API src

Informationen zur Pflanzengesellschaft Poetum anceptis-compressae

Description: Informationen zu Syntaxonomie und Gefährdung in FloraWeb. / Convolvulo-Agropyrion-Basalgesellschaft / Ackerwinden-Kriechquecken-Basalgesellschaft Basalgesellschaft Halbruderaler Halbtrockenrasen / Convolvulo-Agropyrion repentis-Basalgesellschaft incl. Agropyron-Cirsium arvense-Gesellschaft incl. Allietum vinealis Passarge 1999 incl. Allium vineale-Gesellschaft incl. Cirsium arvense-Calamagrostis epigejos-Gesellschaft incl. Convolvulo-Caricetum hirtae Jehlik 1994 incl. Elymus-Cirsium arvense-Gesellschaft incl. Gageo pratensis-Allietum oleracei Passarge 1985 incl. Gageo pratensis-Allietum oleracei Passarge 1999 incl. Galeopsio tetrahiti-Agropyretum repentis Görs 1968 incl. Galeopsis tetrahit-Elymus repens-Gesellschaft incl. Lathyro tuberosi-Agropyretum repentis Passarge (1984) 1989 incl. Lathyro tuberosi-Elymetum repentis Passarge (1984) 1989 incl. Nigello arvensis-Agropyretum Passarge 1983 incl. Nigello arvensis-Elymetum Passarge 1983 incl. Ornithogalo-Allietum scorodoprasi Passarge 1978 incl. Ornithogalo-Allietum scorodoprasi Passarge 1964 incl. Poa compressa-Gesellschaft incl. Poetum ancepti-compressae Bornkamm 1961 incl. Poetum anceptis-compressae Bornkamm 1961 incl. Poetum ancipiti-compressae Bornkamm 1961 incl. Poetum compressae incl. Poetum pratensis-compressae Bornkamm 1961 incl. Poo angustifoliae-Euphorbietum esulae (Raabe 1956) Passarge 1989 incl. Rumici thyrsiflori-Eryngietum plani Passarge 1989 incl. Rumici-Eryngietum plani Passarge 1989

Types:
Taxon {
    scientific_name: "Poetum anceptis-compressae",
    common_names: [
        "Ackerwinden-Kriechquecken-Basalgesellschaft Basalgesellschaft Halbruderaler Halbtrockenrasen",
    ],
}

Comment: Nicht als eigenständige Gesellschaft geführt wird hier das "Poetum ancipiti-compressae Bornkamm 1961" da es auf einer Pflanzensippe von unklarem Status fußt. Die später vorgenommene Umbenennung zum "Poetum pratensis-compressae Bornkamm 1974" mit Poa pratensis s.l. führt dazu, daß dem Syntaxon jetzt Kennarten fehlen. Als rangloses Syntaxon ist es zur Basalgesellschaft des Verbandes zu stellen. Ebenfalls nicht getrennt bewertet werden die von Oberdorfer (1994) in dieser Ordnung geführte " Galeopsis tetrahit-Elymus repens -Gesellschaft" (= "Galeopsio tetrahiti-Agropyretum repentis Görs 1968"). Wenigstens teilweise hierher (z.T. auch in andere Klassen) gehört die " Poa compressa -Gesellschaft". Mit großem Vorbehalt hierher gestellt wird die " Agropyron-Cirsium arvense -Gesellschaft". Dazu kommen noch eine ganze Reihe von teilweise sehr komplex gefaßten "Gesellschaften" oder "Assoziationen", die ¯ so sie überhaupt haltbar sind ¯ keine Kennarten aufweisen und allenfalls lokal von Bedeutung sind. Passarge verlangt hier insbesondere die Aufrechterhaltung von "Gageo pratensis-Allietum oleracei Passarge 1985" und Rumici thyrsiflori-Eryngietum plani Passarge 1989". Mangels besseren Wissens wird auch das "Poo angustifoliae-Euphorbietum esulae ( Raabe 1956) Passarge 1989" hier eingeschlossen. Gänzlich zu streichen (hierher oder zu Flutrasen?) ist das "Convolvulo-Caricetum hirtae Jehlik 1994".

Origin: /Bund/BfN/FloraWeb

Tags: Halbtrockenrasen ? Pflanzengesellschaft ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.