API src

Hubschrauber-Elektromagnetik (HEM) Gebiet 195 Ahlenmoor

Description: Die BGR führte eine flächenhafte Befliegung im Gebiet des Ahlenmoors (Niedersachsen) im Rahmen des BGR-Projektes D-AERO-Moore durch. Es handelte sich hierbei um einen Messsystemtest, bei dem ein Teil des Ahlenmoores mit dem Aerogeophysik-Standardmesssystem der BGR überflogen wurde. Das Moorgebiet liegt etwa 15 km nordöstlich von Bremerhaven nahe der Ortschaften Ahlen-Falkenberg. Die Gebietsgröße beträgt etwa 15 km². Zwei Messflüge mit einer Gesamtprofillänge von 105 km (28.258 Messpunkte) wurden zur Abdeckung des gesamten Messgebietes benötigt. Der Sollabstand der 16 WNW-OSO-Messprofile war 125 m, der Sollabstand der 2 NNO-SSW-Kontrollprofile lag bei 2000 m. Die Karten stellen die aus HEM-Daten zu sechs Messfrequenzen (0,4 - 130 kHz) abgeleiteten geophysikalischen Parameter scheinbarer spezifischer Widerstand, scheinbare Tiefe und Schwerpunktstiefe sowie einen Datenqualitätsparameter dar. Ferner sind aus den berechneten Schichtmodellen (spezifische Widerstände und Mächtigkeiten für sechs bzw. zwanzig Schichten) Vertikalschnitte für jede Fluglinie sowie 16 Horizontalschnitte in 0-100 m unter NHN auf Basis der Modelle mit zwanzig Schichten erstellt worden.

Global identifier:

Uuid(
    b8830188-86fe-44fd-8525-293b53101609,
)

Types:

Origin: /Bund/BGR/Geoportal

Tags: Bremerhaven ? Niedersachsen ? Moor ? Karte ? Geologie ? Geophysik ? Aerogeophysik ? Ahlenmoor ? Halbraumwiderstand ? Hubschrauber-Elektromagnetik ? Schwerpunktstiefe ? airborne geophysics ? apparent resistivity ? centroid depth ? electrical conductivity ? elektrische Leitfähigkeit ? helicopter-borne electromagnetics ? resistivity ? spezifischer Widerstand ?

Bounding boxes: 8.7° .. 8.8° x 53.7° .. 53.75°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Modified: 2024-06-21

Time ranges: 2024-06-21 - 2024-06-21

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.