Description: Schüler:innen lernen politische Mitgestaltung kennen Das Thema Öffentlichkeitsbeteiligung an der Endlagersuche eignet sich besonders, um Schülern:innen politische Mitgestaltung und demokratische Prozesse näherzubringen. Die Schüler:innen können üben, verschiedene Perspektiven einzunehmen, zu argumentieren und sich zu einem polarisierenden Thema zu verständigen. Vertreter:innen des BASE beraten interessierte Lehrer:innen und Multiplikator:innen dazu am Messestand, gern auch per Mail an dialog@base.bund.de . Lehrer:innen können die Spielmaterialien und eine Handreichung zur Durchführung des Planspiels direkt am Messestand mitnehmen. Darüber hinaus informiert die BASE -Ausstellung suche:x über Hintergründe und den aktuellen Stand der Endlagersuche. Die Mitarbeiter:innen des BASE stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Unterrichtsmaterial am Messestand Beim Planspiel stellen Schüler:innen ein fiktives Dialogformat nach: Der Ort „Mitthausen“ liegt in einer Region, die als möglicher Endlagerstandort in Frage kommt. Schüler:innen nehmen die Rollen von Bürger:innen, Vertreter:innen von Kommunen, Umweltverbänden etc. ein und tauschen sich aus, welche Chancen und Herausforderungen eine Beteiligung an der Endlagersuche mit sich bringen. Die Spielmaterialien gibt es in der Version für die 9./10. Klasse und in der Version ab der 11./12. Klasse; spielbar ist das Planspiel für ca. 14 bis 26 Schüler:innen; die Spieldauer beträgt i.d.R. 180 Minuten. Die Spielmaterialien zum Planspiel und eine Handreichung finden Sie hier zum Download. 16.02.2023 Angebote für Schulen Das BASE auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart 07.03.2023 - 11.03.2023 Angebote für Schulen
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Bund/BASE/Endlagersuche
Tags: Stuttgart ? Endlager ? Bürgerbeteiligung ? Endlagerung ? Lehrmittel ? Verbandsbeteiligung ? Schule ? Öffentlichkeitsbeteiligung ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-02-16 - 2023-02-16
Accessed 1 times.