Description: 2-3,5 m. Stg am Grund bis 10 cm dick. Blätter bis 1(-3) m lg, 3-5teilig, mit fiederteiligen Abschnitten. Doldenstrahlen 30-150. Dolde 30-50 cm Durchmesser. Frucht flach, v. a. am Rand mit aufwärtsgebogenen Borsten. Taxonomie: Apiaceae ( Familie Doldenblütler) Heracleum ( Gattung Bärenklau) Heracleum mantegazzianum Sommier & Levier ( Art Riesen-Bärenklau) Blühmonate: Juli –September Lebensform: Hemikryptophyt (plurienn-hapaxanth) Fortpflanzung: Samen (Anemochorie, Epichorie, Hemerochorie) Floristischer Status: E Gefährdung: n Schutzstatus: BNatSchG: nicht besonders geschützt
Taxon { scientific_name: "Heracleum mantegazzianum Sommier & Levier", common_names: [], }
Origin: /Bund/BfN/FloraWeb
Tags: Riesenbärenklau ? Pflanzensamen ? Schutzstatus ? Reproduktionstoxizität ? Frucht ? Taxonomie ?
Bounding boxes: 5.9580376° .. 15.041656° x 47.3248928° .. 54.8749632°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Verbreitungsdaten im CSV-Format
https://www.floraweb.de/php/download_tkq.php?suchnr=2819 (CSV) *Sammlung von (Hyperlinks zu) Bildern der Art
https://www.floraweb.de/php/foto.php?taxon-id=2819 (Bild) *Verbreitungsdaten im KML-Format
https://www.floraweb.de/php/writekml_tkq.php?sipnr=2819 (KML (Keyhole Markup Language))Interaktive Kartendarstellung der Verbreitungsdaten
https://www.floraweb.de/shiny/florakarte/?taxonid=2819 (Webseite) *Interaktive Kartendarstellung der Verbreitungsdaten
https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=2819 (Webseite) *Accessed 1 times.