Description: Bitte füttern Sie Enten, Gänse oder Schwäne am Badesee nicht. So helfen Sie mit, Tiere und Umwelt zu schützen. Tiere, die zum Beispiel durch Brot falsch ernährt und überfüttert sind, werden leicht krank. Ein Teil des ins Wasser geworfenen „Futters“ wird zudem nicht gefressen, sondern sinkt auf den Grund und belastet den Sauerstoffhaushalt des Sees. Dadurch können zum Beispiel Fische sterben. Mit dem Füttern werden außerdem viele weitere Vögel angelockt, die das Wasser des Badesees hygienisch belasten und mit ihrem Kot viele Keime wie Salmonellen ausscheiden. Diese können bei Tieren und Menschen Krankheiten verursachen und dem Gewässer noch weiter schaden. Im Sommer entwickeln sich oft übermäßig viele „Blaualgen“ in Badeseen, die eigentlich eher grün aussehen. Es handelt sich dabei nicht um Algen, sondern um Bakterien – die Cyanobakterien. Wenn Sie Cyanobakterien schlucken oder in die Atemwege bekommen, können diese Übelkeit, Durchfall, Entzündungen von Hals, Augen, Ohren und dem Magen-Darm-Bereich, Atemwegserkrankungen und allergische Reaktionen hervorrufen. Beachten Sie daher die Hinweise und Badeverbote. Wer knietief im Wasser stehend seine Füße wegen der grünblauen Trübung nicht mehr erkennen kann, sollte eine andere Badestelle aufsuchen. Bei gesundheitlichen Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf oder informieren Sie das Gesundheitsamt. Informationen zu multiresistenten Keimen finden Sie in den FAQs des Umweltbundesamts . Informationen zum Coronavirus an Badegewässern finden Sie in der Stellungnahme des Umweltbundesamts . Weitere Informationen erhalten Sie beim Umweltbundesamt . Vor dem Baden bitte duschen, denn Sonnenschutzmittel, Cremes, Shampoo und andere Waschmittel schaden dem See. Entsorgen Sie Ihre Abfälle bitte in den Mülleimern oder nehmen Sie den Abfall wieder mit nach Hause. Bitte benutzen Sie die Toiletten auf dem Gelände des Badesees. Infoplakat Badesee-Schutz EU-Badegewässerliste für Hessen 2025 Badeseen der Europäischen Union (Englisch) Faltblatt Badegewässer in Hessen Faltblatt Badegewässer in Hessen (barrierefrei) Badegewässerkarte Hessen Badegewässer Verordnung Hessen mit Änderungen (28.11.2013) Empfehlung zum Schutz von Badenden vor Cyanobakterien und Cyanobakerientoxinen (UBA-Empfehlung)
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Hessen/HLNUG
Tags: Schwan ? Wasservogel ? Ente ? Fisch ? Gans ? Vogel ? Klosett ? Hessen ? Cyanobakterien ? Fäkalien ? Waschmittel ? Coronavirus ? Allergie ? Atemtrakt ? Badegewässer ? Badewasser ? Futtermittel ? Sauerstoffbilanz ? Bakterien ? Gehörorgan ? Europäische Union ? Abfallbehälter ? Atemwegserkrankung ? Magen-Darm-Trakt ? Salmonellen ? Tierkrankheit ? Algen ? Multiresistenter Erreger ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 7.772490637247105° .. 10.2359988315837° x 49.3953967199473° .. 51.65749920650139°
License: other-closed
Language: Deutsch
Umweltbundesamt
http://www.umweltbundesamt.de/ (Webseite)Badeseen der Europäischen Union
https://www.eea.europa.eu/themes/water/europes-seas-and-coasts/assessments/state-of-bathing-water (Webseite)Faltblatt Badegewässer in Hessen
https://www.hlnug.de/fileadmin/badeseen/dokumente/Faltblatt-Badegewaesser-Hessen.pdf (PDF)Faltblatt Badegewässer in Hessen (barrierefrei)
https://www.hlnug.de/fileadmin/badeseen/dokumente/Faltblatt_Badegewaesser-Hessen-barrierefrei.pdf (PDF)Badegewässerkarte Hessen
https://www.hlnug.de/fileadmin/badeseen/dokumente/KarteBadegewaesser-web.pdf (PDF)Infoplakat Badesee-Schutz
https://www.hlnug.de/fileadmin/badeseen/dokumente/service/Poster_Badeseen_2016_Baden_final_X3.pdf (PDF)EU-Badegewässerliste für Hessen 2025
https://www.hlnug.de/servicenavigation/eu-badegewaesserliste-2021 (Webseite)Badegewässer Verordnung Hessen mit Änderungen (28.11.2013)
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-BadeGewVHE2008V2P1 (Webseite)Empfehlung zum Schutz von Badenden vor Cyanobakterien und Cyanobakerientoxinen (UBA-Empfehlung)
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/4031/dokumente/bgb_neue_empfehlung_zum_schutz_badender_vor_cyanotoxinen.pdf (PDF)Stellungnahme des Umweltbundesamts
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/4031/dokumente/uba_covid_badegewaesser_2020-03-27_0.pdf (PDF)FAQs des Umweltbundesamts
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/schwimmen-baden/badegewaesser/faq-antibiotikaresistente-bakterien-in#was-sind-antibiotikaresistente-bakterien (Webseite)Accessed 1 times.