API src

Elektromagnetische Felder / Licht/Elektromagnetische Felder: Anwendungsbereiche

Description: Der Stromverteilung erfolgt in Deutschland über Freileitungstrassen und Erdkabel. Diese Hochspannungsnetze können sowohl mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom betrieben werden. Während sich beim Wechselstrom 100 Mal pro Sekunde die Fließrichtung ändert (50 Hertz), bleibt sie beim Gleichstrom konstant. Freileitungen nehmen nicht isolierte Seile auf, die über eine größere Entfernung das elektrische und magnetische Feld emittieren. Erdkabel können aufgrund ihrer Isolierung dichter verlegt werden. Durch die Isolierung und Verlegung im Erdreich ist die Immission der Erdkabel ab einer gewissen Entfernung im seitlichen Abstand geringer als bei vergleichbaren Freileitungen. Jedoch muss für Erdkabel eine Trasse für Wartungsarbeiten bereitgestellt werden. Darüber hinaus ist auch der Aufwand für Reparaturarbeiten gegenüber Freileitungen größer. Sobald ein Gerät oder eine Stromleitung am Hausnetz angeschlossen ist, liegt ein elektrisches Feld vor. Wird das Gerät eingeschaltet und es fließt Strom, tritt zusätzlich ein magnetisches Feld auf. Diese Felder nehmen in zunehmenden Abstand zum Gerät schnell ab. Durch die Nutzung einer Freischaltung (Netzabkopplung) wird das Gerät vom Hausnetz getrennt und es liegen keine Felder mehr an, wenn das Gerät nicht im Betrieb ist. Der Gebrauch von Mobilfunktelefonen erfordert eine größere Anzahl von Mobilfunksendeanlagen.  In der folgenden Abbildung  ist die Abstrahlgeometrie einer Mobilfunk-Sektorantenne, die auf einem Haus montiert ist, dargestellt. Erkennbar sind neben dem Hauptstrahl auch die Nebenstrahlen, die in einem geringeren Abstand als der Hauptstrahl auf den Boden treffen. Wo Mobilfunkmasten aufgestellt sind, lässt sich dem EMF-Portal der Bundesnetzagentur entnehmen. Hier kann über die Eingabe der Adresse nach Standorten von Mobilfunksendeantennen gesucht werden. Für die jeweilige Sendeantenne wird der zugehörige Sicherheitsabstand angegeben. Welche Belastung für den Körper beim Gebrauch mit einem Handy einhergeht, lässt sich in der SAR-Tabelle über spezifische Absorptionsrate für gängige Handymodelle beim Bundesamt für Strahlenschutz ermitteln.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Hessen/HLNUG

Tags: Erdkabel ? Freileitung ? Mobiltelefon ? Hochspannungsnetz ? Stromverteilung ? Elektromagnetisches Feld ? Strahlenschutz ? Trasse ? Immission ? Mobilfunk ? Spezifische Absorptionsrate ? Magnetismus ? Sendeeinrichtung ? Sicherheitsabstand ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 7.772490637247105° .. 10.2359988315837° x 49.3953967199473° .. 51.65749920650139°

License: other-closed

Language: Deutsch

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.