API src

Informationen zur Pflanzengesellschaft Fragaria viridis-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft

Description: Informationen zu Syntaxonomie und Gefährdung in FloraWeb. / Geranion sanguinei-Basalgesellschaft / Blutstorchschnabel-Basalgesellschaft Blutstorchschnabel-Saum-Basalgesellschaft / incl. Anemone sylvestris-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Asarum europaeum-Viola mirabilis-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Aster amellus-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Brachypodium pinnatum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Bupleurum falcatum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Bupleurum longifolium-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Calamintho-Laseretum trilobi Knapp 1976 nom. invers. propos. incl. Fragaria viridis-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Fragario viridis-Trifolietum rubentis Passarge 1994 incl. Geranium sanguineum-Basalgesellschaft incl. Geranium sanguineum-Gesellschaft incl. Inula salicina-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Laser trilobum-Gesellschaft incl. Laserpitietum sileris Springer 1987 incl. Lithospermum purpurocoeruleum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Melampyrum arvense-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Melampyrum cristatum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Peucedanum alsaticum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Peucedanum oreoselinum-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Potentilla rupestris-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Rosa pimpinellifolia-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Seseli libanotis-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Silene nutans-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Sileno nutantis-Libanotidetum montanae (Böcher 1945) Jeschke 1964 incl. Sileno-Libanotidetum (Böcher 1945) Jeschke 1964 incl. Trifolium alpestre-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Vicia tenuifolia-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft incl. Viscaria vulgaris-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft

Types:
Taxon {
    scientific_name: "Fragaria viridis-(Geranion sanguinei-)Gesellschaft",
    common_names: [
        "Blutstorchschnabel-Basalgesellschaft Blutstorchschnabel-Saum-Basalgesellschaft",
    ],
}

Comment: Viele Geranion sanguinei-Arten neigen zur Faziesbildung. Entsprechend wurden hier eine Unzahl von "Assoziationen" und Gesellschaften beschrieben, die hier als ranglose Gesellschaften nicht einzeln bewertet werden sollen. Diskutiert werden sollen hier nur zwei von ihnen: "Laserpitietum sileris Springer 1987": evtl. doch eigenständige Assoziation, nach Schuhwerk lassen sich Springer s (1987, 1993) Aufnahmen jedenfalls kaum einer andern Gesellschaft als dem Bupleuro longifolii-Laserpitietum latifolii anschließen. "Möglich wäre der Anschluß auch bei den Seslerietea". "Calamintho-Laseretum trilobi Knapp 1976 nom. invers. propos. ": Klotz empfiehlt Einbeziehung in das Geranio-Peucedanetum cervariae. Einige andere Mitarbeiter befürworten (oder tolerieren) den Assoziationsrang der Gesellschaft, im Workshop "Grünland trocken" wurde die Gesellschaft aber ganz abgelehnt (und als Ausbildungen auf verschiedene Geranion sanguinei-Gesellschaften verteilt). Müller (1978) schreibt zu seiner Assoziation: "Diese von Knapp 1976 von den Devon-Kalkhügeln der nordöstlichen Taunusausläufer mitgeteilte Saumgesellschaft von Carici-Fageten und entsprechenden Ersatzgebüschen soll hier nur mit Vorbehalt erwähnt werden. Das Indigenat von Laser trilobum , einer alten Zierpflanze, ist umstritten. Aber selbst, wenn nur eingebürgert, dürfte es sich bei dem spezifisch an den Saum gebundenen Auftreten der Art um eine, übrigens bereits zum Trifolion medii vermittelnde Lokal-Assoziation handeln." Nach dieser Schilderung müßten auch die Laser trilobum -Säume im südlichen Niedersachsen noch zu dieser "Assoziation" gehören.

Origin: /Bund/BfN/FloraWeb

Tags: Klee ? Laser ? Pflanzengesellschaft ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.