Description: Die Grabbarkeit des Untergrundes bis etwa 1 m Tiefe ist eine wichtige Voraussetzung für die Auslegung von Erdwärmekollektoranlagen. Die Einstufung der Grabbarkeit erfolgt in 3 Hauptklassen. Lockersubstrate und tiefgründige Böden sind generell mit hoher Wahrscheinlichkeit grabbar. Regionen mit flacheren Böden oder Schottern sind weitgehend grabbar. Partiell auftretende Festgesteinsbereiche können jedoch die Grabbarkeit einschränken. Standorte mit anstehenden Festgestein ohne Bodenbedeckung sind schlecht zu erschließen und daher für den Bau von Erdwärmekollektoranlagen nicht geeignet (mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht grabbar). In Siedlungsgebieten ist häufig eine Detailuntersuchung vor Ort erforderlich.
Global identifier:
Uuid(
271cfa62-fe0f-4cff-a993-da7b39c6a51f,
)
Origins: /Land/Bayern/LfU /Land/Bayern/open.bydata /Bund/GDI-DE /Land/GDI-DE /Bund/GovData
Tags: Oberflächennahe Geothermie ? Erdwärmekollektor ? Siedlungsfläche ? Open Data ? Festgestein ? Untergrund ? Landbedeckung ? Boden ? ENVI ? Grabbarkeit ? UmweltAtlas ? gdiby ?
Bounding boxes: 9.096563° .. 13.975255° x 47.17185° .. 50.58193°
License: cc-by/4.0
Language: Deutsch
Modified: 2024-09-18
Update frequency: as needed
Time ranges: 2016-03-18 - 2016-03-18 2024-09-18 - 2024-09-18
Accessed 1 times.