API src

Entsorgung von Wertstoffen

Description: Im Folgenden werde ich mich auf den Landkreis Böblingen beziehen, der zum jetzigen Zeitpunkt ein solches Bring-System mit Wertstoffhöfen pflegt. 1.) Wie ist die Recyclingquote des Landkreises verglichen mit der des Bundesgebiets und der angrenzender Landkreise? 2.) Wer trägt die Kosten der Abholung und Entsorgung des Verpackungsmülls im Rahmen des Dualen Systems? Welche Kosten finanziert das Duale System? 3.) Wie ist die Menge des Restmülls in diesem Kreis pro Haushalt? Wie ist diese in angrenzenden Landkreisen mit einer Abholung des gelben Sacks bzw. einer flächendeckenden Wertstofftonne? Auf der Webseite des Landkreises (https://www.lrabb.de/start/Service+_+Verwaltung/Wertstoffhoefe.html) wird folgendes angegeben: „Es ist sinnvoll, die verschiedenen Wertstofffraktionen sortenrein zu sammeln, denn so entfallen Kosten in Millionenhöhe für die aufwändige Sortierung der verschiedenen Stoffe und für die Entsorgung von wildem Müll, die in anderen Landkreisen mit dem "Gelben Sack" anfallen.“ Dazu folgende Fragen: 1.) Wie vergleichen sich die pro-Kopf Kosten für Sortierung und Entsorgung des angesprochenen Mülls mit denen benachbarter Landkreise und des Bundesgebietes? 2.) Ist eine Regelung der Abfallentsorgung, wie dieser Landkreis sie vertritt rechtskonform? 3.) Muss eine kostenlose Abholung des Wertstoff-/ Verpackungsmülls direkt von den Haushalten durch die Kommune oder einen anderen Träger bzw. Akteur gewährleistet werden? Vielen Dank

Types:
Text(
    Unspecified,
)

Origins: /Zivilgesellschaft/FragDenStaat

Tags: Bringsystem ? Abfallsammlung ? Wertstoffsack ? Abfallwirtschaftshof ? Abfallentsorgung ? Recyclingquote ? Verpackungsabfall ? Wertstoff ? Restabfall ? Wertstoffbehälter ? Entsorgungskosten ? Umwelt ?

License: cc-zero

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2020-05-10

Modified: 2024-01-03

Time ranges: 2020-05-10 - 2024-01-03

Status

Quality score

Accessed 1 times.