API src

Artinformation zu Salix alba subsp. alba s. l. (Silber-Weide)

Description: Bis zu 35 m. Verzweigungen spitz winklig, junge Zweige gelb bis (rot)braun, kurz anliegend behaart, am Grunde biegsam, ältere kahl. Sommerblätter 5-12 cm lg, lanzettl., größte Breite in der M., beiderseits gleichmäßig verschmälert, am Rand fein drüsig gesägt (Drüsen auf den Zahnspitzen sitzend), oberseits dünn seidig behaart, unterseits dicht längsbehaart, silbrigweiß glänzend. Blattstiel bis 5 mm lg. Blütezeit nach dem Blattaustrieb. Kätzchen bis 7 cm lg, zylindrisch. Staubblätter an der Basis dicht behaart. Fruchtknoten kahl, sitzend od. kurz gestielt. Tragblätter einfarbig gelb, lg gestreckt, Basis u. Rand kurz haarig, vorderer Teil kahl, nicht bärtig. Zur Unterscheidung von Salix x rubens SCHRANK: nur äußere Knospenschuppe vorhanden (unter der sich Kätzchen u. grüne Erstblätter entwickeln), innere K. u. "Pseudoschuppe" fehlend. E(lok) ist Salix alba L. var vitellina (L.) STOKES, Bunte Weide, mit ockergelben bis mennigeroten Zweigen u. rötl. Austrieb. Blätter unterseits nur wenig behaart, oberseits fast kahl, dklgrün. Bastarde mit S. pentandra, S. triandra. Taxonomie: Salicaceae ( Familie Weidengewächse) Salix ( Gattung Weide) Salix alba L., nom. cons. ( Art Silber-Weide) Salix alba subsp. alba s. l. ( Unterart Silber-Weide) Floristischer Status: I Gefährdung: * Schutzstatus: BNatSchG: nicht besonders geschützt

Types:
Taxon {
    scientific_name: "Salix alba subsp. alba s. l.",
    common_names: [],
}

Origin: /Bund/BfN/FloraWeb

Tags: Silberweide ? Weidenbaum ? Schutzstatus ? Blühzeitraum ? Drüse ? Taxonomie ?

Bounding boxes: 5.8747° .. 15.041656° x 47.3748928° .. 54.92496°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.