API src

Artinformation zu Gentianella aspera (Hegetschw.) Skalický, Chrtek & J. Gill (Rauer Kranzenzian)

Description: 5-40 cm. Stg einf. od. verzweigt. Mittlere Stgblätter 3-eckig eifg, 2-3mal so lg wie br, am breitesten im unteren Viertel (Drittel), spitz. Blüten 5-zählig. Kelchröhre schmal geflügelt, papillös gewimpert, noch am Blütenstiel herablaufend. Kelchzipfel am Rand u. auf dem Mittelnerv rau gewimpert, oft auch auf der Fläche behaart, schwach zurückgerollt, meist grün. Kelchbuchten spitz. Krone 15-40 mm lg, nach oben hin erweitert, violett, lila, slt weiß, im Schlund bärtig. Fruchtknoten u. Kapsel (4-)6,2 (-8) mm lg gestielt. Taxonomie: Gentianaceae ( Familie Enziangewächse) Gentianella ( Gattung Fransenenzian) Gentianella germanica agg. ( Aggregat Artengruppe Deutscher Fransenenzian) Gentianella aspera (Hegetschw.) Skalický, Chrtek & J. Gill ( Art Rauer Kranzenzian) Blühmonate: Mai –Oktober Lebensform: Hemikryptophyt (bienn) Fortpflanzung: Samen (Anemochorie) Floristischer Status: I Gefährdung: * Schutzstatus: BNatSchG: besonders geschützt

Types:
Taxon {
    scientific_name: "Gentianella aspera (Hegetschw.) Skalický, Chrtek & J. Gill",
    common_names: [],
}

Origin: /Bund/BfN/FloraWeb

Tags: Pflanzensamen ? Blüte ? Schutzstatus ? Reproduktionstoxizität ? Taxonomie ?

Bounding boxes: 9.7081592° .. 13.7916144° x 47.2748992° .. 50.8749312°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Resources

Status

Quality score

Accessed 2 times.