Description: In unmittelbarer Nähe zur Revierförsterei Stolpe bietet der „Harzungspfad“ ein naturnahes Bildungsangebot in Berlins Wald. Auf dem ersten Lehrpfad dieser Art in Deutschland erfahren Jung und Alt Wissenswertes über die historische Waldnutzungsform der Harzgewinnung. Denn bis 1990 wurde in ostdeutschen Wäldern Harz der Kiefern und Fichten gewonnen. An acht Stationen wird auf Anschauungstafeln und an Kiefern des Waldes originalgetreu gezeigt, mit wie viel Mühe und Aufwand die Harzgewinnung betrieben wurde. Der Beruf des Harzers war eine eigenverantwortliche, körperlich schwere Arbeit mit hohem Stellenwert und guter Bezahlung. Mit der Nutzung von Naturharz konnte damals die Verwendung chemisch produzierter Ausgangsstoffe für die Industrie vermieden werden, die für die DDR auf dem Weltmarkt sehr teuer waren. Im Mai 1990 wurde die Harzgewinnung eingestellt, denn der Herstellungspreis lag um ein Sechsfaches über dem der synthetischen Weltmarktprodukte. All dies und weitere Einzelheiten erzählt der neu angelegte Harzungspfad im Revier Stolpe. Er ist auch für gehbehinderte Menschen erreichbar und lädt alle interessierten Waldbesucher zur Besichtigung ein. Den Harzungspfad erreichen Sie am besten mit der S-Bahnlinie S 8. Vom Bahnhof Hohen Neuendorf geht es dann weiter mit dem Bus der Linie 809 (Hermsdorf–Hennigsdorf) bis zur Haltestelle Stolpe Dorf. Nach einem kurzem Fußweg (ca. 750 m) sind Sie auch schon am Ziel.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/Forsten
Tags: Fichte ? Berlin ? Lehrpfad ? Omnibus ? Bahnhof ? Fußweg ? Weltmarkt ? Beruf ? Naturharz ? Wald ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-04-01
Time ranges: 2025-04-01 - 2025-04-01
Accessed 1 times.