API src

Historische Topographische Karten

Description: Auf Grundlage der sächsischen Meilenblättern (1780 bis 1810 Dresdner Exemplar und Berliner Exemplar) sind nach 1872 historischen Topographische Karten in Sachsen entstanden. Sie bestehen aus den Äquidistantenkarten und den Messtischblätter. Die teilweise farbigen Kartenblätter liegen als gescannte Karten bei der Sächsischen Landes und Staatsbibliothek SLUB vor. Von den historischen Topographische Karten Sachsens sind rund 600 digitalisierte Blätter (156 Blatt in versch. Auflagen) beim SLUB Angebot "Deutsche Fotothek" recherchierbar. Anders als bei den heutigen Topographischen Karten handelt es sich um Gradabteilungskarten bei dem der Nullmeridian von Ferro (17°40´westlich von Greenwich) verwendet wurde.

Global identifier:

Uuid(
    b5bdb899-0ac8-4f65-ba5a-515f6ba05587,
)

Types:

Origin: /Bund/GDI-DE

Tags: Berlin ? Sachsen ? Karte ? Basiskarte ? Deutsche Fotothek ? Kartenforum ? Landeskartenwerk ? Messtischblätter ? Topographische Karte ? historisch ? topographischen Landesaufnahme ? Äquidistantenkarten ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 11.871462575403687° .. 15.041815656487588° x 50.17153496476606° .. 51.68497371608432°

License: unbekannt

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Modified: 2022-05-19

Time ranges: 1780-01-01 - 1990-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.