Description: In der 1992 auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung beschlossenen "Agenda 21" wurden die Nationen in Kapitel 28 aufgefordert bis 1996 eine "kommunale Agenda 21" für die Umsetzung der in der "Agenda 21" genannten Ziele und Maßnahmen einzuführen. Deutschland legte allerdings, wie die meisten anderen Nationen, erst 2002 auf dem Weltgipfel in Johannesburg eine nationale Nachhaltigkeitsstrategie vor. Was hat dazu geführt, dass dieser Prozess so lang gedauert hat (10 Jahre nach der Forderung und 6 Jahre nach dem diese Bemühungen nach den Vorgaben der Agenda 21 bereits zum Abschluss hätten kommen sollen)?
Text(
Unspecified,
)
Origins: /Zivilgesellschaft/FragDenStaat
Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Johannesburg ? Rio-Konferenz ? Lokale Agenda 21 ? Klimapolitik ? Agenda 21 ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Umwelt ?
License: cc-zero
Language: Deutsch
Issued: 2018-11-05
Modified: 2024-01-03
Time ranges: 2018-11-05 - 2024-01-03
Accessed 1 times.