API src

Abfallerzeuger, Abfallmengen (gefährliche Abfälle):Deutschland, Jahre, Abfallarten (EAV 2- und 6-Steller)

Global identifier:

Uuid(
    30303033-3231-4035-312d-303030320000,
)

Types:

Origin: /Bund/GDI-DE

Tags: Benzin ? Pestizid ? Bleiakkumulator ? Calciumhydroxid ? Thiosulfat ? Lösungsmittel ? Quecksilber ? Salzsäure ? Schwefelsäure ? Flusssäure ? Bundesrepublik Deutschland ? Asbest ? Altfahrzeug ? Lauge ? Säure ? Kunststoffe: Wässrige Waschfl., Mutterlaugen ? Als gefährlich eingestufte verfestigte Abfälle ? Altfahrzeuge: Asbesthaltige Bremsbeläge ? Altfahrzeuge: Bauteile, die PCB enthalten ? Altfahrzeuge: Bremsflüssigkeiten ? Altfahrzeuge: Explosive Bauteile (z.B.aus Airbags) ? Altfahrzeuge: Frostschutzmittel m.gefährl. Stoffen ? Altfahrzeuge: Quecksilberhaltige Bauteile ? Altfahrzeuge: Ölfilter ? Altölaufber.: Abf.a.d. Brennstoffreinigung m.Basen ? Altölaufber.: Schlämme (betriebseig.Abwasserbeh.) ? Altölaufbereitung: Abfälle aus der Abgasreinigung ? Altölaufbereitung: Gebrauchte Filtertone ? Altölaufbereitung: Säureteere ? Altölaufbereitung: Wässrige flüssige Abfälle ? Aluminium-Metallurgie: Abf.a. Beh. v.Salzschlacken ? Aluminium-Metallurgie: Abschaum (entzündlich) ? Aluminium-Metallurgie: Andere Teilchen und Staub ? Aluminium-Metallurgie: Feste Abf. a. Abgasbehandl. ? Aluminium-Metallurgie: Filterstaub m.gefährl.St. ? Aluminium-Metallurgie: Schlacken aus Erstschmelze ? Aluminium-Metallurgie: Ölh.Abf. aus Kühlwasserbeh. ? Aluminium-Metallurgie:Salzschlacken a.Zweitschmel. ? Aluminium-Metallurgie:Schlämme,Filterk.a.Abgasbeh. ? Aluminium-Metallurgie:Schwarze Krätzen a.Zweitsch. ? Aluminium-Metallurgie:Teerh. Abf. aus Anodenherst. ? Amalgamabfälle aus der Zahnmedizin ? Ammoniumhydroxid ? Andere Aufbereitungsrückstände mit gefährl.Stoffen ? Andere Auskleidungen und feuerfeste Materialien ? Andere Basen ? Andere Brennstoffe (einschließlich Gemische) ? Andere Explosivabfälle ? Andere Fraktionen, die gefährl. Stoffe enthalten ? Andere Holzschutzmittel mit gefährlichen Stoffen ? Andere Hydrauliköle ? Andere Isolier- und Wärmeübertragungsöle ? Andere Lösemittel und Lösemittelgemische ? Andere Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle ? Andere Säuren ? Andere halogenierte Lösemittel u. Lösemittelgem. ? Anderes Dämmmaterial ? Anorganische Holzschutzmittel ? Anorganische Pflanzenschutzmittel,Holzschutzmittel ? Arsenhaltige Abfälle ? Asbesthaltige Abfälle a. Herstell. v. Asbestzement ? Asbesthaltige Abfälle aus der Elektrolyse ? Aufsaug- und Filtermaterialien, Wischtücher ? Aus gebrauchten Geräten entfernte gefährl.Bauteile ? Baggergut, das gefährliche Stoffe enthält ? Batterien und Akkumulatoren (160601-160603) ? Bau- und Abbruchabfälle, die PCB enthalten ? Bau- und Abbruchabfälle, die Quecksilber enthalten ? Bearbeitungsschlämme mit gefährlichen Stoffen ? Bilgenöle aus Molenablaufkanälen ? Bilgenöle aus der Binnenschifffahrt ? Bilgenöle aus der übrigen Schifffahrt ? Biolog. leicht abbaub. Isolier-u. Wärmeübertr.öle ? Biologisch leicht abbau. Maschinen-, Getriebeöle ? Biologisch leicht abbaubare Bearbeitungsöle ? Biologisch leicht abbaubare Hydrauliköle ? Bleichlösungen und Bleich-Fixier-Bäder ? Bleimetall.: Krätzen,Abschaum (Erst-,Zweitschm.) ? Bleimetallurgie: Andere Teilchen und Staub ? Bleimetallurgie: Calciumarsenat ? Bleimetallurgie: Feste Abfälle aus Abgasbehandlung ? Bleimetallurgie: Filterstaub ? Bleimetallurgie: Schlacken (Erst-, Zweitschmelze) ? Bleimetallurgie: Schlämme, Filterk. aus Abgasbeh. ? Bleimetallurgie: Ölh. Abfälle aus Kühlwasserbeh. ? Boden und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten ? Bohrschlämme u.a. Bohrabfälle mit gefährl. Stoffen ? Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen ? Chlor. Isolier- u. Wärmeübertragungsöle(oh.130301) ? Chlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis ? Chlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle ? Chlororganische Holzschutzmittel ? Chromate (Kaliumchromat,Kalium-o.Natriumdichromat) ? Deponiesickerwasser, das gefährl. Stoffe enthält ? Dispersionsöl ? Druckfarbenabfälle mit gefährlichen Stoffen ? Druckfarbenschlämme mit gefährlichen Stoffen ? Dämmmaterial, das Asbest enthält ? Einwegkameras mit Batterien (160601-160603) ? Eisen,Stahl: Abf. aus rissanzeigenden Substanzen ? Eisen,Stahl: Abf. v. Bindemitteln mit gefährl. St. ? Eisen,Stahl: Andere Teilchen mit gefährl. Stoffen ? Eisen,Stahl: Filterstaub mit gefährlichen Stoffen ? Eisen,Stahl: Gießformen und -sande nach dem Gießen ? Eisen,Stahl: Gießformen und -sande vor dem Gießen ? Eisen-,Stahlind.: Feste Abfälle aus Abgasbehandl. ? Eisen-,Stahlind.: Schlämme, Filterk. aus Abgasbeh. ? Eisen-,Stahlind.: Ölhalt. Abf. aus Kühlwasserbeh. ? Entfettungsabfälle, lösemittelh.,oh.flüssige Phase ? Entwickler und Aktivatorenlösungen auf Wasserbasis ? Entwicklerlösungen auf Lösemittelbasis ? Erdgasreinigung,-transport: Quecksilberh. Abfälle ? Erdölraffin.: Abf. aus Brennstoffrein. mit Basen ? Erdölraffin.: Schlämme (betriebseig.Abwasserbeh.) ? Erdölraffination: Andere Teere ? Erdölraffination: Bodenschlämme aus Tanks ? Erdölraffination: Entsalzungsschlämme ? Erdölraffination: Gebrauchte Filtertone ? Erdölraffination: Saure Alkylschlämme ? Erdölraffination: Säurehaltige Öle ? Erdölraffination: Säureteere ? Erdölraffination: Verschüttetes Öl ? Erdölraffination: Ölhalt.Schlämme a.Betriebsvorg. ? Farb- oder Lackentfernerabfälle ? Farb- und Lackabfälle mit gefährlichen Stoffen ? Farb- und Lackschlämme mit gefährlichen Stoffen ? Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze ? Farben, Lacke: Wässrige Schlämme mit gefährl. St. ? Farbstoffe und Pigmente mit gefährlichen Stoffen ? Fehlchargen: Organische Abfälle m.gefährl. Stoffen ? Fehlchargen:Anorganische Abfälle m.gefährl.Stoffen ? Feinchemikalien: Filterkuchen, Aufsaugmaterialien ? Feinchemikalien: Halog.Filterkuchen, Aufsaugmat. ? Feinchemikalien: Halog.Reaktions-, Destill.rückst. ? Feinchemikalien: Halogenorg.Lösemittel, Waschfl. ? Feinchemikalien: Reaktions-, Destillationsrückst. ? Feinchemikalien: Wässrige Waschfl., Mutterlaugen ? Feinchemikalien: organ. Lösemittel, Waschflüssigk. ? Feinchemikalien:Schlämme(betriebseig.Abwasserbeh.) ? Feste Abfälle a.Sandfanganlagen u.Öl-/Wasserabsch. ? Feste Abfälle aus der Sanierung von Böden ? Feste Salze u. Lösungen, Cyanid enthaltend ? Feste Salze u. Lösungen, Schwermetalle enthaltend ? Feste brennbare Abfälle mit gefährlichen Stoffen ? Fett- u.Ölmischungen aus Ölabscheidern (oh.190809) ? Fette, Seifen: Filterkuchen, Aufsaugmaterialien ? Fette, Seifen: Halog.Filterkuchen, Aufsaugmat. ? Fette, Seifen: Halog.Reaktions-, Destill.rückst. ? Fette, Seifen: Halogenorg.Lösemittel, Waschfl. ? Fette, Seifen: Reaktions-,Destillationsrückstände ? Fette, Seifen: Schlämme (betriebseig.Abwasserbeh.) ? Fette, Seifen: Wässrige Waschfl., Mutterlaugen ? Fette, Seifen: organ. Lösemittel, Waschflüssigk. ? Feuerfeste Materialien aus metallurg. Prozessen ? Feuerfeste Materialien aus nichtmetallurg. Proz. ? Feuerwerkskörperabfälle ? Filterstaub u.a. Abfälle aus der Abgasbehandlung ? Filterstäube aus der Abfallmitverbrennung ? Filterstäube aus emulgierten Kohlenwasserstoffen ? Filterstäube und Kesselstaub aus Ölfeuerung ? Fluorchlorkohlenwasserstoffe, HFCKW, HFKW ? Flüssige brennbare Abfälle mit gefährl. Stoffen ? Fotochemikalien ? Gebr. Geräte mit gefährl. Bauteilen (oh.160209-12) ? Gebrauchte Aktivkohle (ohne 060702) ? Gebrauchte Flüssigkeiten (Katalysatoren) ? Gebrauchte Geräte ? Gebrauchte Geräte mit Fluorchlorkohlenwasserstoffe ? Gebrauchte Geräte, die PCB enthalten (oh.160209) ? Gebrauchte Geräte, die freies Asbest enthalten ? Gebrauchte Hon-u.Schleifmittel mit gefährl.Stoffen ? Gebrauchte Katalysat. m.gefährl.Übergangsmetallen ? Gebrauchte Katalysatoren mit Phosphorsäure ? Gebrauchte Katalysatoren mit gefährlichen Stoffen ? Gebrauchte Wachse und Fette ? Gebrauchte anorganische Chemikalien ? Gebrauchte elektrische Geräte (oh.200121,200123) ? Gebrauchte organische Chemikalien ? Gefährl. Bauteile (oh.160107-160111,160113-160114) ? Gefährliche Chlorsilane enthaltende Abfälle ? Gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehäl. ? Gemengeabfall mit gefährl. Stoffen v. d. Schmelzen ? Gemische aus o. getrennte Fraktionen v. Beton,u.a. ? Gesättigte oder verbrauchte Ionenaustauscherharze ? Getrennt gesammelte Elektrolyte a. Batterien,Akku. ? Glas, Kunststoff und Holz mit gefährlichen Stoffen ? Glasabfall in kleinen Teilchen und Glasstaub ? Glasherst.:Feste Abf. a. betriebseig. Abwasserbeh. ? Glasherstellung: Feste Abfälle aus Abgasbehandlung ? Glasherstellung: Schlämme, Filterk. aus Abgasbeh. ? Glaspolier- und Glasschleifschlämme ? Gleisschotter, der gefährliche Stoffe enthält ? Halogenfreie Bearbeitungsemulsionen und -lösungen ? Halogenfreie Bearbeitungsöle auf Mineralölbasis ? Halogenfreie organische Holzschutzmittel ? Halogenhaltige Bearbeitungsemulsionen u. -lösungen ? Halogenhaltige Bearbeitungsöle auf Mineralölbasis ? Heizöl und Diesel ? Holz, das gefährliche Stoffe enthält ? Hydrauliköle, die PCB enthalten ? Hydrauliköle: Chlorierte Emulsionen ? Hydrauliköle: Nichtchlorierte Emulsionen ? Isocyanatabfälle ? Isolier- und Wärmeübertragungsöle mit PCB ? Kabel,die Öl,Kohlenteer u.a. gefährl. Stoffe enth. ? Keramikerzeugn.: Glasurabfälle mit Schwermetallen ? Keramikerzeugnisse: Feste Abfälle a. Abgasbehandl. ? Klebst.,Dichtm.: Wässrige Schlämme m.gefährl.St. ? Klebst.,Dichtm.:Wässrige flüssige Abf.m.gefährl.St ? Klebstoff- und Dichtmassenabfälle mit gefährl. St. ? Klebstoff- und dichtmassenhaltige Schlämme ? Klebstoffe, Dichtmassen: Harzöle ? Kohlenteer und teerhaltige Produkte ? Kohlenteerhaltige Bitumengemische ? Kohlepyrolyse: Andere Teere ? Kohlepyrolyse: Säureteere ? Kraftwerke u.a.:Schlämme(betriebseig.Abwasserbeh.) ? Kraftwerke u.a.:Wässrige Schlämme a. Kesselreinig. ? Krematorien:Quecksilberh. Abfälle a.d.Gasreinigung ? Kunststoffe: Abfälle v.Zusatzstoffen m.gefährl.St. ? Kunststoffe: And. Filterkuchen, Aufsaugmaterialien ? Kunststoffe: Gefährl. Silicone enthaltende Abfälle ? Kunststoffe: Halog. Filterkuchen, Aufsaugmat. ? Kunststoffe: Halog. Reaktions-, Destill.rückstände ? Kunststoffe: Halogenorg.Lösemittel, Waschflüssig. ? Kunststoffe: Reaktions-, Destillationsrückstände ? Kunststoffe: Schlämme (betriebseig.Abwasserbeh.) ? Abfallgemische a.Sandfanganlagen, Öl-/Wasserabsch. ? Kunststoffe: organ. Lösemittel, Waschflüssigkeiten ? Kupfermetallurgie: Feste Abfälle a.Abgasbehandlung ? Kupfermetallurgie: Filterstaub ? Kupfermetallurgie: Schlämme, Filterk. a.Abgasbeh. ? Kupfermetallurgie: Ölh.Abf. aus Kühlwasserbeh. ? Laborchemikalien aus gefährlichen Stoffen ? Leuchtstoffröhren u.a. quecksilberhaltige Abfälle ? Abfälle (bes. Anford. aus infektionspräv. Sicht) ? Lösungen und Säuren, z.B. Kontaktsäure ? Mech.Abfallbehandlung: Holz mit gefährl. Stoffen ? Metallabfälle mit gefährlichen Stoffen ? Metallorganische Holzschutzmittel ? Metalloxide, die Schwermetalle enthalten ? Munitionsabfälle ? National ? Natrium- und Kaliumhydroxid ? Ni-Cd-Batterien ? Nicht verglaste Festphase ? Nichtchlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis ? Nichtchlorierte Isolier- und Wärmeübertragungsöle ? Nichtchlorierte Maschinen-,Getriebe-u. Schmieröle ? Nichteisen-Hydrometallurgie:And.Abf. m.gefährl.St. ? Nichteisenmet.: And. Teilchen mit gefährl. Stoffen ? Nichteisenmet.: Gießformen, -sande nach dem Gießen ? Nichteisenmet.: Gießformen, -sande vor dem Gießen ? Nichteisenmet.: Salzschlacken(Erst-,Zweitschmelze) ? Nichteisenmet.: Teerh. Abfälle aus Anodenherst. ? Nichteisenmet.:Abf.v. Bindemitteln mit gefährl.St. ? Nichteisenmetalle: Abf. aus rissanzeigenden Subst. ? Nichteisenmetalle: Filterstaub m.gefährl.Stoffen ? Nichteisenmetallurgie: Filterstaub m.gefährl.St. ? Nichteisenmetallurgie: Ölh.Abf. aus Kühlwasserbeh. ? Nichteisenmetallurgie:Krätzen,Abschaum (entzündl.) ? Nichteisenmetallurgie:Schlämme,Filterk.a.Abgasbeh. ? Oberflächenbearb.: Alkalische Beizlösungen ? Oberflächenbearb.: Andere Abfälle mit gefährl. St. ? Oberflächenbearb.: Eluate,Schlämme a. Membransyst. ? Oberflächenbearb.: Ionenaustauscherharze ? Oberflächenbearb.: Phosphatierschlämme ? Oberflächenbearb.: Saure Beizlösungen ? Oberflächenbearb.: Schlämme,Filterkuchen m.gef.St. ? Oberflächenbearb.: Säuren a.n.g. ? Oberflächenbearb.:Abfälle a.d.Entfettung m.gef.St. ? Oberflächenbearb.:Wässrige Spülflüssigk. m.gef.St. ? Ofen- und Kaminruß ? Offsetdruckplatten-Entwicklerlösungen ? Org.Farbstoffe: Andere Filterkuchen, Aufsaugmat. ? Org.Farbstoffe: Halog. Filterkuchen, Aufsaugmat. ? Org.Farbstoffe: Halog. Reaktions-, Destill.rückst. ? Org.Farbstoffe: Halogenorg. Lösemittel, Waschfl. ? Org.Farbstoffe: Lösemittel, Waschflüssigkeiten ? Org.Farbstoffe: Reaktions-,Destillationsrückstände ? Org.Farbstoffe: Schlämme(betriebseig.Abwasserbeh.) ? Org.Farbstoffe: Wässrige Waschfl., Mutterlaugen ? Org.Grundchemik.: And. Filterkuchen, Aufsaugmat. ? Org.Grundchemik.: Halog.Filterkuchen, Aufsaugmat. ? Org.Grundchemik.: Halog.Reaktions-,Destill.rückst. ? Org.Grundchemik.: Halogenorg.Lösemittel, Waschfl. ? Org.Grundchemik.: Lösemittel, Waschflüssigkeiten ? Org.Grundchemik.: Reaktions-,Destillationsrückst. ? Org.Grundchemik.: Wässrige Waschfl., Mutterlaugen ? Org.Grundchemik.:Schlämme(betriebseig.Abwasserbeh) ? Oxidierende Stoffe a.n.g. ? Permanganate, z.B. Kaliumpermanganat ? Peroxide, z.B. Wasserstoffperoxid ? Pflanzenschutzm.:Schlämme(betriebseig.Abwasserbeh) ? Pflanzenschutzmit.: Halogenorg.Lösemittel,Waschfl. ? Pflanzenschutzmit.:Halog.Reaktions-,Destill.rückst ? Pflanzenschutzmittel: Feste Abfälle m.gefährl.St. ? Pflanzenschutzmittel: Filterkuchen, Aufsaugmat. ? Pflanzenschutzmittel: Organ. Lösemittel, Waschfl. ? Pflanzenschutzmittel: Reaktions-, Destill.rückst. ? Pflanzenschutzmittel:Halog.Filterkuchen,Aufsaugmat ? Pflanzenschutzmittel:Wässrige Waschfl.,Mutterlaug. ? Pharmazeutika: Feste Abfälle mit gefährl. Stoffen ? Pharmazeutika: Filterkuchen, Aufsaugmaterialien ? Pharmazeutika: Halog.Filterkuchen, Aufsaugmat. ? Pharmazeutika: Halog.Reaktions-, Destill.rückst. ? Pharmazeutika: Halogenorg.Lösemittel, Waschfl. ? Pharmazeutika: Reaktions-,Destillationsrückstände ? Pharmazeutika: Schlämme (betriebseig.Abwasserbeh.) ? Pharmazeutika: Wässrige Waschfl., Mutterlaugen ? Pharmazeutika: organ. Lösemittel, Waschflüssigk. ? Phosphorsäure und phosphorige Säure ? Pyrolyseabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten ? Quecksilber enthaltende Batterien ? Quecksilberhaltige Abfälle ? Quecksilberhaltige Bariumsulfatschlämme ? Reaktionsabfälle auf Calciumbasis ? Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten ? Rost- und Kesselasche, Schlacken, Kesselstaub ? Rotschlamm mit gefährlichen Stoffen (ohne 010307) ? Salpetersäure und salpetrige Säure ? Schlämme aus Einlaufschächten ? Schlämme aus betriebseigener Abwasserbehandlung ? Schlämme aus biol.Behandlung von industr.Abwasser ? Schlämme aus der Sanierung von Böden ? Schlämme aus der Sanierung von Grundwasser ? Schlämme aus der Zink-Hydrometallurgie ? Schlämme aus der physikal.-chemischen Behandlung ? Schlämme aus Öl-/Wasserabscheidern ? Schlämme mit gefährl. Stoffen aus industr.Abwasser ? Schlämme, feste Abfälle (andere Lösemittel ) ? Schlämme, feste Abfälle (halogenierte Lösemittel) ? Schlämme,Festst.a.Härteprozessen: Andere Abfälle ? Schlämme,Festst.a.Härteprozessen: Cyanidh. Abfälle ? Schredderleichtfraktionen und Staub ? Schwefelsäure und schweflige Säure ? Schwermetallhaltige Abfälle aus Membransystemen ? Silberhaltige Abfälle aus Beh. fotograf. Abfälle ? Silbermet.u.a.: Ölhaltige Abfälle a.Kühlwasserbeh. ? Sonstige Abfälle (einschl. Materialmischungen) ? Sonstige Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten ? Sonstige Bau- und Abbruchabfälle ? Stickstoffh.Chemik.: Abfälle mit gefährl. Stoffen ? Strahlmittelabfälle (mit gefährlichen Stoffen) ? Synthetische Bearbeitungsöle ? Synthetische Hydrauliköle ? Synthetische Isolier- und Wärmeübertragungsöle ? Synthetische Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle ? Sägemehl, Späne, Abschnitte, Holz, Spanplatten ? Säure bildende Aufbereitungsrückstände a. sul. Erz ? Tanks, Fässer: Abfälle mit sonstigen gefährl. St. ? Tanks, Fässer: Ölhaltige Abfälle ? Teilweise stabilisiertes Quecksilber ? Textilindustrie:Schlämme(betriebseig.Abwasserbeh.) ? Tonerabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten ? Transformatoren u. Kondensatoren, die PCB enthal. ? Verbrenn.,Pyrolyse: Feste Abfälle a. Abgasbehandl. ? Verbrenn.,Pyrolyse: Filterkuchen aus Abgasbehandl. ? Verbrenn.,Pyrolyse: Filterstaub mit gefährl. St. ? Verbrenn.,Pyrolyse: Gebr. Aktivkohle a. Abgasbeh. ? Verbrenn.,Pyrolyse: Kesselstaub m.gefährl. Stoffen ? Verbrenn.,Pyrolyse: Rost-,Kesselaschen,Schlacken ? Verbrenn.,Pyrolyse: Wässrige flüss.Abf.a.Abgasbeh. ? Verpackungen aus Metall ? Verpackungen mit Rückständen gefährlicher Stoffe ? Verteilung der Bevölkerung — Demografie ? Verunreinigte Baustoffe auf Gipsbasis ? Verzinkung: Feste Abfälle aus Abgasbehandlung ? Verzinkung: Gebrauchte Flussmittel ? Vorgemischte Abfälle m. mind. einem gefährl.Abfall ? Wässrige Abf.u.Konzentrate aus Grundwassersanier. ? Wässrige Konzentrate mit gefährlichen Stoffen ? Wässrige Suspensionen, Farben o. Lacke enthaltend ? Wässrige Waschflüssigkeiten ? Wässrige flüssige Abfälle mit gefährlichen Stoffen ? Zement u.a.: Feste Abfälle aus Abgasbehandlung ? Zinkmetallurgie: Feste Abfälle aus Abgasbehandlung ? Zinkmetallurgie: Filterstaub ? Zinkmetallurgie: Krätzen, Abschaum (entzündlich) ? Zinkmetallurgie: Schlämme, Filterk. aus Abgasbeh. ? Zinkmetallurgie: Ölh. Abfälle aus Kühlwasserbeh. ? Zytotox. u. zytostatische Arzneimittel f.Menschen ? Zytotoxische u. zytostatische Arzneimittel f.Tiere ? Zytotoxische und zytostatische Arzneimittel ? Öl und Konzentrate aus Abtrennprozessen ? Ölabfälle: Abfälle a.n.g. ? Ölabfälle: Andere Emulsionen ? Ölabfälle: Schlämme oder Emulsionen aus Entsalzern ? Öle aus Öl-/Wasserabscheidern ? Öle und Fette (ohne 200125) ? Ölhaltige Bohrschlämme und -abfälle ? Ölhaltige Metallschlämme (Schleifschlämme, etc.) ? Öliges Wasser aus Öl-/Wasserabscheidern ? Abfälle a.Weiterverarb. nichtmetallh. Bodenschätze ? Abfälle aus Prozessen der Kupfer-Hydrometallurgie ? Abfälle aus Silberrückgewinnung (ohne 090106) ? Abfälle aus Verarb. metallhaltiger Bodenschätze ? Abfälle aus dem Finish mit organ. Lösungsmittel ? Abfälle aus der Abgasbehandlung mit gefährl. St. ? Abfälle aus der Asbestverarbeitung ? Abfälle aus der Dampfentfettung ? Abfälle aus der Farb- oder Lackentfernung ? Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft ? Abfälle von Ätzlösungen ? Abfälle, die andere Schwermetalle enthalten ? Abfälle, die gefährliche Sulfide enthalten ? Aktivkohle aus der Chlorherstellung ? Als gefährl. eingestufte teilw. stabilisierte Abf. ? Lösungen u. Schlämme aus Regeneration v.Ionenaust. ?

Bounding boxes: 5.87° .. 15.04° x 47.27° .. 55.06°

License: unbekannt

Language: Deutsch

Organisations

Modified: 2022-12-28

Time ranges: 2022-12-28 - 2022-12-28

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.