API src

Anlage 2 Anlagen BinSchSportbootVermV - Abnahmeprotokoll gemäß § 5 Absatz 1 Nummer 2

Description: Anlage 2 (zu § 5 Abs. 1 Nr. 2) Abnahmeprotokoll gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 2 der Binnenschifffahrt-Sportbootvermietungsverordnung für Sportboote (Zutreffende Zeilen oder Kästchen sind auszufüllen; es bedeuten: 0 = nein, 1 = ja, 2 = s. Bemerkungen) Abgenommen wurde das Sportboot: Amtliches Kennzeichen 1 am Sportboot - vorhanden - beantragt Amtlich anerkanntes Kennzeichen 2 am Sportboot - vorhanden Name und Anschrift des Unternehmens: 1. - Fahrtgebiet: I. Angaben über das Sportboot 1. Allgemeine Angaben - Fahrzeugart (Zutreffendes bitte ankreuzen): MotorbootMotorjachtMotorseglerMotorkatamaranWassermotorrad SegelbootSegeljolleSegeljachtSegelkatamaranSegeltrimaran RuderbootFaltbootSchlauchbootPaddelbootKajak KanuKanadierTretbootRuderjolleAngelkahn WasserfahrradKajütbootLuftkissenfahrzeugSonstiges - Hersteller: - Fabrikat (Type): 3. - Werftbau: - Eigenbau: Hinweis: Angaben und Nummern in Kursivschrift entsprechen den Angaben im Bootszeugnis. 1 Amtliche Kennzeichen sind: Die von den Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern (WSÄ) erteilten Kennzeichen, die Binnenschiffs- registernummer (gefolgt von dem Kennbuchstaben B) mit Namen und Heimat- oder Registerort, Funkrufzeichen (einschl. Unter- scheidungssignal), Seeschiffsregisternummer (mit Schiffsnamen und Heimathafen) oder IMO-Nummer, die Nummer des Flaggen- zertifikats (gefolgt von dem Kennbuchstaben F), das Vermietungskennzeichen und die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur anerkannten, nach landesrechtlichen Vorschriften zugeteilten amtlichen Kennzeichen. 2 Amtlich anerkannte Kennzeichen sind: Die Nummer des Internationalen Bootsscheines (IBS), gefolgt von dem Kennbuchstaben M, S oder A: bei DMYV (M), DSV (S) oder ADAC (A). -2- 2. Angaben über den Schiffskörper - Baujahr: 3. - Länge über Alles:m- Länge (Rumpflänge):m3. - Breite über Alles (B):m3. - maximaler Tiefgang (T):m3. - Hauptbaustoff: (Zutreffendes bitte ankreuzen) HolzHolz/GFKStahlEisen AluminiumHypalonTreviraGFK MischgewebeGummiPolyäthylenSonstiger - fest angebrachte Bau- / Serien-Nummer oder Bootsidentifizierungsnummer: 3. 3. Angaben über den Antriebsmotor (weitere Motoren auf anliegendem Blatt) - Einbaumotor: 1. Motor 2. Motor mit 1 Schraubemit 1 Schraube mit 2 Schrauben (Duoprop)mit 2 Schrauben (Duoprop) mit 1 Strahlpumpemit 1 Strahlpumpe mit 2 Strahlpumpenmit 2 Strahlpumpen mit 1 Luftschraubemit 1 Luftschraube mit 2 Luftschraubenmit 2 Luftschrauben  Motornummer: - Außenbordmotor: 1. Motor 2. Motor mit 1 Schraubemit 1 Schraube mit 2 Schrauben (Duoprop)mit 2 Schrauben (Duoprop)  Motornummer: - Fabrikat (Hersteller und Typ): - Baujahr: - Antriebsleistung: 4. kW - Kraftstoff:  Diesel  Benzin  Sonstiger - Elektroantrieb: - Solarantrieb: Hinweis: Angaben und Nummern in Kursivschrift entsprechen den Angaben im Bootszeugnis. -3- II. Schiffskörper und Ausrüstung (Sportboote mit und ohne Antriebsmaschine) 1. Schiffskörper Schiffskörper in ausreichendem Zustand: Besichtigt wurde - Außenhaut - Schotte: - Deck: - Aufbauten: - erforderlicher Restauftrieb nachgewiesen (nur Sportboote ohne CE-Kennzeichnung): Bemerkungen: 2.Lenzeinrichtungen 2.1Motorlenzpumpe - funktionstüchtig: 2.2 Handlenzpumpe - funktionstüchtig: Bemerkungen: 3.Ankerausrüstung 3.1Anker - Art der Anker: - Anker in ausreichendem Zustand: - Ankerkette/-leine in ausreichendem Zustand: 3.2 Schleppleine - Länge: m - Schleppleine in ausreichendem Zustand: Bemerkungen: 4. tragbare Feuerlöscher Feuerlöschtyp: 4.1Anzahl: 4.2Füllgewicht: 4.3Letztes Prüfdatum: 4.4an geeigneter Stelle

Types:

Origin: /Bund/GDWS/ELWIS

Tags: Benzin ? Dieselkraftstoff ? Dieselmotor ? Ottomotor ? Elektroantrieb ? Sportboot ? Digitale Infrastruktur ? Propeller ? Schiff ? CE-Kennzeichnung ? Verkehr ?

License: other-open

Language: Deutsch

Modified: 2016-06-04

Time ranges: 2016-06-04 - 2016-06-04

Status

Quality score

Accessed 1 times.