API src

Informationen zur Pflanzengesellschaft Spreizbinsen-Borstgras-Rasen

Description: Informationen zu Syntaxonomie und Gefährdung in FloraWeb. / Juncetum squarrosi Nordhagen 1922 nom. conserv. propos. / Borstgras-Torfbinsen-Rasen Gesellschaft der Sparrigen Binse Spreizbinsen-Borstgras-Rasen Torfbinsen-Borstgrasrasen / Juncetum squarrosi Nordhagen 1923 Juncion squarrosi (Nordhagen 1937) Oberd. 1957 em. 1978 Nardo-Juncetum squarrosi Nordhagen 1922 Nardo-Juncetum squarrosi Büker 1942 incl. Carici canescenti-fuscae-Nardetum Dunzendorfer 1981 incl. Eriophoro angustifolii-Nardetum Ellmauer 1993 incl. Nardus stricta-Eriophorum vaginatum-Gesellschaft incl. Platanthera robusta-Nardus stricta-Assoziation Preising 1950 incl. Sphagno-Nardetum Domin 1923 incl. Sphagno-Nardetum Klecka 1930 incl. Sphagno-Nardetum Klika et Smarda 1946 incl. Sphagno-Nardetum Klika et Smarda 1946 em. Zechmeister 1992

Types:
Taxon {
    scientific_name: "Spreizbinsen-Borstgras-Rasen",
    common_names: [
        "Borstgras-Torfbinsen-Rasen Gesellschaft der Sparrigen Binse Spreizbinsen-Borstgras-Rasen Torfbinsen-Borstgrasrasen",
    ],
}

Comment: Incl. "Nardo-Gentianetum pneumonanthis Preising 1950". Das Juncetum squarrosi wird hier ¯ wie bei Peppler (1992) ¯ weit gefaßt. Es entspricht damit dem Juncion squarrosi (bei Oberdorfer und anderen), der als Verband überflüssig wird. Einbezogen sind also insbesondere das norddeutsche "Nardo-Gentianetum pneumonanthis Preising 1950" und die auf die Ostfriesischen Inseln beschränkte " Platanthera robusta-Nardus stricta -Assoziation" desselben Autors. Hier einbezogen wird auch das "Sphagno-Nardetum Domin 1923" von Ringler . Peppler - Lisbach , Dierßen und Schuhwerk empfehlen übereinstimmend den Anschluß dieser Bestände beim Juncion squarrosi bzw. Juncetum squarrosi s.l., letzteres deshalb, weil es sich um keine eigenständige, gut charakterisierte Gesellschaft handelt; Ellmauer (1993) akzeptiert allerdings doch die Eigenständigkeit der Gesellschaft und versieht sie ¯ nomenklatorisch korrekt ¯ mit dem neuen Namen "Eriophoro angustifolii-Nardetum Ellmauer 1993". Ebenfalls einbezogen wird die " Nardus stricta-Eriophorum vaginatum -Gesellschaft", bei der es sich nach Schuhwerk um "feuchte Nardeten jenseits der Arealgrenze von Juncus squarrosus " handelt.

Origin: /Bund/BfN/FloraWeb

Tags: Binsen ? Pflanzengesellschaft ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 2 times.