API src

07 Gewässerbenutzungen >> Oberflächenwasserentnahme

Description: Der Projekttyp umfasst die Entnahme von Oberflächenwasser, z. B. als Löschwassernutzung, als Kühlwasser in der Industrie (Kernkraftwerk, Biomasseheizkraftwerk, Lebensmittelindustrie), zur Befüllung von Speicherbecken (für Ausgleich der Entnahmemengen), zum Tränken von Vieh (direkt oder indirekt) und dem häuslichen Bedarf in der Landwirtschaft, als Brauchwasser, zur Speisung von Teichanlagen und zur Beregnung von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen sowie gartenbaulichen Flächen. Zu den möglichen anlagebedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Filter (selbstreinigend, Topf-, Scheibenfilter), Siebkörbe mit Siebeinsätzen, Steuergerät, Frequenzumrichter, Entnahmepumpen, Container (Steuerung, Lagerung), Saugleitungen, Rohrleitungen mit Antifouling-Anstrich, Stromanschluss, Fischscheuchanlagen (akustisch/elektrisch), Korbsiebbandanlagen, Einlaufbauwerke/Entnahmebauwerke, Grobrechen, Mittelrechen, Spülpumpen, Kettenumlaufrechen, Rechengutcontainer, Rinnen (teils mit Neoprenbeschichtung), Kraftschlussbecken, Fischrückführungen und Desinfektionsanlagen. Zu den möglichen baubedingten Vorhabensbestandteilen zählen u. a. Zufahrten, Baustraßen, Baustelle bzw. Baufeld, Materiallagerplätze, Maschinenabstellplätze, Erdentnahmestellen, Bodendeponien, Baumaschinen und Baubetrieb, Baustellenverkehr und Baustellenbeleuchtung.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/BfN/FFH-VP-Info

Tags: Kühlwasser ? Lebensmittelindustrie ? Vieh ? Industriewasser ? Biomasseheizkraftwerk ? Beregnung ? Filter ? Kernkraftwerk ? Transportbehälter ? FFH-Richtlinie ? Antifouling ? Baumaschine ? Baustelle ? Desinfektion ? Wasserspeicher ? Gewässernutzung ? Rohrleitung ? Wassergewinnung ? Landwirtschaftliche Fläche ? Projekt ?

License: unbekannt

Language: Deutsch

Status

Quality score

Accessed 1 times.