? Hexachlorbenzol ? Chlorpropham ? Wasserrahmenrichtlinie ? Actinoide ? Stoffwechselprodukt ? Strahlung ? Chemie ? Lufttemperatur ? Desethylatrazin ? Zytostatikum ? Analyseverfahren ? Toxizität ? Leitfähigkeit ? Messdaten ? Grundwasser ? Grundwasserstand ? Abbauprodukt ?
Region: Laer
Bounding boxes: 7.387581934338363° .. 7.387581934338363° x 52.05505040258132° .. 52.05505040258132°
License: dl-zero-de/2.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-01-15 - 2020-08-20
Online-Hilfe von ELWAS-WEB
https://www.elwasweb.nrw.de/elwas-web/help/index.xhtml (Webseite)Metadaten im Geoportal NRW
https://www.geoportal.nrw/?activetab=map#/datasets/iso/34673d09-7dbd-4d93-b30b-c7279638a1c8 (Webseite) *Download der Daten der Grundwassermessstellen in NRW
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/ (Webseite) *Datensatzbeschreibung: Hinweise zu den bereitgestellten Grundwasserdaten
https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/umwelt_klima/wasser/grundwasser/hygrisc/OpenHygrisC_meta.zip (ZIP)Accessed 1 times.