API src

Protokoll der internen Sitzung vom 25.01.2023

Description: Planungsteam Forum Endlagersuche Datum: 21.02.2023 __________________________________________________________________________ Protokoll Interne Sitzung Mittwoch, 25.01.2023, 18:00 - 21:00 Uhr Teilnehmende: Dr. Daniel Lübbert, Prof. Dr. Anne-Dore Uthe, Asta von Oppen, Andreas Fox, Heiko Schaak, Asta Haberbosch, Oliver Helten, Farras Fathi, Eva Bayreuther, Bettina Gaebel Lisa Seidel, Dagmar Dehmer (BGE mbH) Prof. Dr. Miranda Schreurs (NBG) Evelyn Bodenmeier, Ina Stelljes, Dr. Monika Arzberger Franziska Schulzeck (Gast, Abt. A), Marie Weißleder (technische Assistenz) (BASE) Moderation:Gisela Wachinger (pro re) Protokoll:Aline Werner, Susanne Ziefle (pro re) Inhalt TOP 1 – Begrüßung .............................................................................................................. 1 TOP 2 – Workshop Grenztemperatur .................................................................................... 2 TOP 3 – Jahresplanung 2023 ................................................................................................ 4 TOP 4 – Protokoll des Workshops am 13.01.2023 ................................................................ 5 TOP 5 – Bildung von Arbeitsteam ......................................................................................... 5 TOP 6 - Öffentliche PFE Sitzung ........................................................................................... 6 TOP 7 – Verabschiedung der Protokolle................................................................................ 6 TOP 8 – Verabschiedung ...................................................................................................... 6 TOP 1 – Begrüßung Die Moderatorin Frau Wachinger eröffnete die interne PFE Sitzung mit einem kurzen Rückblick auf die von pro re moderierten Sitzungen seit Oktober 2022. • • • • Start mit der internen PFE-Sitzung am 26. Oktober 2022: Erarbeitung der Rahmenbedingung der Moderation auf der Basis der Geschäftsordnung des PFE. 23. November 2022: Interne Sitzung zur Zusammenarbeit im PFE 30. November 2022: Öffentliche Sitzung zur Qualitätssicherung der BGE und des BASE 09. November 2022: Außerordentliche interne Klärungs-Sitzung Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: beteiligung@base.bund.de oder +49 30 184321 - 0 1 Planungsteam Forum Endlagersuche Datum: 21.02.2023 • • 16./17. Dezember 2022: Klausurtagung zur Erarbeitung des Terminplans für 2023 Vorbereitung und Durchführung des Workshops „Zeitbedarf und Zeitplanung der Standortsuche“ (13. Januar 2023) Die interne PFE-Sitzung am 25.01.2023 ist die Abschlusssitzung mit dem Moderationsteam von pro re und bildet somit auch eine organisatorische Sitzung mit einem stringenten Zeitplan. Vertiefte inhaltliche Bearbeitung von Tagesordnungspunkten müsste ggf. PFE intern im Nachgang geklärt werden. Eventuell können Aufgaben in die Arbeitsteams abgegeben werden. Frau Schütte ist terminlich verhindert, daher entfällt das Graphic Recording. TOP 2 – Workshop Grenztemperatur Frau Stelljes führt Frau Schulzeck aus der Abteilung Aufsicht des BASE in die PFE-Sitzung ein und verweist auf die Ankündigung in der Klausurtagung, dass Frau Schulzeck über den Sachstand zur Veranstaltung der Grenztemperatur berichten wird. Frau Schulzeck ist Projektleiterin der Veranstaltung zum Thema „Grenztemperatur“ des BASE und nimmt an der Sitzung teil, um das PFE über den Entwurf der Programmgestaltung (siehe Anlage 1) zu informieren und ggf. Anregungen aufzunehmen. Sachstand der Vorbereitung des Workshops: Stichpunkte zum Inhalt: • Ganztägige Veranstaltung am 28.03.2023 von 09.30 – 17.30 Uhr • Bisher lediglich ein Austausch zum Programm mit der Patengruppe des PFEs • Frau Schulzeck begrüßt Feedback • Referent:innen sind bereits festgelegt • Austausch mit den Projektpartner:innen im Gange • Folgeveranstaltungen zum Thema sind möglich (in Abhängigkeit zum ermittelten Bedarf nach dem Aufschlag Ende März) • Veranstaltung soll in Präsenz und digital (hybrid) stattfinden • Veranstaltung richtet sich an ein Fachpublikum, ist aber für alle Interessierten offen • Sie dient dazu, über den aktuellen Diskussionsstand und Ergebnisse der handlungsleitenden Institutionen zu diesem Thema zu informieren • Programmschwerpunkt: Vier aktuelle Forschungsvorhaben • Es findet eine Evaluation der Veranstaltung statt Rückfragen und Reaktionen: • Ist die Entsorgungskommission (ESK) zum Podium eingeladen? Nach der dezidierten Stellungnahme der Entsorgungskommission des Bundes vom 12.05.2022 wird der Wunsch geäußert, diese zu einem Referat einzuladen. Das BASE entgegnet, dass die ESK eingeladen ist, sich in die Veranstaltung mit ihrer Position aus dem Publikum einzubringen. Die Input-Geber selbst sind bewusst beschränkt worden, um hier den Diskussionsstand der handlungsleitenden Ergebnisse wiederzugeben. • Vorschlag, dass die Perkolation als Thema mit behandelt wird. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: beteiligung@base.bund.de oder +49 30 184321 - 0 2 Planungsteam Forum Endlagersuche Datum: 21.02.2023 • • • Es wird gewünscht, dass auch im Rahmen der Veranstaltung erläutert wird, welche Rolle die Aufsicht/ BASE beim Thema Grenztemperatur spielt. Es wird gewünscht, dass in der Veranstaltung der aktuelle Forschungsstand dargestellt wird und wie damit umgegangen wird. Frage: Warum hat das BASE die Zusammenarbeit mit den Pat:innen des PFE im Vorfeld nicht weiter aufgenommen? Drei Personen aus dem PFE hatten sich bereit erklärt in einer Arbeitsgruppe mit dem BASE zu diesem Thema zusammen zu arbeiten. Das BASE merkt an, dass es u. a. auf der PFE Klausur im Dezember erläuterte, dass es diese Veranstaltung federführend umsetzen werde, da es sich um die Vorstellung und Diskussion der aktuellen Forschungsvorhaben von BASE und BGE handele. Auf der Klausur hatten Frau Arzberger und Frau Stelljes zum Verlauf des Projektes bereits Stellung genommen und die Vorstellung des geplanten Programmes am 25.01.2023 im PFE angekündigt. Eine weitere Veranstaltung zum Thema Grenztemperatur kann sich anschließen. Dieser Workshop kann als Auftaktveranstaltung verstanden werden. Anregungen: • • • Es wird angemerkt, dass der Termin unter der Woche überwiegend für Fachpublikum realisierbar sei. Antwort: Angesprochen werden mit diesem Format und Zeitpunkt neben Wissenschaftlicher:innen insbesondere auch Vertreter:innen der Kommunen. Das PFE ist weiterhin zu einem Austausch bereit. Es wird der Wunsch geäußert, dass das BASE einen Vorschlag machen soll, wie das PFE künftig einbezogen wird. Weitere Antworten des BASE: • Der Workshop richtet sich vor allem an ein Fachpublikum. Offene Frage ist, wie die breite Öffentlichkeit erreicht werden kann. Er ist als eine Sachstandsveranstaltung zu verstehen. • Viele Fragestellungen und Forschungsvorhaben können vorgestellt werden. Die Rollen und Aufgaben von BGE und BASE bei diesem Thema sollen aufgezeigt werden. • Die Infos werden online gestellt, sodass die Menschen sich informieren können. Der Hinweis zum Thema Perkolation wird geprüft. • Das BASE wird diese Veranstaltung durchführen und sie im Anschluss u. a. im Rahmen des PFE reflektieren. Ggf. ergeben sich daraus Anschlussveranstaltungen. Vorschläge zum Workshop Grenztemperatur: 1. Vorschlag: Vor dem Workshop zur Grenztemperatur eine Infoveranstaltung des PFE für die breite Öffentlichkeit anbieten, sodass jede:r entscheiden kann, ob er zu dem Fachworkshop des BASE gehen möchte (hoher Zeitaufwand). Frau Schulzeck verabschiedete sich aus der Veranstaltung und formuliert den Wunsch, den Workshop durchzuführen, zu evaluieren und dann mögliche Schritte zu diskutieren. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: beteiligung@base.bund.de oder +49 30 184321 - 0 3

Types:

Origin: /Bund/BASE/Endlagersuche

Tags: Endlagerung ? Qualitätsmanagement ? Perkolation ? Forschungsprojekt ? Geschäftsordnung ? Workshop ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Time ranges: 2023-02-28 - 2023-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.