Description: Kurzinformation des wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages. 1 Seiten. Auszug der ersten drei Seiten: Wissenschaftliche Dienste Kurzinformation Ausgaben für Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln (1) In der Datenbank zum Bundeshaushalt (http://www.bundeshaushalt-info.de/#) sind Ein- zelpläne abrufbar (http://www.bundeshaushalt-info.de/#/2016/soll/ausgaben/einzelplan.html) (a) Unter der Rubrik „Funktionen“ ist es möglich, Ausgaben im Bereich „Bil- dungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten“ abzurufen. Beispiels- weise werden für 2016 Ausgaben in Höhe von 244.205 Tausend Euro im Bereich „Gesund- heitsforschung und Gesundheitswirtschaft“ (unter: Wissenschaft, Forschung und Entwick- lung außerhalb der Hochschule) veranschlagt. (b) Sucht man in der angegebenen Datenbank global nach dem Stichwort "Arz- neimittel“, ergeben sich 64 Einträge (nicht nur 2016, die Jahreszahl ist nicht gleichzeitig einzuschränken): Ein Beispiel: „Maßnahmen im Zusammenhang mit der Zulassung von Arzneimitteln sowie der Risikobewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten: 786 Tausend Euro“ (http://www.bundeshaushalt-info.de/#/2016/soll/ausga- ben/gruppe/151668502.html). (2) Der Bundesforschungsbericht findet sich unter: https://www.bmbf.de/pub/bufi_2014.pdf. Arzneimittelforschung ist zwar mehrfach Thema, aber globale Finanzierungsdaten wurden nicht gefunden. (3) Über die Datenbank „statista“ (kostenpflichtiger Abruf, Lizenz des Deutschen Bundesta- ges) ist statistisches Material zur „Verteilung der Forschungs- und Entwicklungsausgaben von neuen Arzneimitteln nach Entwicklungsphasen im Jahr 2015“ abrufbar: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/372097/umfrage/verteilung-der-funde-ausgaben-fuer- neue-arzneimittel-nach-entwicklungsphasen/ Ende der Bearbeitung WD 8 - 3000 - 021/16 (2. März 2016) © 2016 Deutscher Bundestag Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei- ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse- rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit- punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge- ordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, ge- schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fach- bereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen.
Global identifier:
Uuid(
ee9c63d2-0a6b-40bb-81ef-a622af5acc05,
)
Text(
Report,
)
Origins: /Zivilgesellschaft/FragDenStaat
Tags: Arzneimittel ? Bundeshaushalt ? Forschung und Entwicklung ? Medizinprodukt ? Datenbank ? Risikobewertung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2016-03-02
Modified: 2025-03-17
Time ranges: 2016-03-02 - 2025-03-17
Vollständiger Text im JSON Format
https://fragdenstaat.de/api/v1/document/19983/?format=json (JSON)Dokumentenserver FragDenStaat
https://media.frag-den-staat.de/files/docs/ee/9c/63/ee9c63d20a6b40bb81efa622af5acc05/707af925d34e7932b271ef16e329353507380578.pdf (PDF)Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentsmaterialien (DIP) des Deutschen Bundestages
https://www.bundestag.de/resource/blob/417786/1167f707ae7fdf96e0805a44e8734c68/WD-8-021-16-pdf-data.pdf (PDF)Accessed 1 times.