Description: Die zur Verfügung gestellten Punktwolken wurden als Datengrundlage im BMDV-Expertennetzwerk (Arbeitspaket 10 „Multitemporale Zustandserfassung, Modellentwicklung und Veränderungsanalyse von Verkehrsinfrastrukturbauwerken“ im Themenfeld 3) aufgenommen. Zur Messung wurden unterschiedliche Sensoren verwendet, u.a. ein terrestrischer Laserscanner, ein UAV, ein mobiler Laserscanner sowie ein Fächerecholot. Die Punktwolken der Sensoren wurden miteinander fusioniert, sodass man pro Messepoche eine Punktwolke erhält. Die Schleuse Koblenz wurde in insgesamt sechs Epochen gemessen. Die erste Messkampagne fand während der Schleusensperre im Juni 2023 statt, die Schleuse war zu diesem Zeitpunkt trockengelegt. Die weiteren Messungen erfolgten im Abstand von je 3 Monaten seit September 2023 jeweils während der turnusmäßigen Wartungssperren der WSV. An der Bahnbrücke wurden insgesamt vier Messepochen durchgeführt. Die ersten beiden Messkampagnen erfolgten im September und Dezember 2023 (vgl. Abschnitt 4.3), die dritte im Juli 2024, die letzte Epoche erfolgte im Oktober 2024. Alle Punktwolken liegen in einem bauwerksspezifischen, lokalen Koordinatensystem.
Global identifier:
Uuid( 89cfc741-ee26-4c5b-b386-52f5772ec335, )
Origins: /Bund/BfG/Geoportal
Tags: Koblenz ? Mosel ? Schleuse ? Sensor ? Brücke ? Open Data ? Bauliche Anlage ? Koordinatensystem ? Fächerecholot ? Laserscanning ? Punktwolke ? UAV ?
Bounding boxes: 7.58° .. 7.59° x 50.36° .. 50.37°
License: cc-by/4.0
Language: Deutsch
Modified: 2025-06-17
Time ranges: 2023-06-05 - 2024-10-18 2025-01-31 - 2025-01-31
Accessed 1 times.