Description: Die BGR führte im Projekt „Deutschlandweite Aerogeophysik-Befliegung zur Kartierung des nahen Untergrundes und seiner Oberfläche“ (D-AERO) flächenhafte Befliegungen an der deutschen Nordseeküste durch. Das Messgebiet Langeoog2 (2014) beschränkt sich auf den mittleren und östlichen Teil der Insel Langeoog. Die Gebietsgröße beträgt etwa 10 km² und 1 Messflug mit einer Gesamtprofillänge von 40 km (12.375 Messpunkte) wurden zur Abdeckung des gesamten Messgebiets benötigt. Der Sollabstand der 5 O-W-Kontrollprofile beträgt 250 m. Die Karte stellt die Anomalien des erdmagnetischen Feldes dar.
Global identifier:
Uuid( 754c95af-feb4-45cc-8b67-136615d7b7b7, )
Origin: /Bund/BGR/Geoportal
Tags: Niedersachsen ? Kartierung ? Langeoog ? Insel ? Karte ? Geologie ? Geophysik ? Untergrund ? Erdoberfläche ? Aerogeophysik ? Airborne geophysics ? Anomalien des erdmagnetischen Feldes ? Hubschrauber-Magnetik ? anomalies of the Earth’s magnetic field ? helicopter-borne magnetics ?
Bounding boxes: 7.48° .. 7.62° x 53.74° .. 53.76°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2024-10-08
Time ranges: 2024-10-08 - 2024-10-08
Accessed 1 times.