Description: Die BGR führte eine flächenhafte Befliegung bei Gnarrenburg (Niedersachsen) im Rahmen des BGR-Projektes D-AERO-Moore durch. Es handelte sich hierbei um eine Studie zur Erkundung der Moore bei Gnarrenburg mit dem Aerogeophysik-Standardmesssystem der BGR. Das Moorgebiet liegt etwa 30 km nordöstlich von Bremen zwischen Bremervörde und Worpswede. Die Gebietsgröße beträgt etwa 173 km². 6 Messflüge mit einer Gesamtprofillänge von 778 km (206.972 Messpunkte) wurden zur Abdeckung des gesamten Messgebietes benötigt. Der Sollabstand der 62 WNW-OSO-Messprofile war 300 m, der Sollabstand der 6 NNO-SSW-Kontrollprofile lag bei 1500 m. Zusätzlich wurden 33 NNO-SSW-Profile mit 100 m Linienabstand in Detailgebieten geflogen. Die beiden ASCII-Datendateien beinhalten die Rohdaten sowie die prozessierten HEM-Daten zu jeweils sechs Messfrequenzen (0,4 - 130 kHz).
Global identifier:
Uuid( 70ae0b6a-40a3-480c-9937-24295eacdca2, )
Origin: /Bund/BGR/Geoportal
Tags: Niedersachsen ? Bremen ? Moor ? Open Data ? Geologie ? Geophysik ? Studie ? Aerogeophysik ? Gnarrenburg ? Hubschrauber-Elektromagnetik ? Roh- und prozessierte Daten ? airborne geophysics ? helicopter-borne electromagnetics ? raw and processed data ?
Bounding boxes: 8.54° .. 9.08° x 53.17° .. 53.3°
License: dl-by-de/2.0
Language: Deutsch
Issued: 2023-06-01
Modified: 2024-06-19
Time ranges: 2023-06-01 - 2024-06-19
Accessed 1 times.