Description: Planungsteam Forum Endlagersuche Datum: 19.02.2025 ___________________________________________________________________ Ergebnisprotokoll Interne Sitzung des Planungsteams Forum Endlagersuche (PFE) 19.02.2025, 17:30 bis 18:20 Uhr und 21:00-21:45 Teilnehmende: PFE-Mitglieder:Eva Bayreuther, Andreas Fox, Bettina Gaebel, Jörg Hacker, Janine Hauer, Daniel Lübbert, Heiko Schaak, Asta von Oppen Elisa Akansu (U35AG), Lukas Fachtan (U35AG), Farras Fathi (U35AG), Maximilian Hipp (U35AG), Anton Köller (U35AG), Dagmar Dehmer (BGE), Weitere:Ingo Bautz (Organisationsbüro), Felix Beyer (Organisationsbüro), Prisca Biermann (BGE), Frenze Geiger (Vertretung für Evelyn Bodenmeier (BASE)), Esther Neye (BGE), Sarah Schmid (Organisationsbüro) Moderation:Josephine Brücher (Zebralog) Protokoll:Gisela Wachinger (Zebralog, pro-re) Tagesordnung: TOP 1 – Begrüßung .............................................................................................................. 1 TOP 2 – Protokollfreigabe ..................................................................................................... 1 TOP 3 – Jahresplanung......................................................................................................... 2 TOP 4 – Reflektion der öffentlichen Sitzung .......................................................................... 2 TOP 1 – Begrüßung Die Moderation begrüßt alle Teilnehmenden und stellt die Tagesordnung vor. Zur Vorbereitung der öffentlichen Sitzung werden letzte Absprachen getroffen. Das PFE nimmt sich für die nächste Klausurtagung vor, die Ergebnisse der eigene Arbeit visuell darzustellen. TOP 2 – Protokollfreigabe Das Protokoll der Klausurtagung vom 23.01. und 24.01.2025 wurde überarbeitet. Ein Punkt wird nachträglich angepasst: „Frage des PFE“ wird in „Frage aus dem PFE“ geändert (das gilt auch für alle weiteren Protokolle). Das Protokoll wird verabschiedet. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: orga.forum-endlagersuche@base.bund.de oder +49 30 184321 - 0 1 Planungsteam Forum Endlagersuche Datum: 19.02.2025 TOP 3 – Jahresplanung Die offenen Punkte der Jahresplanung werden besprochen. Folgende Ergebnisse werden festgehalten: 11.03.2025: Für diese Sitzung ist die Vorstellung der Evaluation des dritten Forums geplant. Hierzu kommt die Bitte aus dem PFE, die Unterlagen der Evaluation eine Woche vor der Sitzung zur Verfügung gestellt zu bekommen. Eine Vertreterin des BASE bietet zusätzlich an, in der internen Sitzung die Stellungnahmen zum Beteiligungskonzept mit dem PFE zu diskutieren. 19.03.2025: Das Thema wird offengelassen. Eine Entscheidung erfolgt nach der öffentlichen Sitzung sowie auf der Klausurtagung der zivilgesellschaftlichen PFE-Mitglieder. 02.04.2025: Das Thema Infoplattform wird seitens des BASE auf unbestimmte Zeit verschoben, da der Arbeitsstand noch nicht präsentiert werden könne. Im PFE wird weiterhin verlangt, das PFE jetzt in die Weiterentwicklung der Online-Präsenz einzubeziehen. Aus dem PFE kommt die Überlegung, alternativ einen öffentlichen Workshop zur Infoplattform zu organisieren. Das AT-Kommunikation schlägt den 31.03. für den Workshop vor, dieser Termin solle mit Vorbehalt auf der öffentlichen Sitzung kommuniziert werden. TOP 4 – Reflektion der öffentlichen Sitzung Nach der öffentlichen Sitzung reflektierten die Mitglieder des PFE die Sitzung. Folgende Rückmeldungen wurden gesammelt: Interaktion mit der Öffentlichkeit •Die in den letzten 45 Minuten besprochene Konfliktlage um den Umgang mit den Einreichungen zum BASE-Maßnahmenkatalog seien zu undurchsichtig für die Öffentlichkeit. Die Frage zur Verständlichkeit seien ernst zu nehmen. •Die Teilnehmenden, die neu ins Verfahren einsteigen, seien zu wenig eingebunden worden. Es brauche mehr Interaktion, um Fragen zu fördern. •Die Beiträge aus der Öffentlichkeit seien zu wenig. •Die Zusammenarbeit in großen Digitalveranstaltungen sei schwer umzusetzen, da sie zum Schweigen einladen würden. Die aktive Beteiligung hänge auch an den individuellen Motivationen und Aufträgen der externen Teilnehmenden. Sitzungsorganisation und Struktur •Der Redeablauf sollte klarer strukturiert werden (z.B. erst PFE, dann Öffentlichkeit oder andersrum). •Das PFE solle durchaus auch untereinander diskutieren, da es sich um PFE- Sitzungen handelt. •Die letzte Hälfte der Veranstaltung sei wichtig gewesen; auch Kontroversen könnten öffentlich sein. Es steht aber in Frage, ob dies in der Ausführlichkeit für die externen Teilnehmenden interessant gewesen ist. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: orga.forum-endlagersuche@base.bund.de oder +49 30 184321 - 0 2 Planungsteam Forum Endlagersuche Datum: 19.02.2025 • Es könnte ein Workshop für Rhetorik oder Storytelling für das PFE intern angeboten werden. Information und Kommunikation •Die Einladung sollte besser über den Schwerpunkt der Sitzung informieren. •Vorschlag: Einen Flyer zum Thema „Was ist die öffentliche Sitzung?“ mitschicken. •Am Anfang der Sitzung oder im Chat sollten die Materialien zur Sitzung vorgestellt werden. •Die Sitzungen sollten weiter möglichst mit einem zentralen Thema angekündigt und gut vorbereitet werden (Insbesondere mit vorher verfügbarem Material). •Nach der Sitzung sollte eine zeitnahe, zusammenfassende Darstellung für die Öffentlichkeit erfolgen. •Zu viel Material würde nicht gelesen werden, daher sollte die Menge begrenzt bleiben. Teilnehmerzahl und Zugänglichkeit •Es müsse überlegt werden, wie die öffentlichen Sitzungen attraktiver gestaltet werden könnten, um die hohe Teilnehmendenzahl (108) zu halten. •Es sei positiv, dass die Teilnehmenden aus der Öffentlichkeit vorgezogen wurden. Man müsse nur Wortmeldungen nicht erzwingen. •Es sei schade, dass es keine Umfrage zur Teilnehmenden Zusammensetzung gab. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: orga.forum-endlagersuche@base.bund.de oder +49 30 184321 - 0 3
Origins: /Bund/BASE/Endlagersuche
Tags: Endlagerung ? Beteiligung ? Workshop ? Protokoll ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Time ranges: 2025-02-19 - 2025-02-19
Accessed 1 times.