Description: Ziel im LEP und Ziel im Regionalplan, Instrumente der Raumordnung, die durch eine Bündelung von Verkehrs- und Versorgungssträngen (Bandinfrastruktur) und durch eine unterschiedlich dichte Folge von Siedlungskonzentrationen gekennzeichnet sind. Je nach Ausprägung der Aufgabe werden Verbindungs- und Entwicklungsachsen unterschieden. ÜberRegionale Verbindungsachsen sind landesweit bedeutende Achsen, die die räumlichen Verflechtungen der sächsischen Verdichtungsräume und Oberzentren mit den Oberzentren und Verdichtungsräumen benachbarter Bundesländer und Staaten sowie die Einbindung in europäische Netze wiedergeben. Das Netz der überRegionalen Verbindungsachsen wird durch ein Netz Regionaler Verbindungs- und Entwicklungsachsen ergänzt, die in den Verdichtungsräumen vorwiegend Ordnungsfunktionen, im ländlichen Raum vorwiegend Entwicklungsfunktionen erfüllen. Datenherkunft:- Regionaler Planungsverband Oberlausitz/Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)
Global identifier:
Uuid( 52dfa069-7de5-40ff-8ac2-1bfafdc503d9, )
Origin: /Land/Sachsen/GeoMIS
Tags: Chemnitz ? Raumordnung ? Regionalplanung ? Raumplanung ? Regionalplan ? Rechtsgrundlage ? Ballungsraum ? Ländlicher Raum ? Raumstruktur ? Planung ? Verkehr ? Bandinfrastruktur ? Buendelung ? Planowanie; planowanie przestrzenne; plan Regionalny ; wykorzystanie przestrzeni; Struktura przestrzenna; Regionalna oś powiązań ? Plánování; územní plánování; Regionální plán; Regionální plánování vyhoštění; Struktura území; Regionální komunikační osa ? RS_4_3 ? Raumkategorie ? Regionale ? Regionalplanerische Ausweisung ? Verbindungsachse ?
Bounding boxes: 11.67° .. 15.05° x 50° .. 51.8°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2022-05-19
Time ranges: 2013-05-31 - 2013-05-31
Accessed 1 times.