API src

Landstromanlage FSRU Brunsbüttel

Description: Das Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein hat der Betreibergesellschaft der FSRU Höegh Gannet im Elbehafen von Brunsbüttel am 23. Januar 2023 eine auf zwölf Monate befristete Ausnahme nach § 32 der 44. BImschV gewährt, um die an Bord befindlichen Motoren dauerhaft zur Energieerzeugung einsetzen zu können und dabei Grenzwerte zu überschreiten, die von den vorhandenen Motoren nicht erreicht werden. Die gewährte Ausnahme war verbunden mit einer Reihe von Auflagen. Die siebte Auflage lautet: "Der auf Seite 12 des Antrags genannte Landstromanschluss ist schnellstmöglich einschließlich der erforderlichen Umspannstation zu planen und bei der Schleswig-Holstein Netz AG in einer Größenordnung von etwa 30 MW elektr. zu beantragen." Ein Heizwerk zur Bereitstellung von Wärme für die Regasifizierung ist im Bau oder in Betrieb. Die Versorgung des Schiffs mit Strom ist daher der wichtigste Energiebedarf, für den die Motoren an Bord weiterhin eingesetzt werden. Der heutige Betreiber hat kürzlich eine Verlängerung der Betriebserlaubnis bis 2029 beantragt. Das bedeutet, daß die Ausnahmen noch mehr als vier Jahre gewährt werden müssen, sofern die Stromversorgung des Hafenliegers nicht auf andere Weise gewährleistet wird. Eine Landstromversorgung des Dauerliegers ist bis heute nicht in Sicht. Im Oktober vergangenen Jahres war der Presse zu entnehmen, daß die Bemühungen darum nach einer abschlägigen Auskunft des Verteilnetzbetreibers Strom, der Schleswig-Holstein Netz AG zum Stillstand gekommen sind. Der Auflage wurde vom Betreiber also nicht mit dem für einen Erfolg notwendigen Einsatz entsprochen. So wäre ja eine Realisierung mit reduzierter Leistung vorstellbar, durch die zumindest die Zahl der Betriebsstunden der Motoren an Bord reduziert würde, für die die Ausnahme in Anspruch genommen werden muß. Die mir bekannte ursprüngliche Ausnahmegenehmigung ist inzwischen längst abgelaufen. Die Genehmigung ist zwischenzeitlich mutmaßlich verlängert worden, die zitierte Auflage entsprechend gestrichen oder abgeändert worden. Bitte stellen sie mir die aktuell gültige Verlängerung oder Folgegenehmigung der Ausnahmegenehmigung zur Verfügung. Soweit aus der Genehmigung selber die Begründung für Änderung oder Aufhebung der genannten Auflage nicht hinreichend ersichtlich wird, stellen Sie mir bitte auch Gutachten und dergleichen zur Verfügung, die die Entscheidung nachvollziehbar machen. Soweit die Inbetriebnahme des landseitigen Heizwerks Einfluss hat auf die Zahl der Betriebsstunden der Motoren an Bord sowie auf die Anzahl parallel in Betrieb befindlicher Motore liegen dazu sicher Berechnungen vor oder inzwischen auch Protokolle. Bitte stellen Sie mir auch die diesbezüglichen Informationen zur Verfügung. Soweit die aktuell gültige Fassung der Ausnahmegenehmigung nicht bereits den Zeitraum bis 2029 umfaßt stellen Sie mir bitte einen ggf. bereits vorliegenden Antrag des gegenwärtigen Betreibers auf Verlängerung bzw. Anschlußgenehmigung vor. Meine Anfrage umfaßt schließlich auch Zwischenfassungen der Ausnahmegenehmigung zwischen der ersten und der aktuell gültigen Fassung, sodaß ersichtlich wird, wann die Auflage gestrichen oder verändert wurde. Ich gehe davon aus, daß nur ein geringer Aufwand zur Bereitstellung der angefragten Unterlagen entsteht, insofern diese voraussichtlich digital vorliegen und ich dies auch als Form der Bereitstellung bevorzuge. Allfällige Schwärzungen beschränken sich vermutlich auf Name und Kontaktdaten der Bearbeitenden an Anfang und Ende der Dokumente. Sollten Gebühren über 50 Euro anfallen, so bitte ich gesondert auszuweisen, auf welches der angefragten Dokumente absehbar eine höhere Bearbeitungszeit entfällt und warum (z.B. Angabe der Seitenzahl), sodaß ich meine Anfrage im ersten Schritt ggf. auf eine Teillieferung beschränke in der Hoffnung, daß das Informationsbedürfnis damit hinreichend erfüllt ist.

Types:
Text(
    Unspecified,
)

Origins: /Zivilgesellschaft/FragDenStaat

Tags: Schleswig-Holstein ? Stromversorgung ? Heizwerk ? Wärmeversorgung ? Umspannwerk ? 44. BImSchV ? Gebühr ? Energiebedarf ? Energiegewinnung ? Immissionsschutz ? Schiff ? Grenzwert ? Motor ? Landstromanschluss ?

License: cc-zero

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-08-16

Modified: 2025-10-29

Time ranges: 2025-08-16 - 2025-10-29

Status

Quality score

Accessed 1 times.