Description: Sehr geehrte Damen und Herren, in Frankreich wurde jüngst ein Zusammenhang zwischen PFAS-Belastungen (per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen) und dem Zuckerrübenanbau festgestellt. Medienberichte (u. a. France 3, Disclose, 2024) verweisen darauf, dass Pflanzenschutzmittel oder Rückstände aus der Zuckerproduktion zu erhöhten PFAS-Gehalten in Böden und Gewässern beigetragen haben könnten. Vor diesem Hintergrund bitte ich um Auskunft nach dem Umweltinformationsgesetz (UIG): Liegen dem LANUV NRW aktuelle Messergebnisse oder Untersuchungen zu PFAS-Belastungen in Böden, Grund- oder Oberflächengewässern in den Landkreisen des Rheinischen Reviers (z. B. Düren, Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss) vor, insbesondere in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten (Zuckerrübenanbau)? Werden im Rahmen bestehender Monitoringprogramme (z. B. Grundwasser- oder Agrarumweltmessungen) mögliche Einträge von PFAS aus der Landwirtschaft, speziell durch Pflanzenschutzmittel oder Abwässer aus der Zuckerindustrie, untersucht? Gibt es Hinweise oder Bewertungsergebnisse, die auf einen Zusammenhang zwischen landwirtschaftlicher Nutzung (insbesondere Zuckerrübenanbau) und PFAS-Funden in der Region hindeuten? Ich bitte, soweit vorhanden, um Übermittlung entsprechender Messdaten, Berichte oder Zusammenfassungen.
Text(
Unspecified,
)
Origins: /Zivilgesellschaft/FragDenStaat
Tags: Pflanzenschutzmittel ? Nordrhein-Westfalen ? Zuckerherstellung ? Rheinisches Braunkohlerevier ? Zuckerindustrie ? Umweltinformationsgesetz ? Frankreich ? PFAS ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Landwirtschaftliches Abwasser ? Messdaten ? Oberflächengewässer ? Pestizidrückstand ? Monitoringprogramm ? Umwelt ?
License: cc-zero
Language: Deutsch
Issued: 2025-11-02
Modified: 2025-11-02
Time ranges: 2025-11-02 - 2025-11-02
Accessed 1 times.