Description: Die Karte des pflanzenverfügbaren Wassers im Sommerhalbjahr in Deutschland gibt einen Überblick über das Angebot an Wasser für das Wachstum der Pflanzen innerhalb der Hauptwachstumszeit (1. April – 30. September). Das pflanzenverfügbare Wasser ist die Summe der sommerlichen Niederschläge, der nutzbaren Feldkapazität und des Betrags des kapillaren Aufstieges. Die Karte basiert auf der Auswertung der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte 1:1.000.000 (BUEK1000N) und der mittleren Sommerniederschläge (April – September) der Referenzperiode 1961–1990 (Daten des DWD). Die Methode ist Teil des TUB_BGR-Verfahrens und in der Methodendokumentation Bodenkunde der Ad-hoc-AG Boden veröffentlicht. Als Landnutzungsinformation und zur nutzungsabhängigen Differenzierung der Profildaten werden die Daten des CORINE Land Cover Projektes (2006) genutzt.
Global identifier:
Uuid( 0c909fce-d6bf-47ff-b81e-6a0ca1cf2041, )
Origins: /Bund/BGR/Geoportal /Land/Niedersachsen/NUMIS
Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Bodenkunde ? Bodenwasser ? Karte ? Bodenkarte ? Bodenwasserhaushalt ? Boden ? CORINE ? Feldkapazität ? Niederschlag ? Boden ? Kapillarer Aufstieg ? infoMapAccessService ? nutzbare Feldkapazität ?
Bounding boxes: 5.5° .. 15° x 47° .. 55°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2024-01-24
Time ranges: 2015-11-26 - 2015-11-26
Accessed 1 times.