Description: Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Interesse habe ich die Entwicklungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen verfolgt, insbesondere im Hinblick auf die im Koalitionsvertrag verankerten Pläne zur Errichtung eines neuen Nationalparks. Vor diesem Hintergrund möchte ich einige Fragen an Sie richten. Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, ist der Bürgerentscheid zum Nationalpark Egge gescheitert. Vor diesem Hintergrund interessiert mich, wie das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen nun plant, den im Koalitionsvertrag verankerten Nationalpark umzusetzen. Des Weiteren stellt sich die Frage, wie das Land Nordrhein-Westfalen ohne einen zweiten Nationalpark gedenkt, die EU-Biodiversitätsstrategie bis 2030 zu erfüllen. Diese Strategie sieht vor, dass 10% der Landesfläche in Deutschland als strenge Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir eine detaillierte Auskunft über die geplanten Maßnahmen und Strategien zur Umsetzung dieser wichtigen Umweltziele geben könnten. Es wäre hilfreich zu erfahren, welche alternativen Ansätze in Erwägung gezogen werden, um sowohl die nationalen als auch die EU-weiten Biodiversitätsziele zu erreichen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Mühe. Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Text(
Unspecified,
)
Origins: /Zivilgesellschaft/FragDenStaat
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Bürgerentscheid ? EU-Biodiversitätsstrategie ? Nationalpark ? Naturschutzgebiet ? Umweltziel ? Umwelt ? Naturschutz ? Verkehr ?
License: cc-zero
Language: Deutsch
Issued: 2024-06-14
Modified: 2024-07-18
Time ranges: 2024-06-14 - 2024-07-18
Accessed 1 times.