API src

Transport von Uran-Schrott

Description: Die niederländische Behörde Autoriteit Nucleaire Veiligheid en Stralingsbescherming (ANVS) hat am 23. August 2023 bekannt gegeben, dass die deutsche, für Urantransporte zuständige Firma ORANO dort einen Antrag für die Beförderung von "unbestrahltem spaltbarem Material in Form von Schrott-Brennelementen, die angereichertes Uranoxid enthalten (UO2), die von der Advanced Nuclear Fuels GmbH in Lingen (Deutschland) stammen und die für MSZ Machinery Manufacturing Plant JSC in Elektrostal (Russische Föderation) bestimmt sind, gestellt hat. Die Beförderung durch NL setzt einen Transport durch Deutschland und eine Ausfuhr aus Deutschland voraus. Bitte erklären Sie mir, ob die Firma ORANO bei den deutschen Behörden bereits eine Transportgenehmigung beantragt hat, und wenn ja: um welche Art von Uran-Schrott es sich genau handelt (im Detail), wo der Uran-Schrott ursprünglich angefallen ist und warum, welche Mengen an Uran der Schrott enthält, in welche Gebinde der Uran-Schrott verpackt ist, wie viele Gebinde transportiert werden sollen, für welche Verwendung der Uran-Schrott bestimmt ist, aufgrund welcher gesetzlichen Grundlage die Ausfuhr von Uran-Schrott genehmigungsfähig ist, ob die zuständige Behörde den Transport bereits genehmigt hat oder ihn genehmigen wird.

Types:
Text(
    Unspecified,
)

Origins: /Zivilgesellschaft/FragDenStaat

Tags: Uranoxid ? Altmetall ? Uran ? Russland ? Umwelt ?

License: cc-zero

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2023-09-08

Modified: 2024-01-03

Time ranges: 2023-09-08 - 2024-01-03

Status

Quality score

Accessed 1 times.