Description: Die BGR führte eine flächenhafte Befliegung im Raum der Hadelner Marsch in Zusammenarbeit mit dem GGA-Institut (heute LIAG) sowie den Wasserversorgungsverbänden Land Hadeln und Wingst durch. Das Messgebiet Hadelner Marsch (2004) wird durch die Elbe im Norden und in etwa durch die Ortschaften Bederkesa und Lamstedt im Süden begrenzt. Die Gebietsgröße beträgt etwa 700 km² und 20 Messflüge mit einer Gesamtprofillänge von 2970 km (75.822 Messpunkte) wurden zur Abdeckung des gesamten Messgebiets benötigt. Der Sollabstand der 117 OSO-WNW-Messprofile beträgt 250 m, der Sollabstand der 13 NNO-SSW-Kontrollprofile beträgt 2000 m. Die Karten stellen die Gesamtstrahlung, die (Äquivalent-)Gehalte von Kalium, Uran und Thorium sowie die Ionendosisleistung am Boden dar.
Global identifier:
Uuid( 4587f894-5d6b-4df3-bb8f-2e3a46b318fb, )
Origin: /Bund/BGR/Geoportal
Tags: Kaliumgehalt ? Niedersachsen ? Kalium ? Thorium ? Uran ? Elbe ? Marschland ? Karte ? Geologie ? Geophysik ? Aerogeophysik ? Hubschrauber-Radiometrie ? Ionendosisleistung ? airborne geophysics ? equivalent concentrations ? exposure rate ? helicopter-borne radiometrics ? Äquivalentgehalte ?
Bounding boxes: 8.71° .. 9.14° x 53.6° .. 53.87°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2022-08-16
Time ranges: 2022-08-16 - 2022-08-16
Accessed 1 times.