API src

Hubschrauber-Elektromagnetik (HEM) Gebiet 109 Hadelner Marsch

Description: Die BGR führte eine flächenhafte Befliegung im Raum der Hadelner Marsch in Zusammenarbeit mit dem GGA-Institut (heute LIAG) sowie den Wasserversorgungsverbänden Land Hadeln und Wingst durch. Das Messgebiet Hadelner Marsch (2004) wird durch die Elbe im Norden und in etwa durch die Ortschaften Bederkesa und Lamstedt im Süden begrenzt. Die Gebietsgröße beträgt etwa 700 km² und 20 Messflüge mit einer Gesamtprofillänge von 3019 km (771.397 Messpunkte) wurden zur Abdeckung des gesamten Messgebiets benötigt. Der Sollabstand der 117 OSO-WNW-Messprofile beträgt 250 m, der Sollabstand der 13 NNO-SSW-Kontrollprofile beträgt 2000 m. Die Karten stellen die aus HEM-Daten zu fünf Messfrequenzen (0,4 - 140 kHz) abgeleiteten geophysikalischen Parameter scheinbarer spezifischer Widerstand und Schwerpunktstiefe dar. Ferner sind aus den berechneten Schichtmodellen (spezifische Widerstände und Mächtigkeiten für sechs bzw. zwanzig Schichten) Horizontalschnitte und Vertikalschnitte erstellt worden.

Global identifier:

Uuid(
    81448b9a-90e8-47c0-b1f5-38fe2b0b196e,
)

Types:

Origin: /Bund/BGR/Geoportal

Tags: Niedersachsen ? Elbe ? Marschland ? Karte ? Geologie ? Geophysik ? Aerogeophysik ? Halbraumwiderstand ? Hubschrauber-Elektromagnetik ? Schwerpunktstiefe ? airborne geophysics ? apparent resistivity ? centroid depth ? electrical conductivity ? elektrische Leitfähigkeit ? helicopter-borne electromagnetics ? resistivity ? spezifischer Widerstand ?

Bounding boxes: 8.71° .. 9.14° x 53.6° .. 53.87°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Modified: 2022-08-16

Time ranges: 2022-08-16 - 2022-08-16

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.