Description: Das ICP-Forests-Programm agiert im Rahmen des UNECE-Übereinkommens über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigungen (Genfer Luftreinhaltekonvention, CLRTAP). Das Level-II-Monitoring ergänzt seit 1995 das Level-I-Monitoring. Hier werden Daten über Baumwachstum, Bodenvegetation, Bodenlösung, Bodenfestphase, nasse Deposition, Luftqualität, meteorologische Parameter, Phänologie, Streufall, Nadel- / Blattanalysen und sichtbare Ozonschäden erhoben, die umfänglich und hinsichtlich ihrer zeitlichen Auflösung weit über den Erhebungsrahmen des extensiven Waldmonitorings (Level I) hinausgehen. Die Daten werden in Deutschland auf ca. 50 - 90 Plots (Anzahl variiert je nach Parameter) erhoben. Verteilung Probenahmestandorte: Verteilung systematisch, so dass die Hauptwaldtypen Europas repräsentiert sind (kein Raster) Probenahmemethode: Die Probenahme für chemische Analysen erfolgt grundsätzlich nach Tiefenstufen. Satellitenbeprobung im Radius von 25 m mit einem inneren intensiver zu beprobenden Radius von 3 m. Für alle anderen Erhebungen ausführliche Angaben im ICP-Forests-Manual: http://www.icp-forests.org/Manual.htm Entnahmetiefen: 0 bis 10 cm 20 bis 40 cm 40 bis 80 cm Untersuchungsmethode: Analysemethoden sind einheitlich festgelegt im ICP-Forests-Manual (s.o.). Untersuchungshäufigkeit: - bodenchemische Parameter alle 10 Jahre - Boden-Lösung fortlaufend - Blattnährstoffgehalte alle 2 Jahre - Baumdurchmesser und -höhen alle 5 Jahre - Boden-Vegetation mindestens alle 5 Jahre - atmosphärische Deposition fortlaufend - Bedingungen der Umgebungsluft fortlaufend - meteorologische Parameter fortlaufend - Phänologie mehrmals pro Jahr - Streufall fortlaufend - sichtbare Ozonschäden einmal pro Jahr - Kronenzustand jährlich Arbeitsgruppen / Gremien: - Expert Panel on soil and soils solution - Forest Soil Coordination Centre - Expert Panel on foliage and litterfall - Forest Foliar Coordinating Centre - Expert Panel on forest growth - Expert Panel on deposition - Working Group on ambient air quality - Expert Panel on crown condition - Ad hoc group on assessment of biotic damage causes - Expert panel on meteorology and phenology - Expert panel on biodiversity and ground vegetation - Quality Assurance Committee - Project Coordinating Group (PCG) - Scientific Advisory Group (SAG)
Global identifier:
Uuid( 7c6ba5ec-c851-4220-8dff-86b1960532ae, )
Origin: /Bund/GDI-DE
Tags: Ammonium ? Bodenvegetation ? Ozon ? Windgeschwindigkeit ? Aluminium ? Ammoniak ? Ammoniumverbindung ? Chlor ? Chrom ? Kalium ? Magnesium ? Mangan ? Meteorologischer Parameter ? Natrium ? Nickel ? Sulfat ? Nitrat ? Calcium ? Eisen ? Kupfer ? Waldökologie ? Waldzustandserhebung ? Blei ? Wasserstoff ? Nasse Deposition ? Zink ? Baum ? Meteorologie ? INSPIRE-Daten ? Cadmium ? Phosphor ? Schwefel ? Quecksilber ? Stickstoff ? Stickstoffdioxid ? Außenluft ? Waldmonitoring ? Qualitätsmanagement ? Waldboden ? Waldökosystem ? Blattanalyse ? Laubblatt ? Lufttemperatur ? Schadstoffdeposition ? Luft ? Waldinventur ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Kronenzustand ? Genfer Luftreinhaltekonvention ? Schwefeldioxid ? Chemische Analyse ? Basizität ? Analyseverfahren ? Exposition ? Deposition ? Leitfähigkeit ? Phänologie ? Luftqualität ? Spezies ? AOT40 ? Schadensbewertung ? Europa ? Mortalität ? Bodenlösung ? Forstwirtschaft ? Probenahme ? Niederschlag ? Biodiversität ? Volumen ? PLV ? Periodennummer ? Plotgröße ? Probenahmedatum ? S ? SO4 ? Sammlerbezeichnung ? Schicht ? Sichtbare Ozonschäden ? Stamm ? Streufall ? Summe ? Symptom ? TI ? TM 100 Blätter ? TM 1000 Nadeln ? Trockenmasse ? Untersuchungsmedium ? Ursache ? VEM ? Vegetationsbedeckung ? Vollständigkeit der Messung ? AQM ? WO ? Windrichtung ? Zeitraum Beobachtung ? Zeitraum Messung ? Zuwachs ? Zuwachsschätzung ? dominierende Baumart ? mittleres Bestandesalter ? pH ? phänologisches Stadium ? relative Feuchte ? sichtbarer Kornenbereich ? wissenschaftliche Bezeichnung des Verursachers ? Anteil symptomatischer Blätter ? Anteil symptomatischer Nadeln ? Anzahl Bäume ? Ausmaß Schädigung ? BHD ? Baumnummer ? Belastung Ozon ? Beobachtungsperiode ? Beobachtungsrichtung ? Blatt ? Blattverfärbung ? Blätter ? Bodenfestphase ? Bodenfeststoff ? Bodenmessaktivität ? Borkenstärke ? Bundesforschungsinstitut ? C ? Ca ? Al ? DEM ? Datum ? Datum Beobachtung ? Deckung ? Durchmesser ? Einrichtung ? Einrichtungsdatum ? Entnahme ? Erhebung an exponiertem Saum ? Ertrag ? FOM ? Fe ? Forstwissenschaften ? Gesamtstrahlung ? H ? Hauptbaumart ? Höhe ? Höhe Unterwuchs ? Höhe über NN ? IPM ? Johann Heinrich von Thünen ? K ? Krone ? Kronenbreite ? Kronenlänge ? Kronentransparenz ? LFM ? LSS ? LTF ? MEM ? Maximum ? Merkmale Validierung ? Meteorologisch-geografische Kennwerte ? Metorologie ? Minimum ? Mittel ? Mn ? N ? Na ? Nadel ? Nadeljahrgang ? Nadeln ? Nadelverfärbung ? National ? Niederschagsmenge ? P ? PHE ? PLP ? Cl ?
Region: Bundesrepublik Deutschland
Bounding boxes: 5.865° .. 15.0338° x 47.2747° .. 55.0565°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2024-11-12
Time ranges: 1995-01-01 - 2010-12-31
Accessed 1 times.