Description: COSERO ist ein konzeptionelles hydrologisches Modell und dient der Simulation und Vorhersage von Abflüssen in Fließgewässern sowie der Simulation des Wasserhaushalts. Hauptkomponenten des Modells sind Routinen für die Berechnung von Interzeption, Schneeakkumulation- und schmelze, Bodenfeuchte, Abflussgenerierung. Als räumliche Einheiten dienen Teileinzugsgebiete, die reale Flusseinzugsgebiete repräsentieren. Teileinzugsgebiete mit erheblichen Höhenschwankungen können in Zonen unterschiedlicher Höhe untergliedert werden. Simulationen können in Tages- oder Monatszeitschritten durchgeführt werden. Als Eingangsdaten werden in der Regel Daten für Niederschlag, Lufttemperatur und potentielle Evapotranspiration verwendet. Zahlreiche Ausgabegrößen sind in COSERO verfügbar, z.B. der Abfluss am Gebietsauslass und die aktuelle Evapotranspiration. COSERO wird im Forschungsprogramm KLIWAS an der Donau angewendet. Weitere Informationen finden sich in den factsheets.
Global identifier:
Uuid( 2a0c0aad-5527-43d3-b787-540d08095e34, )
Origin: /Bund/BfG/Geoportal
Tags: Evapotranspiration ? Fließgewässer ? Donau ? Abfluss ? Lufttemperatur ? Interzeption ? Abflussmodell ? Einzugsgebiet ? Schnee ? Simulationsmodell ? Bodenfeuchte ? Schmelzen ? Forschungsprogramm ? Niederschlag ? Wasserhaushalt ? COSERO ? KLIWAS ?
Bounding boxes: 5.87° .. 15.05° x 47.26° .. 55.06°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2020-03-25
Time ranges: 2020-03-25 - 2020-03-25
Accessed 1 times.