API src

Versenkungsgebiete und -stellen chemische Kampfstoffmunition in der südlichen und westlichen Ostsee

Description: Nach Ende des II. Weltkrieges wurde unter Regie der Alliierten ca. 40.000 t chemische Kampfstoffmunition in der Ostsee versenkt. Der IMS (Internet Map Service) gibt eine Übersicht über die Einbringunsgebiete und zeigt die damaligen Zwangsschifffahrtswege, die "offiziell" alsTransportwege zu den Versenkungsgebieten genutzt werden mussten. Aufgrund von Augenzeugenberichten muss davon ausgegangen werden, dass auf diesen Wegen bereits vor Erreichen der amtlichen Gebiete Kampfstoffmunition über Bord gegeben wurde. Die in diesem IMS dargestellten Informationen entstammen einem Bericht der Bund/Länder-Arbeitsgruppe "Chemische Kampstoffe in der Ostsee", herausgegeben vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, 1993. Der Bericht ist vergriffen.

Global identifier:

Uuid(
    c7d77d4c-0d81-4a13-845e-d94ea34f5bb5,
)

Types:

Origin: /Bund/GDI-DE

Tags: Verkehrsweg ? Karte ? Ostsee ? Sonstige Begriffe ? BSH ? Chemische Kampfstoffmunition ? Einbringungsgebiete ? National ? Versenkungsgebiete ? Versenkungsstellen ? Zwangsschifffahrtsweg ?

Region: Bundesrepublik Deutschland

Bounding boxes: 10.1333327344592° .. 19.5° x 54.0027012217032° .. 56.333331836148°

License: unbekannt

Language: Deutsch

Organisations

Modified: 2024-05-27

Time ranges: 2024-05-27 - 2024-05-27

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.