Description: Der vom Landeserdbebendienst bearbeitete historische Erdbebenkatalog beinhaltet Angaben zu Erdbeben in und um Baden-Württemberg, auf dieser Ebene von 1900 bis 1993. Kartenmäßig dargestellt sind natürliche (tektonische) und induzierte Erdbeben im Gebiet 47.3°N bis 50.0°N und 7.2°E bis 10.75°E, die entweder eine Magnitude von größer-gleich 3 oder eine Intensität von größer-gleich IV erreicht haben und damit als potenziell spürbar anzusehen sind. Unter dem Begriff "induzierte Erdbeben" werden nicht-natürliche seismische Ereignisse zusammengefasst. Dazu zählen z. B. Bergschläge, d.h. Erdbeben im Bereich von aktiven oder offen gelassenen Grubengebäuden, etwa im saarländischen Kohlerevier. Weitere induzierte Erdbeben stehen in Zusammenhang mit der Rohstoffgewinnung aus Bohrungen, also Erdöl-, Erdgas- oder Erdwärmeförderung bzw. Verpressung von Flüssigkeiten oder Gasen in den Untergrund. Steinbruchsprengungen und andere Ereignisse wie Felsstürze etc. sind in dieser Darstellung nicht enthalten. Da viele der Erdbeben mangels verlässlicher instrumenteller Daten keine Magnitudenangabe haben, werden nur zwei Klassen unterschieden: Erdbeben, bei denen vermutlich keine Schäden aufgetreten sind, und solche, die nach bestem Wissen und Gewissen Schäden verursacht haben sollten. Bei der Erstellung des Katalogs wurde auf eine Vielzahl von Quellen zurück gegriffen. Die entsprechende Autorenschaft oder verantwortliche Agentur wird jeweils aufgeführt.
Global identifier:
Uuid( 149843aa-f928-48a3-b1d6-9bd9d18b3ecd, )
Origin: /Bund/GDI-DE
Tags: Baden-Württemberg ? Seismizität ? INSPIRE-Daten ? Rohstoffgewinnung ? Geologie ? Monitoring ? Erdbeben ? Untergrund ? Felssturz ?
Bounding boxes: 7.2° .. 10.7° x 47.4° .. 50°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2023-05-23
Time ranges: 2023-05-23 - 2023-05-23
Accessed 1 times.