API src

Rechtsabbiegespur Köpenicker Landstraße in den Rodelbergweg

Description: Auf welcher Grundlage wird am Rodelbergweg im Ortsteil Baumschulenweg der Verkehr vor der Ampel durch eine Rechtsspur von der Bundesstraße B96 über den Rodelbergweg in das Nebenstraßennetz (Neue Krugallee) geleitet und das vorbei an der Ampel Köpenicker Landstraße/Baumschulenstraße? Der Verkehr Richtung Elsenstraße müsste doch auf der Bundesstraße Richtung Innenstadt priorisiert werden, wenn sich die Fahrzeuge bereits auf der Bundesstraße befinden, da diese übergeordnet und großräumiger ist. Auf der Bundesstraße ist der Verkehr fließend, so dass eine Umleitung in das Nebennetz nicht erforderlich ist. Die nächste Abbiegemöglichkeit gibt es bereits an der Ampelkreuzung. Rückstau, der diese Spur theoretisch nötig machen würde, existiert nicht und den gab es auch vordem Bau des Radweges nicht. Weil der nachgelagert Radweg nicht an der Minna-Todenhagen-Brücke beginnt, wurde die vorher vorhandene Spur zum Nachteil der Bewohner für eine Rechtsspur verwendet. Ist das so zulässig? Ist der Lückenschluss für den Radweg bis zu Brücke in den kommenden Monaten geplant? Wie garantieren Sie künftig, dass die Hauptlast des Verkehrs weiterhin auf der übergeordneten Bundesstraße bleibt? Wird die Ampel optimiert? Spiegelseitig gesehen, besteht das Problem auf der gegenüberliegenden Seite (Rodelbergweg-Glanzstraße Richtung S-Bahn). Wurde der Verkehr erfasst, der so eine Maßnahme rechtfertigt. Betrachten wir die ganze Kreuzung, so kann es nicht sein, dass die Ampel durch diese Umfahrungen außer Kraft gesetzt wird, weil ja die Ampel den Verkehr sinnvoll regeln soll. Ich beantrage hier eine Prüfung des gesamten Kreuzungsbereiches Köpenicker Landstraße/Baumschulenstraße und entsprechende Maßnahmen, den Verkehr vorrangig wieder über die Ampelkreuzung und damit Bundesstraße zu führen und nicht über das Nebenstraßennetz Glanzstraße und Neue Krugallee. Die neue Krugallee ist wegen dem künftigen Spreepark vom Verkehr zu entlasten und wegen dem Landschaftsschutz eine Lärm- sowie Geschwindigkeitsreduzierung zu veranlassen. In der Straße gibt es keine Ampeln, welches sich nun als Nachteil herausstellt, da die Strecke deshalb generell mit überhöhten Geschwindigkeiten befahren wird, die für Fußgänger und Radfahrer lebensgefährlich sind. Hier bedarf es einer dringenden Verbesserung der Situation. Bitte leiten Sie entsprechende Maßnahmen zum Schutz ein, die da sind Tempo 30 über die gesamte Straßenlänge mit Gültigkeit 24 Stunden oder Fahrrad - und Fußgängervorrang. Ist mit Eröffnung des Spreeparkes und der Autobahn eine Rückstufung in eine Stadtstraße angemacht. Wie wird die Sicherheit der künftigen Besucher beurteilt auf Hinsicht der gesamten Mobilitätsstruktur. Bitte geben Sie mir entsprechende Informationen dazu, welche Schritte zu erfolgen haben. Danke

Types:
Text(
    Unspecified,
)

Origins: /Zivilgesellschaft/FragDenStaat

Tags: Autobahn ? Bundesfernstraße ? Stadtstraße ? Radweg ? Innenstadt ? S-Bahn ? Tempo 30 ? Landschaftsschutz ? Klimaschutz ? Umwelt ? Verkehr ?

License: cc-zero

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-07-18

Modified: 2025-08-24

Time ranges: 2025-07-18 - 2025-08-24

Status

Quality score

Accessed 1 times.