API src

Elektromagnetische Felder / Licht: Licht

Description: Im Alltag begegnen uns zahlreiche Lichtquellen (lichtemittierende Anlagen), z. B. Firmenschilder, Parkplatzbeleuchtungen, Fassadenbeleuchtungen, Sportplatzbeleuchtungen und LED-Werbetafeln. Die vermehrte Verwendung von stromsparenden LED-Lampen hat zu einer Zunahme von zusätzlichen und teilweise unnötigen Lichtquellen geführt. Wenn diese hellen Leuchten ungünstig platziert sind, können sie zu Belästigungen der Nachbarschaft führen. Abgesehen von den künstlichen Lichtquellen können auch tagsüber optische Beeinträchtigungen auftreten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Energieträger. Der Schattenwurf von Windkraftanlagen und die Reflexion des Sonnenlichts bei Photovoltaikanlagen können störende Effekte verursachen. In Beschwerdefällen müssen alle genannten optischen Einwirkungen auf ihre schädliche Umwelteinwirkung hin untersucht und bewertet werden. Tibor Benarik Tel.: 0611-6939 220

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Hessen/HLNUG

Tags: LED-Lampe ? Flutlicht ? Lampe ? Leuchte ? Elektromagnetisches Feld ? Erneuerbarer Energieträger ? Photovoltaikanlage ? Schattenwurf ? Windkraftanlage ? Schädliche Umwelteinwirkung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 7.772490637247105° .. 10.2359988315837° x 49.3953967199473° .. 51.65749920650139°

License: other-closed

Language: Deutsch

Status

Quality score

Accessed 1 times.