Description: Von Oktober 2021 bis Juni 2022 veranstalteten das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) und das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) eine Online-Seminarreihe zum Thema Radon in Hessen. Die Seminarvorträge fanden ab dem 14.10.2021 in einem 14-tägigen Rhythmus immer donnerstags von 17:00 – 18:00 Uhr statt. Die Seminarinhalte deckten mit insgesamt 18 Vorträgen ein breites Themenspektrum ab und betrachteten Radon aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Teilnehmenden erhielten vielfältige Informationen zum Radon, seiner Herkunft und Verbreitung in Hessen, zu rechtlichen Regelungen, den laufenden Messprogrammen, der Festsetzung von Radonvorsorgegebieten bis zu Informationen zu aktuellen Forschungsansätzen und dem Verbraucher- und Gesundheitsschutz. Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit, sich die Vortragsinhalte als pdf herunterzuladen. Wenn Sie Fragen haben oder Informationen zu zukünftigen Aktionen und Veranstaltungen mit Radonbezug erhalten möchten, senden Sie bitte eine Email an Radon HLNUG . 14.10.2021 Radon - Warum müssen wir uns darum kümmern? (2,5 MB) Referent: Prof. Dr. Joachim Breckow (THM Gießen) 28.10.2021 Rechtsetzung zum Radon - StrlSchG und StrlSchV (1,3 MB) Referent: Dr. Sebastian Huber (HMUKLV) 11.11.2021 Die Mutternuklide des Radon in Gesteinen (5,4 MB) Geologie in Hessen - Verbreitung der Mutternuklide des Radon (9,1 MB) Referenten: Dr. Charlotte Redler/Dr. Heiner Heggemann (HLNUG) 25.11.2021 Die Böden in Hessen und die "Wanderung" von Radon Referenten: Frau Lena Jedmowski/Dr. Christian Heller /Dr. Rouwen Lehné (HLNUG) 09.12.2021 Radon messen! (17,8 MB) Referent: Herr Volker Grimm (THM Gießen) 14.01.2022 Aktuelle Forschung zum genetischen Risiko und der therapeutischen Wirkung von Radon (2,4 MB) Referentin: Prof. Dr. C. Fournier, GSI Helmholtzzentrum Darmstadt 27.01.2022 Messung der Radonaktivitätskonzentration in der Bodenluft in Hessen / die hessische Messkampagne (3,9 MB) Referenten: Frau Tatjana Laupenmühlen (HLNUG) / Herr Steffen Kerker (Hessisches Radonzentrum) 10.02.2022 Radondauermessung und Umwelteinflüsse Teil 1 (1,6 MB) Radondauermessung und Umwelteinflüsse Teil 2 (1,7 MB) Referenten: Frau Dominique Ries (HLNUG) /Dr. Bert Rein (GeoConsultRein) 24.02.2022 Die Radonsituation in Deutschland und Europa / Radonvorsorgegebiete und Radonmaßnahmenpläne (9,5 MB) Referent: Dr. Bernd Hoffmann (BfS) 10.03.2022 Radonkarten / Radonprognosen / Modellierung und Geostatistik (6,1 MB) Referent: Dr. Eric Petermann (BfS) 24.03.2022 Vergleich bisheriger RP-Karten, Auswertung von Bodenproben Referentin: Frau Jessica Daum (TU Darmstadt) 07.04.2022 Radonberatung und Hilfestellung / das HeRaZ Referent: Herr Till Kuske (Hessisches Radonzentrum) 21.04.2022 Radon in der Kommunikation / Risikokommunikation (1,34 MB) Referentin: Frau Anna-Lisa Grund (RP Gießen) 05.05.2022 Forschung: Radon & Tektonik Referenten: Prof. Dr. Andreas Henk/ Johannes Mair (TU Darmstadt)/Dr. Rouwen Lehné (HLNUG) 19.05.2022 Verbraucherschutz/Gesundheitsschutz: Radionuklide in Grundwasser / Radon in Trinkwasser Referent: Herr Dennis Czerwinski (HSM) 02.06.2022 Verbraucherschutz/Gesundheitsschutz: Radonschutz im Bauwesen nach DIN/TS 18117 Referent: Herr Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer (Sachverständigen- u. Ingenieurbüro für Bautechnik, Pohlheim) 30.06.2022 Verbraucherschutz/Gesundheitsschutz: Radonberatung /Radonfachpersonen Referentin: Frau Mandy Alisch-Mark (BfUL) [30.06.2022] Umweltdaten für die Öffentlichkeit - Die Internetviewer des HLNUG Referent: Dr. Rouwen Lehné (HLNUG) Dr. Rouwen Lehné Tel.: 0611-6939 925 Dr. Sebastian Huber Tel.: 0611-815 1576 Radon HLNUG
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Hessen/HLNUG
Tags: Darmstadt ? Gießen ? Radon ? Hessen ? THM-Prozess ? Messprogramm ? Radionuklid ? Tektonik ? Risikokommunikation ? Umweltdaten ? Bautechnik ? Bodenluft ? Bodenprobe ? Geologie ? Gesetzgebung ? Gesundheitsschutz ? Trinkwasser ? Wirkungsforschung ? Grundwasser ? Klimaschutz ? Modellierung ? Europa ? Bauen ? Landwirtschaft ? Ökologischer Faktor ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 7.772490637247105° .. 10.2359988315837° x 49.3953967199473° .. 51.65749920650139°
License: other-closed
Language: Deutsch
Dr. Sebastian Huber
https://www.hlnug.de/# (Webseite)Radon - Warum müssen wir uns darum kümmern?
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/2021_10_14_Radon_Grundlagen_Vortrag_Breckow.pdf (PDF)Rechtsetzung zum Radon - StrlSchG und StrlSchV
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/2021_11_26_Vortrag_Rechtsetzung_Radon_Huber.pdf (PDF)Radon messen!
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/2021_12_08_Vortrag_Radon_messen_Grimm.pdf (PDF)Radondauermessung und Umwelteinflüsse Teil 2
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/2022-02-10_Vortrag_Radondauermessung_Umwelteinfluesse_Teil2_Rein.pdf (PDF)Messung der Radonaktivitätskonzentration in der Bodenluft in Hessen / die hessische Messkampagne
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/2022_01_27_Vortrag_Messkampagne_Radon_Hessen_Kerker.pdf (PDF)Radondauermessung und Umwelteinflüsse Teil 1
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/2022_02_10_Vortrag_Radondauermessung_Umwelteinfluesse_Teil_1_Ries.pdf (PDF)Radonkarten / Radonprognosen / Modellierung und Geostatistik
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/2022_03_10_Radonkarten_Radonprognosen_Modellierung_und_Geostatistik_Vortrag_Petermann.pdf (PDF)Radon in der Kommunikation / Risikokommunikation
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/2022_04_21_Vortrag_Radon_Kommunikation_Risikokommunikation_Grund.pdf (PDF)Aktuelle Forschung zum genetischen Risiko und der therapeutischen Wirkung von Radon
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/Fournier_HLNUG_140122_Teilnehmer.pdf (PDF)Geologie in Hessen - Verbreitung der Mutternuklide des Radon
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/Radon-Geologie_von_Hessen-final-.pdf (PDF)Die Radonsituation in Deutschland und Europa / Radonvorsorgegebiete und Radonmaßnahmenpläne
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/Seminar_Radon_in_Hessen_2022__optimiert_.pdf (PDF)Die Mutternuklide des Radon in Gesteinen
https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/geologie/Radon/Vortraege/Vortrag_Redler_RandonUran_1.pdf (PDF)Accessed 1 times.