Description: Auf Grundlage der sächsischen Meilenblättern sind nach 1872 historischen Topographische Karten in Sachsen entstanden. In einer ersten Stufe wurden die Äquidistantenkarten erstellt. Aufgrund von Neumessungen und Verbesserungen sind daraus wiederum die Messtischblätter entstanden. Die Kartenblätter liegen als gescannte Karten bei der Sächsischen Landes und Staatsbibliothek SLUB vor. Von den Äquidistantenkarten Sachsens sind 156 Blatt, vereinzelt in versch. Auflagen beim SLUB Angebot "Deutsche Fotothek" recherchierbar. Anders als bei den heutigen Topographischen Karten handelt es sich um Gradabteilungskarten bei dem der Nullmeridian von Ferro (17°40´westlich von Greenwich) verwendet wurde. Eine Blattschnittübersicht aller Kartenblätter steht als Kartendienst (WMS) mit dem Titel "WMS Historische Topographische Karten Sachsens" zur Verfügung und wird betrieben durch die Fakultät Geoinformation, Labor Geoinformatik der HTW Dresden. Der WMS Dienst ist unter folgender URL erreichbar: http://geoinformatik.htw-dresden.de/cgi-bin/hist_tk. Über die Funktion GetFeatureInfo gelangt man zur Detailansicht (Lichttisch) des Kartenforums der SLUB und kann dort einen hochauflösenden Scan betrachten, weitere Informationen abrufen und eine Bestellung vornehmen.
Global identifier:
Uuid( 998429ba-6be1-4dd5-b9a7-187703114aca, )
Origin: /Bund/GDI-DE
Tags: Dresden ? Sachsen ? Karte ? Geoinformation ? Arbeit ? Basiskarte ? Deutsche Fotothek ? Kartenforum ? Landeskartenwerk ? Topographische Karte ? historisch ? topographischen Landesaufnahme ? Äquidistantenkarten ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 11.871462575403687° .. 15.041815656487588° x 50.17153496476606° .. 51.68497371608432°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2022-05-19
Time ranges: 1870-01-01 - 1899-12-31
Accessed 1 times.